SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ueberbelichtungsprobleme mit D7D mit/ohne Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2005, 19:48   #11
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Daniel,

ich sage nur : Verdammt! e mega sexy usstrahlig

So schlecht sind diese Bilder aber wirklich nicht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2005, 04:16   #12
lautundspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 66
2. Versuch

Ich war heute Abend wieder mit der D7D unterwegs mit externem 5600HS Blitz und KM AF28-75/2.8 D Objektiv. Dabei konnten ich nun folgendes Verhalten wiederholt feststellen:

Einstellung: M, 2.8, 15, ISO400, Blitz +0.5.

- Objekte in der Entfernung 0.5m bis ca. 1.5m werden korrekt scharfgestellt und angeblitzt (ADI-Messung).

- Objekte ab ca. 1.5m werden korrekt scharfgestellt aber komplett überbelichtet aufgenommen. Wenn ich Belichtungskorrektur auf -2.0 schraube, dann plus/minus korrekte Aufnahme.

Irgendeine Idee woran dieser Fehler liegen kann?

Beste Grüsse,
Daniel
lautundspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 11:25   #13
Alfred
 
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
Kein vergleichbares Problem festgestellt

Ich brauche oft die P-Einstellung und drehe nur auf eine andere Position, wenn ich das gezielt brauche. Dabei ergibt der eingabaute, wie auch der 3600 eine fast immer ausgewogene Belichtung. Ich muss allgemein sehr viel seltener eingreifen als bei der A2. Die Aufnahmen zeigen ein gut plaziertes Histogramm und brauchen weniger Korrekturen als ich von anderen Kameras gewohnt war.

Um jedoch die harte Ausleuchtung beim (ADI-) Blitzen und die Wirkung beim Aufhellen etwas zu mildern, reduziere ich den Blitz auf -0,3 (Blitz dominiert) bis -1 (nur aufhellen). Ebenfalls reduziere ich Kontrast, Sättigung und Schärfe für Personenaufnahmen je auf -1, den Kontrast manchmal auch auf -2. Selbst wenn ich keinen Blitz verwende, gefällt mir die dann sanftere Wiedergabe von Hauttönen besser.
__________________
- Alfred
http://www.pbase.com/alfredg
Alfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 15:22   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo Lautundspitz

Kann weder dein Problem im ersten Posting, als auch jenes im 2.Posting nachvollziehen.

In P sollte die Kamera eine Zeit einstellen, die Verwacklungen vermeidet (60 -125). Wenn man ruhig haltet geht es, aber überbelichtet hat meine da noch nie. Nur der Schärfenbereich ist oft zu klein, da sie mit nahezu offener Blende arbeitet.

Daß der Blitz bis 1,5 korrekt ist und danach eine volle Ladung rausgibt, kenne ich in keiner Position.

Bei Makro mit altem MD Balgen (Arbeitsblende) hatte ich ein ähnliches Phänomen. Wenn ich da die Blende zu weit schloß, hat er auch mit voller Leistung geblitzt, auch wenn 1/4 locker ausgereicht hat. Für mich sah das so aus, als wenn der Vorblitz mit zu geringer Reflektion zurückkommt, die Regelung nicht mehr funktioniert.

Folgende Ideen zu deinen Problemen:
Zur Überbelichtung: Schau, ob die AEL Taste nicht als Schalter eingestellt ist und du sie versehentlich gedrückt hast. Dann kommen Zeiten unter 1/60 und Überbelichtung.
Zum Blitz:
1) auf TTL, damit mal ADI raus ist.
2) Schau, ob die Blende im Objektiv ganz offen ist und nicht vielleicht hängt.
3) Probiere, ob das Verhalten auch bei offener Blende auftritt
4) Schau, ob irgendwie der Vorblitz zu dunkel ist (Abschattung, Filter).

Wenn du das keine Lösung findest, dann dürfte wohl eine Justage notwendig sein.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 09:39   #15
joe-cool11
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-386XX Region Harz
Beiträge: 98
Bei mir waren die Überbelichtungen abhängig vom Umgebungslicht und auch von der Entfernung.
Mit recht viel Umgebungslicht ging die Blitzerei noch ganz gut, wurde es dunkler, wurden die Aufnahmen zunehmend überbelichtet und unberechenbar. Also auch Korrekturen konnte man vergessen, weil die Ergebnisse teils schwankten. Dazu kamen dann noch völlig unvorhersehbar Blitze mit voller Leistung; die Bilder waren dann dementsprechend fast weiß.

Habe A und M im TTL-Mode gefotet, gleiches Ergebnis.

Meine Cam war übrigens mit Blitz 3 x in Bremen... Jetzt hat KoMi sie zurückgenommen.

Soll keine Polemik oder Panikmache sein. Soll nur eine kleine Schilderung meiner Erfahrungen sein.

Viele Grüße,

Jörg
joe-cool11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2005, 12:36   #16
lautundspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 66
Problem gelöst

War heute bei Minolta in Dietikon/ZH. Die Cam hat einen Elektronikfehler und wurde sofort gegen eine neue Cam ausgetauscht. Keine Probleme mehr.

Gruss,
Daniel
lautundspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 12:41   #17
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Glückwunsch,

wenn ich das richtig sehe: Wieder ein Beispiel für tollen Service
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 13:08   #18
lautundspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 66
Yep, toller Service, freundliche Leute.

Gruss,
Daniel
lautundspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ueberbelichtungsprobleme mit D7D mit/ohne Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.