![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Auf der Microsoft- Website kostet die offizielle Version von Win11 schlappe 259€...
Klar geht es auch anders, aber da bewegt man sich in einer Grauzone.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
.... und es geht los :-)
Eigentlich habe ich den Thread gestartet, dass Linux User etwas Hilfestellung geben können. Ich wollte KEINE Grundsatzdiskussion. Das können wir gerne in einem anderen Thread machen. Also - gerne back to topic ![]() Beste Grüße PS: neuer Thread schon gestartet: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...93#post2285093
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ Geändert von jms (05.09.2023 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Danke Porty. Ja DUAL Boot scheint für mich auch das passende zu sein.
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
Linux ist nicht zwingend kostenfrei, so wie es auch Windows nicht ist. Je nach verwendeter Hardware oder Anforderungen an das OS oder die Software, ist man besser bedient oder ggf. genötigt, sich eine kostenpflichtige Distribution ggf. mit Support zu suchen. Auch stellt sich die Frage nach dem Patchmanagement und der perspektivischen Dauer des Supports. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Du wirst doch nicht behaupten wollen, das Microsoft Support bietet? Das möchte ich sehen. Selbst für "professionelle" Nutzer kann man das mal versuchen, wird sich aber recht ignoriert bis veralbert vorkommen. Ja, da spreche ich aus eigener Erfahrung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Hier gab es ja jetzt vor allem Beiträge Pro oder Kontra Windows/Linux. Ich versuche mal auf die ein oder andere konkrete Frage einzugehen:
1) Welche Linux-Distribution? Das ist schon fast wieder eine Glaubensfrage. Ich komme sehr gut mit openSUSE zurecht und verwende zur Zeit openSUSE Leap. Natrülich halte ich diese daher für eine gute Distribution. Allerdings wird Leap bald durch etwas "Neues" ersetzt. Mint habe ich persönlich noch nie verwendet, aber viel gutes gehört. Ubuntu oder eine Ubuntu basierte Distribution scheint mir für Einsteiger keine schlechte Wahl, da es eine große Community und daher viel Hilfe im Netz gibt. Bei Closed Source Linux Software, wird oft auch "nur" Support für Ubuntu angeboten. Meist läuft diese trotzdem auf anderen Distributionen, aber halt nicht "garantiert" oder mit mehr Aufwand. 4) Ob Photoshop mittels Wine läuft/gut läuft, kann ich persönlich nicht sagen. Photoshop war mir für meine Zwecke oft zu teuer und erst recht ab dem Mietmodell für mich uninteressant. Es geht aber einiges mit OpenSource Software. Mein "Workflow": Digikam -> RawTherapee -> GIMP -> Digikam Evtl. noch NeatImge / Hugin Für meine Bedürfnisse einwandfrei. Vielleicht bis auf die Tatsache, dass Digikam GIMP XCF Dateien mit mehr als 8Bit pro Kanal momentan nicht anzeigen kann. Aber die Entwicklung hier ist bei KDE/Digikam mittlerweile wohl abgeschlossen. Es sollte also in der nächsten Version gehen. Hier würde ich mich aber den vorherigen Meinungen anschließen, wenn ich unbedingt Photoshop oder andere Windows Software dieses Kalibers, brauche/will, dann ist Windows wohl die bessere Wahl. 5) Ja, auf Windows Freigaben (SMB/Samba) zuzugreifen, kann je nach Linux Distribution sehr einfach, bis sehr schwierig sein. Raspberry Pi OS kann das z.B. sehr gut. KDE auf openSUSE ist da nicht so anwenderfreundlich. Andersherum, Linux als Server und Windows als Client, ist in der Regel unproblematisch. Ich habe auf meinem NAS openmediavault im Einsatz. Zugriff von Android, Linux und Windows unproblematisch. Wartungsaufwand des Servers gering. Man kann auf openmediavault dann auch PhotoPrism zur Bilderverwaltung einsetzen. Allerdings habe ich damit bisher eher nur gespielt, kann also nicht viel dazu sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Linux ist als würde man sich statt einem WC ein Plumpsklo aus Holz hinstellen und sagen ohh das ist so viel besser und kacken kann ich ja auch drauf.... geht aber die Annehmlichkeiten sind dahin.
Windows ist mit jedem Windows 7 Key der irgendwo rumliegt kostenlos zu aktivieren, so einen hat jeder mit Sicherheit auf einem Altgerät rumkleben. Dazu gib6ts diverse tools die man bei wintotal deskmodder und co findet die das nach Hause telefonieren abstellen. Leute die sich aber über sowas aufregen sind oft Leute mit Android Phone Facebook Account etc, nach dem Motto ich will nicht das mich der Auspionierer meines Auspionierers auspioniert. Photoshop zumindest aktuell läuft NICHT , nicht mal mit crossover oder wine, das einzige was halbwegs läuft ist die CS6 die würde ich als platin 95 Prozent lauffähig einstufen OBS gibts ja nativ, aber durch die quirke Ansteuerungsmatrix von Linux kann es sein das es bei einer Distro geht, bei der anderen gar nicht, bei der anderen wieder muss man zwei Tonnen Müll zusammen compilen . beim Spyder wirds wohl schon lustig, da gibts wohl paar Sachen aber das Ergebnis ist oft Murks, und das Farbprofil sauber in Linux verwenden zu können ist auch eher Glückssache. die beste Linux Distros sind - Suse enterprise/leap - Zorin OS - Mint aber eher rate ich noch zu mAc OS bevor sich wirklich jemand Linux antut
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||||
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Ich benutze zwar FreeBSD, versuche mich aber trotzdem mal mit einer ernsthaften Beantwortung der Fragen.
Zitat:
Am häufigsten wird vermutlich Mint, Ubuntu und Fedora genannt werden. Da Du aber in der Regel die notwendige Software auf allen installieren kannst, ist es letztendlich relativ unerheblich, wofür Du Dich entscheidest. Zitat:
EIZO hat(te) eine Version für Linux, aber nie offiziell bereit gestellt. Wenn Du lange genug suchst, könntest Du eventuell einen Download dafür finden. Alternativ, schau Dir Argyll CMS/DisplayCal an. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nachteil ist, dass CIFS jetzt nicht unbedingt die performanteste Variante ist. Unter UNIX (bzw bei Dir Linux) wird daher meist NFS verwendet, dass sich parallel zu CIFS betreiben lässt. Es hat weniger Overhead und ist daher idR schneller in der Datenübertragung, plus, im Gegensatz zu CIFS ist es stateless.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. Geändert von cbv (07.09.2023 um 09:32 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Danke für die konstruktiven Antworten. Das hilft mir wirklich weiter.
Der nächste Schritt wird wohl sein en Server auf Linux umzustellen .... und mich dann in den nächsten Wochen da mehr rein arbeiten. Spannend bleibt eben noch die Sony Camaras in OBS zu bringen. Das werde ich am WE mal testen. Ansonsten bleibt das Laptop (Streaming Rechner) wohl auch bei Windoof ![]() Am Ende wird wohl mein Hautrechner immer ein Dual Boot bleiben. Und da habe ich gar nichts dagegen :-) Beste Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|