![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.143
|
Zitat:
![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.325
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
Zitat:
ich habe bzw. hatte beide Objektive... Das Soligor ist in jeder Hinsicht eine Scherbe. Das 35-105 ist selbst bei 24MP Auflösung überfordert und es macht keinerlei Spaß damit zu Fotografieren. Die Zeiten des 35-105 sind definitiv vorbei. Meines gehört zu einem weißen Set, deswegen habe ich es noch...
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
also bei mir sieht das mit dem 35-105 ganz anders aus ![]() Man muss bei solchen Diskussionen immer berücksichtigen, das ältere Objektive inzwischen ja auch etliche Jahrzehnte "auf dem Buckel" haben Es kommt also u.U. darauf an, ob sie die Zeit irgendwo im Keller oder in der Fotovitrine verbracht haben. Viel hängt also immer vom "jeweiligen Einzelexemplar" ab ![]() Minolta 35-105mm, 14 Linsen in 12 Gruppen, an Sony A900 24 MP http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...105mm-f35-45-i
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Also ich habe noch das große Ofenrohr 75-300mm welches ich ab und zu noch nutze.
Die Farben die das Objektiv liefert sind 1a,das Bokeh ist zudem sehr ansprechend. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (06.07.2023 um 14:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.623
|
Ich hatte an meiner D7D auch das "alte" 35-105 aus der Ofenrohrgeneration.
Dazu das wunderbare 100-200 (kleines Ofenröhrchen) Beides richtig gute Objektive! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Nicht zu vergessen das ganz kleine Ofenrohr!
http://kurtmunger.com/minolta_af_35_...viewid180.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.143
|
Ich denke, es ist uns klar, dass die Ofenrohrgeneration einige bis heute erstaunlich gute Objektive hervorgebracht hat. Auf der Seite http://artaphot.ch/ steht ja z.B. auch richtigerweise: "Zwischen 1985 und 1988, gleich zu Beginn des AF-Zeitalters,stellte Minolta eine Reihe von 27 bemerkenswerten AF-Optiken vor, die teils nach wie vor in leicht überarbeiteter Form für Sony produziert [wurden]". Ich persönlich nutze den Namensgeber, das 70-210/4, bis heute noch aktiv als mein Standardzoom, wenn mir das 70-200/2.8 FE zu groß und zu schwer ist.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
Und so richtig prall sind beide Versionen nicht. https://blog.uhlig.at/objtest/ausgab...page=35-105_de
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
|
Danke Euch für Eure Meinungen!
LG Diethard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|