SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Soligor 100mm AF Makro F3,5 MC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2005, 10:21   #11
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von korfri
Es gibt recht ordentliche Objektive von Soligor,
sogar profi-taugliche Objektive (ATX-Reihe).
ATX ist aber Tokina...

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2005, 11:29   #12
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von CP995
Zitat:
Zitat von korfri
Es gibt recht ordentliche Objektive von Soligor,
sogar profi-taugliche Objektive (ATX-Reihe).
ATX ist aber Tokina...

Chris
Hm,
scheinst recht zu haben.

Dafür entschuldige ich mich mal mit Angabe eines brauchbaren Links: www.soligor.de
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 11:33   #13
Juliette P.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Freital bei Dresden
Beiträge: 41
Den link habe ich mir angeschaut aber wieso gibts dort keine Objektive mit trin ????????ßß
Juliette P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 13:17   #14
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das Soligor 3,5 100 Makro ist optisch allererste Sahne. Es ist mit einer D7D oder D5D bei weitem nicht ausgereitzt. Es kann (abbildungstechnisch) weit mehr als die Kamera. Eher ein Kandidat für eine 12 bis 16 MP DSLR. Wirklich besser, das geht (fast) nicht. Es ist baugleich mit dem Pentax 3,5 100 Makro, welches annerkanntermaßen Top ist.

Mechanisch ist es "naja". Auch die Tatsache, das man einen Achromaten braucht, um auf 1:1 zu kommen, ist nicht gerade der Bringer. Trotzdem gibt es kein Makro mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt. Und der Preis ist mehr als OK, da es sich um Neuwahre mit voller Garantie handelt.

Es handelt sich also, besonders da du aufs Geld achten musst, garantiert nicht um eine Fehlkauf.

Die "Spätfolgen" davon könnten allerdings sein, das dir deine anderen Linsen plötzlich nicht mehr gut genug sind und es deswegen später teuer wird. Ich bin mir ganz sicher, das du kein besseres Objektiv für deine DSLR hast als dieses. Das könnte zu einem "Objektivkaufrausch" führen, wenn du zum ersten Mal siehst, was mit deiner Cam tatsächlich geht .
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 16:48   #15
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Photopeter
Das Soligor 3,5 100 Makro ist optisch allererste Sahne. Es ist mit einer D7D oder D5D bei weitem nicht ausgereitzt. Es kann (abbildungstechnisch) weit mehr als die Kamera. Eher ein Kandidat für eine 12 bis 16 MP DSLR. Wirklich besser, das geht (fast) nicht. Es ist baugleich mit dem Pentax 3,5 100 Makro, welches annerkanntermaßen Top ist.

Mechanisch ist es "naja". Auch die Tatsache, das man einen Achromaten braucht, um auf 1:1 zu kommen, ist nicht gerade der Bringer. Trotzdem gibt es kein Makro mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt. Und der Preis ist mehr als OK, da es sich um Neuwahre mit voller Garantie handelt.

Es handelt sich also, besonders da du aufs Geld achten musst, garantiert nicht um eine Fehlkauf.

Die "Spätfolgen" davon könnten allerdings sein, das dir deine anderen Linsen plötzlich nicht mehr gut genug sind und es deswegen später teuer wird. Ich bin mir ganz sicher, das du kein besseres Objektiv für deine DSLR hast als dieses. Das könnte zu einem "Objektivkaufrausch" führen, wenn du zum ersten Mal siehst, was mit deiner Cam tatsächlich geht .
War das Pentax nicht baugleich mit dem Cosina?

Ansonsten stimme ich Dir zu. die Makros sind der Masstab aller Dinge. Habe ein Sigma 2,8 90 in der Bucht für 70 Euronen geschossen. Das Ding ist höllenscharf und an der 7D ein 1a 135er.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2005, 22:21   #16
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich vermute mal ganz stark, das die Pentax Variante genau so von Cosina ist, wie die "Original" Cosina Ausfürung.

Das Sigma 2,8 90... ist doch das, wo man auch einen Achromaten für 1:1 braucht, oder? Das habe ich selbst. Ist mechanisch echt übel, aber optisch phänomenal. Gibt es wirklich noch 70€ für das 20 Jahre alte Teil? Da könnte ich meines ja doch mal veräußern, da ich lieber das Nikon 2,8 105 nutze.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 10:41   #17
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Photopeter
Ich vermute mal ganz stark, das die Pentax Variante genau so von Cosina ist, wie die "Original" Cosina Ausfürung.

Das Sigma 2,8 90... ist doch das, wo man auch einen Achromaten für 1:1 braucht, oder? Das habe ich selbst. Ist mechanisch echt übel, aber optisch phänomenal. Gibt es wirklich noch 70€ für das 20 Jahre alte Teil? Da könnte ich meines ja doch mal veräußern, da ich lieber das Nikon 2,8 105 nutze.
Ja das ist es; aber 20 Jahre hat meins niemals auf dem Buckel - oder gut gepflegt. Was mir gut gefällt ist die kurze Baulänge und natürlich die tolle optische Leistung. Den Achromaten habe ich noch nicht oft benutzt, da durch den Crop das Motiv natürlich formatfüllender ist als bei KB. Also eine gute 90er Makrolinse für 70 € finde ich schon klasse!

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 10:51   #18
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das Objektiv ist Mitte bis Ende der 80er Jahre gebaut worden. Vielleicht noch bis Anfang 90er. Also wesentlich weniger als 15 Jahre ist nicht möglich. Aber eigentlich ist das Alter doch nicht so wichtig. Wenn es das tut, was es soll, ist doch alles in Ordnung. Und die Abbildungsleistung ist nun mal Klasse und absolut "up to date".

Ich nutze meines trotzdem kaum noch, da ich neben dem Sigma 2,8 90 noch ein 1,8 85 Nikkor und ein 2,8 105 Micro Nikkor habe. Und somit ist der Bedarf für das 90er eher selten gegeben.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 11:04   #19
foobar
 
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 30
dieses objektiv hatte ich auch, ist abbildungsmaessig erste sahne, nur mechanisch eben nicht mit den wesentlich teureren original-objektiven zu vergleichen.

man kann es am zoom oder entfernungsring sofort erkennen, dieses leicht schraeggestellte "AF" im gummi ist eindeutig das herstellerkennzeichen von cosina.
cosina ist der groesste objektivhersteller weltweit, (fast) alles von soligor, voigtlaender, panagor, exakta, komura, vivitar und wie diese label-firmen auch immer heissen kommt von cosina.
(ein kollege von mir arbeitet da im vertrieb ... )
foobar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 10:55   #20
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Und ist das Objektiv schon angekommen? Schon Testfotos gemacht?
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Soligor 100mm AF Makro F3,5 MC


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.