Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Logitech MX Creative Console
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2025, 07:53   #11
Schnöppl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.167
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was spricht gegen PSD?
Gegen Photoshop spricht nichts, es wäre einfach praktisch wenn man den Zuschnitt schon während der RAW Entwicklung machen könnte so wie ich es aus Capture One gewohnt war, wo das ganz unkompliziert funktioniert hat und das Bild dann nicht erst hinterher in ein anderes Programm laden muss, nur um es exakt zuschneiden zu können.

Es wäre auch bei den meisten Fotos völlig egal ob es 5 Pixel mehr oder weniger sind, aber in der Hinsicht kommt bei mir leider ein kleiner Monk durch
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2025, 10:21   #12
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.003
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was spricht gegen PSD?
A) Der unterbrochene nondestruktive Workflow:
1. Bearbeitungsschritte in LR für die RAW-Datei
2. Öffnen in Photoshop und speichern als PSD
3. ... und wenn jetzt doch noch Bearbeitungsschritte in LR erfolgen sollen?

B) Eine weitere Datei

Ich bin bekennender LR-Fan, aber es gibt ein paar Dinge zwischen Himmel und Erde, die sind in LR einfach nicht gut gelöst. Mich nervt die fehlende Möglichkeit, im Freistellungswerkzeug über die Bildgrenzen hinaus zu gehen:
Du drehst ein Bild ein weinig und der Ausschnitt wird jetzt zu klein: Links oder rechts fehlen ein paar wichtige Bildelemente. Oben eine leicht zu erweiternde Struktur (z.B. Himmel oder einfarbiger Hintergrund).
Wenn man jetzt den Rahmen des Freistellungswerkzeuges über die Bildgrenzen hinausziehen könnte und die "neuen" Pixel über generativ/AI füllen könnte, würde man bei der Bearbeitung in LR bleiben.
Geht aber nicht. In solchen Fällen musst Du über Photoshop (oder was auch immer) LR verlassen und hast eine weitere Datei und deinen Workflow unterbrochen. Musst Du die ersten Bearbeitungsschritte noch einmal korrigieren, dann musst Du auch die externe Bearbeitung erneut dürchführen.
Mich nervt das schon seit Version 1.4. Habe alle Gelegentheiten genutzt, diesen Wunsch an Adobe weiterzuleiten. Bin aber immer auf taube Ohren gestoßen und habe es mittlerweile aufgegeben (kommt auch nicht mehr so oft vor, früher bei der Produktfotografie war das schon schlimmer). Außerdem gibt es auch einen kleinen, nicht perfekten Workaround über das Transformieren-Werkzeug.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Logitech MX Creative Console


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.