![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo
läßt sich das ganze reproduzieren d.h. tritt das regelmäßig auf? Klar kann es mal sein, daß man im Streß etwas verstellt, aber das passiert nicht regelmäßig. Du solltest dir für die wichtigsten Situationen getestete Einstellungen auf die Speicher legen. So mache ich es bei Hochzeiten usw. entlastet unheimlich, da mit einer Einstellung alle ev falschen Eingaben behoben werden. Denkbar wäre nämlich auch, daß da irgendwo ein Kontaktfehler auftritt. Andererseits, wenn -x in den Exifs steht, dann war das meist auch eingestellt. Und das macht die Kamera nicht. Verharzte Blenden bringen normal Überbelichtung, das sollte es nicht sein. Noch ne Idee. Was hast du auf den 3 Speicher eingestellt? Wenn du dort versehentlich eine Korrektur eingestellt hast und dann auf das weiße P drehst, bleiben die ja erhalten. Daher einmal alles richtig einstellen, testen und dann mal die 3 Speicher überschreiben. lg Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
|
Nee, Markus, soweit war ich noch nicht mit der Cam, dass ich bewährte Einstellungen gespeichert hätte. Ich bin ein Lehrling, und es hat sich noch nichts Schwieriges bewährt. Welche Einstellungen hast Du denn gespeichert? Hochzeit würde ja meiner Situation auf öffentlichen Veranstaltungen in etwa entsprechen, wo das Licht nicht optimal ist und die Entfernungen etwas länger sind (für mich in der Regel um die 5-8 Meter;vorgestern war ich näher dran.).
Was ich mir noch vorstellen kann ist, dass ich am hinteren Einstellrad ungewollt Minus-Korrekturen gemacht habe und das als Brillenschlange durch den Sucher schauend gar nicht bemerkt habe. Chr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo Christine!
Ich kann Dich trösten: Ich hab die Kamera auch noch nicht so lange und am Anfang hab ich echt an der Belichtungsqualität gezweifelt. Die DSLRs sind da nicht ganz so einfach wie die einfachen Digiknipsen. Letztere lassen einfach mal eher die Lichter ausfressen. Mir kamen die Aufnahmen der 7D auch meist zu dunkel vor. Das mit dem hohen ISO-Wert mache ich deshalb nicht so gerne, weil man bei Personen doch leicht Bewegungsunschärfen bekommt. Hast aber recht, die Gesamtbeleuchtung ist natürlich harmonischer. 1600 versuche ich trotzdem meist zu vermeiden. Bei solchen Aufnahmen mit Mischlicht (Blitz und vorhandenes) ist es auch ratsam die AEL-Taste zu nutzen. Dadurch wird die Slow-Sync-Funktion aktiviert. Die Kamera misst (am besten mit Spot) die Raumbeleuchtung und passt den Blitz entsprechend an. Zudem wird dabei auf den 2.Verschluss geblitzt, wodurch evtl. Bewegungsunschärfen noch akzeptabel aussehen. Nochmal zu den unterschiedlichen Ergebnissen bei der Flugschau. Ein Problem der Belichtung besteht auch darin, dass die Belichtung der Kamera auf einen Neutralgrau-Wert ausgelegt ist. Den kann die Kamera dann optimal belichten. Alles was von dem Grau abweicht, erschwert der Kamera die richtige Einschätzung (mal vereinfach erklärt). So kann es sein, dass ein leichter Schwenk mit der Kamera eine andere Farbbalance ins Bild bringt und damit die Belichtung deutlich verändert. Ein anderer Punkt über den ich noch oft gestolpert bin: Bei der 14-Segment-Wabenfeld-Messung wird die Belichtung beim halb Drücken des Auslösers zusammen mit dem AF gespeichert. Das halte ich für sehr nachteilig, denn wenn man z.B. ein Objekt anfokussiert und dann den endgültigen Bildausschnitt wählt, wird die Belichtung vom Bild im Moment des Scharfstellens mitgenommen. Wenn also beim Scharfstellen deutlich mehr heller Himmel auf dem Bild war, fährt die Kamera die Belichtung zurück und das endgültige Bild wird zu dunkel, obwohl evtl. gar kein Himmel mehr drauf ist. Stellt man die Kamera auf Integralmessung, macht sie das nicht. Der halb gedrückte Auslöser speichert nur den AF. Die Belichtung wird beim ändern des Bildausschnitts nachgeführt. Um sie gezielt zu speichern kann man ja dann die AEL-Taste nehmen. Daher nutze ich meistens die Integralmessung. Gruß Ivo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
|
Danke Ivo. Und wenn man die Belichtungsspeichertaste (AEL) mit der Spotmessung belegt, wie mir auch geraten wurde?
Ich finde es toll,wie viele von Euch auf meine Frage reagiert haben. Da fühlt man sich plötzlich nicht mehr so allein mit den technischen Fragen. Gruss und gute Nacht für heute Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
|
Unterschiede Mehrfeld-Integral
@snert: Gelten die Unterschiede zwischen Mehrfeld- und mittenbetonter Messung nur für die D7D oder auch für die D5D? Ich kann in der Anleitung der D5D keinen Hinweis darauf finden. Oder hast Du das "empirisch" herausgefunden???
Gruss, Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Christine,
zeig doch bitte auch die Bilder zu den exif-Daten ![]() ansonsten....schau doch mal, ob es in Deiner Gegend vielleicht jemanden gibt, mit dem Du mal kurz tauschen, ausprobieren und Dich austauschen kannst, sowas hilft ungemein weiter ! Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Re: Unterschiede Mehrfeld-Integral
Hallo Gerd!
Zitat:
In der Bedienungsanleitung wird es eigentlich nur versteckt erwähnt. Da steht bei der 14-Segment-Wabenfeld-Messung, dass diese auch die Entfernung bei der Belichtungsmessung berücksichtigt. Demnach koppelt wohl die Kamera in dem Modus den Speicher von AF und Belichtungsmessung. Ich vermute mal sehr stark, dass sie das bei der 5D auch so gemacht haben. Kann man im Laden aber sehr leicht ausprobieren. Gruß Ivo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
|
@snert: Danke für die Antwort! Ich kann es sogar zu Hause ausprobieren
![]() Gruss, Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo Christine!
Zitat:
@Gerd Zitat:
Gruß Ivo |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
|
Ist wie von snert beschrieben!
@snert: Das Ergebnis ist, wie Du es beschrieben hast: Bei Integralmessung und auch bei Spotmessung -- das habe ich ebenfalls getestet -- verändert sich bei der D5D die Belichtung, wenn man die Kamera mit halb gedrücktem Auslöser bewegt. Bei Mehrfeldmessung bleibt sie unverändert.
Bei Integral-/Spotmessung muss man also zusätzlich die AEL-Taste drücken, um die Belichtung festzuhalten. Ich konnte das nicht im D5D-Handbuch finden, denke aber, es gehört da hinein. Ich hätte -- janz naiv -- das Verhalten so nicht erwartet. Tja, so lernt man immer wieder dazu ... Gruss, Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|