Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Schnellladegerät für NP-FZ100 Akkus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2025, 13:30   #11
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Nö, ich hatte bisher bei allen meinen Kameras ein separates Ladegerät BC-021 dabei.
BC-QZ1, oder?
Ist das nicht nur bei den R-Modellen bzw. A9 und A1 dabei gewesen?

Bei all meinen anderen Sonys (E-Mount) lag seit der NEX-6 kein Ladegerät für das laden des Akkus außerhalb der Kamera mehr dabei sondern nur Ladegerät mit dem der Akku in der Kamera via Micro-USB geladen wurde. Seit der A6700 überhaupt nur mehr ein USB-C Kabel.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2025, 15:35   #12
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Hallo,


ich bin mit dem Nitecore USN4 PRO USB-Ladegerät für Sony NP-FZ100 sehr zufrieden.
Es zeigt zusätzlich zu den üblichen Daten auch an wieviel in den Akku geladen wurde.
Das finde ich sehr nützlich, weill man daraus ableiten kann welche Kapazität der Akku noch hat.
Auf ebay z.B. Art, Nr.: 126081363895


BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2025, 16:14   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Bei manchen Kameras war sogar beides dabei, USB-Netzeil und externes Ladegerät.
Ich habe mittlerweile alleine von meinen Sony-Kameras 6 USB-Netzteile, 4 externe Ladegeräte für NP-FW50 und 1 externes Ladegerät für NP-FZ100. Noch nie eins separat gekauft.

Ansonsten ist ein Ladegerät ja – falls Sony nicht eines Tages schon wieder einen neuen Akku-Typ einführt – eine Anschaffung fürs Leben. Da würde ich keinen übertriebenen Geiz walten lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2025, 16:55   #14
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Mal ein Zitat aus Wikipedia (Lithium Ionen Akku):
"Auf Tiefentladung und auf Überladung reagieren sie meist nachteilig und brauchen deshalb ein geeignetes Batteriemanagementsystem (BMS). Die Kenndaten wie Zellspannung, Temperaturempfindlichkeit, Lade- und Entladeschlussspannung und der maximal erlaubte Lade- oder Entladestrom variieren bauartbedingt und sind wesentlich vom eingesetzten Elektrodenmaterial und Elektrolyten abhängig"

Aus diesem Grund würde ich immer ein Ladegerät bevorzugen, welches auf den speziellen Akkutyp angepasst ist. Bei Ladegeräten, die mit verschiedenen Akkutypen klar kommen sollen, muss man Kompromisse eingehen, die zu Lasten der Lebensdauer der Akkus gehen. Ich hab noch FZR 100 Akkus von 2016 im Einsatz, die immer noch die volle Kapazität liefern, während die Patona FZR 50 (damals 2 Akkus einschließlich Ladegerät für 30 €) nach einem Jahr krepiert sind.
Wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft öfter.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2025, 17:34   #15
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Also das ISDT lädt normal mit 1A und im Schnelllademodus mit 1,5A bis die Ladeschlussspannung von 8,4V erreicht ist. Dann geht der Strom entsprechend runter, bis der Akku 100% hat.
Beide Schächte gleichzeitig gehen aber nicht im Schnelllademodus.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2025, 18:02   #16
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Seit ich Kameras mit NP-FZ100-Akkus nutze (ab A6600), verwende ich ein Ladegerät von Neewer (meines Wissens eine chinesische Marke). Es gab es seinerzeit (2019) für um die 60 Euro und mit zwei zusätzlichen Akkus von Ravpower als Bundle.

Man kann also zwei Akkus zugleich aufladen und erkennt auf einem kleinen Bildschirm auf dem Ladegerät den Ladestand in Prozent.

Alle drei Komponenten (das Ladegerät und die beiden Fremdakkus) nutze ich bis heute (ich fotografiere fast täglich) - das Ladeteil ausschließlich, die Akkus als Reserve, wenn mal meine drei Sony-Originale nicht reichen.

Das Ladegerät funktioniert wie am ersten Tag, bei den Fremdakkus sagen Kameras, die später dazukamen (A7IV, A6700), dass man den sicheren Betrieb nicht garantieren könne (wolle??).

Ich würde dieses Bundle jederzeit wieder kaufen, es gibt es auch weiterhin bei Amazon, nun für gut 72 Euro.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2025, 18:12   #17
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Ich nutze schon seit Jahren das Ladegerät "Hähnel Cube 2 Pro, auch für andere Akkus Dank austauschbarer "Ladeeinsetzen".
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 12:46   #18
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Seit 2019 nutze ich ein Blumax Doppelladegerät und bin damit hoch zufrieden.

https://www.amazon.de/dp/B07CGPYFYS?...n_title_2&th=1
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Schnellladegerät für NP-FZ100 Akkus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.