![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
|
![]()
__________________
Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 91
|
Man kann dem großen Fluss nicht nachsagen, er fließe langsam: Freitag bestellt, Samstag Mittag geliefert. Das ist sehr gut!
![]() Hier wie versprochen ein Erfahrungsbericht: Zuerst die gute Eigenschaft¹: die Schelle passt an das SAL70300G. ¹ Der Singular ist berechtigt, denn es gibt nur die eine gute Eigenschaft! Dann die schlechten Eigenschaften, und ab hier sei der Plural beachtet: 1. Sie sieht fürchterlich aus, absolut lieblos gefertigt! Der Vergleich mit Omas alten Bratpfanne wurde nach dem Auspacken bestätigt. 2. Der Fuß, in dem trotz der Dicke keine Rillen für Stativklemmen eingefräst sind, macht keinen sehr ästhetischen Eindruck. Die fehlenden Rillen könnte man eventuell selber einfräsen, wenn man es kann, denn der Fuß ist mehr als dick genug. 3. Sie bringt kein Gleichgewicht in die Kombi Kamera+Objektiv, denn sie muss aufgrund der Beschaffenheit des Objektives dort befestigt werden, wo sich das Sichtfenster der Entfernungstabelle befindet. Damit verursacht sie zum einen sehr große Bedenken, einen Bruch zu riskieren, wenn man sie gut genug festzieht um ein Wackeln des Objektives zu verhindern, zum anderen verlagert sich der Schwerpunkt nach hinten, so daß jetzt die Kamera nach unten zieht. Alles in allem nicht empfehlenswert! ![]() Ich werde die Schelle vielleicht für andere Zwecke gebrauchen können, z.B. für eine Leuchte, daher spare ich mir die Mühe der Rücksendung. Fazit: eine mögliche Stativschelle für das SAL70300G müsste also am "Hals" des Objektives befestigt werden, um ein Gleichgewicht herzustellen. Also so, wie es auch bei der SEL-Version vorgesehen ist. Leider hat Sony selber nie an eine solche Schelle gedacht, und die Chance, daß eine Schelle eines anderen Herstellers dort passt, geht wohl gegen Null. Eine mögliche Lösung wäre eine maßgeschneiderte Anfertigung einer Schelle mit entsprechenden Aussparungen für die Schalter mittels eines 3D-Druckers. Mal sehen, ob ich jemanden im Bekanntenkreis finde, der mir damit aushelfen kann.
__________________
Wolfgang "Am schwersten fällt es uns, das zu sehen, was wir vor Augen haben." (Von einem anderen Wolfgang: Johann Wolfgang von Goethe) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.12.2018
Beiträge: 89
|
Naja, das 70-300G ist auch ein Plastikbomber...
Zu erwarten, dass man hier eine Stabile Verbindung bekommt ohne, dass etwas brechen könnte, ist sehr optimistisch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Zitat:
Zitat:
Ich selber benutze das Objektiv übrigens am LA-EA3, der ja einen eingebauten Stativfuß hat. Die Kombination ist recht gut ausbalanciert, und das Kamera-Bajonett wird auch nicht belastet. Die Information nützt dir natürlich so erst mal nichts, aber vielleicht einem E-Mount-Besitzer.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|