![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Das war auch mein Gedanke, aber ob das wirklich funktioniert. Dafür müsste ich mir den BT-Auslöser auch erst mal kaufen. Also ich stecke meinen Sender wie immer auf die Kamera, der wiederum mit dem eingebauten Empfänger des Blitzes kommuniziert. Dann löse ich mit dem BT-Auslöser die Kamera aus und der Sender bekommt ein Signal den Blitz auszulösen? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
|
So hat es im Grunde auch vorher schon funktioniert. Per Funksystem hast du die Kamera ausgelöst und die hat dann über den Blitzschuh das Blitzsignal gegeben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Aber in dem Moment wo der Blitzauslöser auf der Kamera steckt, sollte es doch ein Smartphone mit der App zum Auslösen der Kamera auch tun...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
|
Das stimmt zwar, die Handhabung ist allerdings deutlich umständlicher als über einen kleinen Handsender mit Knopf. Finde ich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Es geht nur darum, dass ich die Kamera+Blitze gleichzeitig, über den Auslöser betreiben möchte. Also, ich drücke den Auslöser (Sender) und die Kamera+Blitz lösen aus. Ich habe dazu 2 Sender genutzt. (RF603C). Einer steckt auf der Kamera und den zweiten halte ich in der Hand und löse aus. Wenn ich direkt an der Kamera auslöse, ohne über den Sender, den ich normalerweise in der Hand halte, funktioniert alles prima. Geändert von maiurb (29.11.2024 um 11:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Die Micro-USB-war als sog. "Multi-USB-Anschluss" konzipiert, der für verschiedenste Zwecke genutzt werden konnte (u.a. für Fernauslöser vonm Drittherstellern). Die USB-C-Buchse ist es nicht, so dass sie faktisch zu kaum mehr als zum Laden und zum Übertragen der Bilder zu nutzen ist. Ein Grund, warum meine a6600 wahrscheinlich die letzte APS-C-Kamera von Sony bleiben wird - es sei denn, der Nachfolger der a6700 kann das wieder. Zu der Frage nach den Blitzen haben ja andere schon geantwortet. Der Fernauslöser hat keinen direkten EInfluss auf den Blitz, er ersetzt quasi nur den Auslöser an der Kamera. Ein Bluetooth-Fernauslöser sollte Dir also helfen, sofern Du nicht weitere Funktionen brauchst.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (29.11.2024 um 11:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Die andere Frage ist, wie soll der Sender auf der Kamera, ein Signal vom zweiten Sender zum auslösen bekommen, wenn er NICHT mit der Kamera verbunden ist? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
An der a6700 fällt das "Empfangen des Signals vom Fernauslöser" jetzt weg, weil die USB-C-Buchse nicht mehr das Signal weitergeben kann. Aber die "Senden an den Blitz" sollte nach wie vor funktionieren. Theoretisch kann man ja auch das Handy mit entsprechender Sony-App (bei mir heißt sie "Imaging Edge Monbile") als Fernauslöser nutzen. Keine Ahnung, wie der Menü-Punkt bei der a6700 lautet, in der a6600 lautet er "Strg mit Smartphone". Dort drin muss ich "Strg mit Smartphone" auf "Ein" stellen. Dann wir darunter der Menü-Punkt "Handy-Verbindung" aktiv. Den muss ich dann anklicken, um die WiFi-Bereitschaft herzustellen. Dann öffne ich die App und klicke dort in der Kameraliste auf meine a6600 und kann dann die Kamera über mein Handy steuern. Wenn Du jetzt noch den RF603C auf den Blitzschuh steckst, die Kamera dann übers Handy auslöst und der Blitz daraufhin funktioniert, dann wird es auch funktionieren, wenn Du einen Bluetooth-Fernauslöser für die a6700 benutzt.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
![]() Ich möchte keine App+Handy nutzen, werde es aber mit dem BT-Fernauslöser testen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Zwischen Kamera und Blitz werden typischerweise mehr Daten ausgetauscht als nur "jetzt auslösen". Deswegen hat der Blitzschuh am RF603C ja auch noch weitere Kontakte. Und der Blitz wird doch hoffentlich auch ausgelöst, wenn Du direkt an der Kamera auslöst, also nicht den Fernauslöser verwendest. Wenn Du das noch nie ausprobiert hast: jetzt ausprobieren. Wenn das funktioniert, musst Du Dir allein darum Gedanken machen, wie Du die Kamera aus der Ferne auslöst.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|