![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.975
|
Zitat:
Aber woher kommt dann noch das Licht welche unumgänglich ist. Ich nutze ein Macro Maßstab 1:1 das hat einen Abstand von ca. 31cm von der Chipebene gesehen, und die ist wohl auch bei der Zx nicht anders.. Also es ist nicht so relevant wie nah man an das Objekt heran kommt, wie Du zu glauben scheinst. Notfalls nimmt man noch eine Nahlinse, aber das Licht nicht vergessen! ![]() @Runensklave, das "Suppenzoom" Sigma 28-200 ist garnicht so übel, siehe hier: http://www.baerlin-fotos.de/html/la_gomera_0.html , alle Bilder mit dem Suppenzoom gemacht, und das eine Woche nachdem ich die Kamera gekauft hatte, an die ich mich auch erst richtig gewöhnen mußte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Warum zieht immer noch der Werbeunsinn, daß es besonders gut sei, wenn man mit einer Kamera im Makromodus einer Fliege aus 5mm Entfernung in den allerwertesten gucken kann! Gruß: Hansevogel Edit: @Ditmar ![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.975
|
@Hansevogel,
genau diesen Werbeunsinn glauben aber viele wie man hier wieder sieht!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 50
|
Die 28-200mm Bilder sehen echt ok aus. Wäre aber auch mal interessant, eins in Originalgröße zu sehen. Ihr überzeugt mich immer mehr, aber der Preis ist auch nicht zu verachten. Auch die Bilder vom 70-300mm sehen recht gut aus.
Also anfangs das Kit 28-200mm und dann ein Makroobjektiv, oder? Grüße und danke im Voraus, Runensklave |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.975
|
Die Entscheidung muß wohl jeder selber Treffen, aber wenn Du nur einen bestimmten Betrag zur Verfügung hast, ist die Kombination 28-200 & D5/7 für den Anfang sicherlich ausreichend.
Und wenn es dann doch nach etwas "größerem/besseren" etc. dürstet, fängt man an zu sparen, z. B. für ein Makroobjektiv.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Prinzipiell sind Kompakte und SLR einfach 2 verschiedene Welten. Ich habe die 7D mit Objektiven von 12 - 400 und möchte sie für ernsthafte=quasi kommerzielle Fotografie nicht missen. Ich habe aber auch die A1 und gebe sie nicht her und für 80% der Fotos eine Lumix FX-8.
Die Qualität der DSLR bei Ausdrucken über A3 ist mit beiden anderen nicht erreichbar. Auch nicht mit entsprechender Nachbearbeitung. Dafür sind die 5-6 Kg Gewicht bei vollem Gepäck auch nicht ohne. Ich mache derzeit sicher 80% der Aufnahmen mit der Lumix FX-8, tlw. bis A3. Ist einfach bequem und hat in der Hosentasche Platz. Für einfachere Events ist die A1 zuständig (kleine Fototasche unter 2 kg), und für vollen Aufwand (Studio, Hochzeiten,...) die 7D. Dabei ist die A1 derzeit das Backup. Warum schätze ich die A1 immer noch: Lichtstärke 2,8-3,5 von 28 - 200 ohne zu wechseln ist bei den meisten Events streßabbauend. Dafür brauche ich bei der 7D zumindest 2 oder in meinem Fall schon 3 Objektive (12-24/24-70/80-200), die ich´rechtzeitig wechseln muß. Mit dem 120 € ACW-100 habe ich dann noch 20mm (2,8 und nicht 4,5) und kann damit im ärgsten Getümmel wunderbar arbeiten. Bei Veranstaltungen, Empfängen, usw. optimal. Im Makrobereich habe ich eine Schärfentiefe, die angenehmes Arbeiten ermöglicht. DSLR mit 100er Makro wird bei Produktnahaufnahmen schon bei ordentlich geschlossener Blende schwer, alle relevanten Teile scharf zu bekommen. Ebay Aufnahmen mache ich alle mit der A1, da ich am Stativ am Display das wunderbar einstellen kann und die Schärfentiefe für die meisten Teile ausreicht. Soll ja nicht künstlerisch freigestellt werden, sondern das Teil so gut wie möglich zeigen. Durch die Dimage Capture Software geht das dann sogar direkt vom PC. Dann kommen halt noch Live-Preview mit Histogramm ( falsche Einstellung, falscher Weißabgleich, falsche Belichtung wird mit sofort erkannt), keinen Spiegelschlag= kein Lärm+ längere Zeiten freihändig haltbar. Ich schaffe sicher doppelt so lange Zeiten mit der A1. Dann noch die Synchronzeit bis locker 1/1000 mit jedem Blitz im Gegensatz zu den kümmerlichen HSS Blitzen, die oft nicht ausreichen. Dann der Zutritt zu Konzerten, da ja nur Kompaktakmera und deutlich unauffälligeres Arbeiten (D7 mit weißem/schwarzem Riesen lenkt halt schon alle Blicke darauf). ;-))) Angesichts der DSLR Hype, die jetzt ausgebrochen ist, sollte man sich schon über seine Ansprüche, seine hauptsächlichen Betätigungsfelder und seine Bequemlichkeit im Klaren sein. Dann fällt die Entscheidung sicher leichter, auch wenn es dann vielleicht "nur" ein Kompakte ist. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 45
|
Zitat:
Allerdings muss ich auch sagen: Ich hätte lieber 20cm Telemakro mit Maßstab 1:2 als n <1cm Makro mit 1:1(Beispiel), was bringt einem 1:1 wenn das Tier schon abgehauen ist wenn man auf 1 cm dran kommt. Überleg es dir gut, ich wollte auch erst ne SLR für 100€ mehr kaufen, aber dann brauch ich noch n Objektiv usw... Letztendlich schleppst du dann ne Menge und das wollte jedenfalls ich nicht, deshalb bin ich mir jetzt sicher das es ne A1 wird ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.975
|
Es ging ja nicht nur um Macros, sondern auch um Aufnahmen in Kirchen etc. mit der bekannten schlechten Beleuchtung, und da ist die DSLR wieder im Vorteil.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Es geht hier aber vorallem um eine Cam mit der alles gemacht werden kann
![]() Ich war gestern auf ner B-Day Party und da haben alle erstmal blöd geschaut als ich meine 10d mit dem dicken Blitz ausgepackt hab. Einfach so mal ein Bild machen ohne selbst beobachtet zu werden ging erst so gegen 11 Uhr, als alle genug intus hatten ... Aber die Bilder sehen halt auch etwas besser als mit den Ixus gemacht ![]() Aber auch die Ixus hat gute Bilder gemacht, es muß also nicht immer das beste sein ![]() Vll reicht ja schon ein handliche Stativ oder Einbein aus ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Dietmar
Prinzipiell schon. Aber nur, wenn du gute und lichtstarke Objektive und Übung mit dem Gerät hast. Ein Zoom, das ab 5,6 oder 8 scharf ist, hilft da nichts z.B. 18-70 von KM. Gute Schärfe im WW ab 5,6, im Tele bei 8. Bei der A1/A2 ist 2,8/3,5 voll nutzbar. Die Schärfe nimmt darüber nur mehr ab. Ich fotografiere recht viel bei uns in der Kirche sowohl mit A1 als auch mit 7D. Einen für mich relevanten Unterschied im Ergebnis habe ich nicht feststellen können. Vergrößere allerdings diese Bilder nicht stark (Tableaus max. A3, Einzelbilder max. A4). Es gibt sowohl mit der A1 Probleme (Rauschen, Scharfstellen bei Bewegung, lange Pause zw. Vorblitz und Blitz) als auch mit der 7D (Objektivwechsel nicht rechtzeitig, Tasche auf der anderen Kirchenseite, zu geringe Schärfentiefe bei gestaffelten Motiven, Verreißen beim Auslösen, falscher Weißabgleich eingestellt). Bei der A1 nehme ich bedenkenlos 2,8 - 3,5, bei der DSLR muß ich oft auf 5,6, wegen Tiefenschärfe z.B. Chor, gestaffelte Akteure und da wird es auch mit 1600 schon eng. Wenns Innenräume auf Reisen sein sollen, nehme ich die Lumix FX-8. Geht auch bis 1/4 aus der freien Hand bei 2,8 und 200 ASA. Das reicht dann meistens und paßt in die Hose. Allerdings ist halt Neatimage usw. notwendig. Zusammengefaßt: wenn ich alle Möglichkeiten offen haben will und große Vergrößerungen brauche, eine DSLR. Dann aber auch ordentliche Objektive und damit Geld und Gewicht. Wenn ich geringes Gewicht, hohe Bequemlichkeit haben will und nicht gerade Großvergrößerungen, Sport oder Bewegung bei schlechtem Licht als Schwerpunkt habe, reicht eine gute Kompakte leicht. markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|