![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Nee, also unsere Erfahrungen mit der A1 und A2 waren wirklich so, daß das FoSi-Rauschen mit der Zeit drastisch zunimmt. Daher mein Tip: Dimage ausgeschaltet lassen, bis man das Stativ für die Nachtaufnahme aufgebaut hat, und weiß, was man will. Dann zügig die Kamera einschalten, Bildausschnitt festlegen, fokussieren und auslösen (Mit Draht- oder 2 Sek Selbstauslöser). Dann Kamera wieder ausschalten.
Aufnahmen bis 8 Sek und ISO 100 werden ganz gut, da gibt es evtl. mal 2 oder 3 Smarties, die man schnell wegmachen kann. Wenn man 30 Sek belichet (meist ist es in der Nacht zu hell dafür) hat man anfangs schon 50 Smarties, und später auch mal schnell 1000 (A1). Bei der A2 ist das Problem etwas gedämpft, aber nach 10 Nachtaufnahmen ohne Pause hat man auch garantiert nen Haufen Smarties drin. Für Nachtaufnahmen ist eine ältere D7 also besser. Noch besser ist dafür eine dSLR.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
"Jo mei, die RAW-Aufnahme isch scho guat" ![]() Das 30-Sek JPEG von Dir hat eher schon zu viele Smarties, d.h. ca. 7000 Stück. Machs mal so wie ich beschrieben hatte, mit ner kalten Kamera, mit 8-10 Sek, und guck mal nach, wieviel Smarties dann noch da sind. Wenn man eine A1 oder A2 hat, kann man schon gelegentlich Nachtaufnahmen machen. Nur wenn Nachtaufnahmen zum Hobby werden, dann würde ich ne dSLR empfehlen.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Hier nochmal paar Eindrücke meiner A1 nach dem Dauerbetrieb
Erst mal die 30ste Aufnahme aus der Intervallserie mit 30sec Belichtungszeit und im Abstand von 30min, also quasi Dauerbetrieb. ![]() und gleich hinterher nochmal mit Rauschunterdrückung ![]() Kommentar: A1, RAW, heiss, 30sec, mit Rauschunterdrückung Danach gleich noch der Deckeltest, solange sie noch schön Warm war ![]() ![]() Kommentar: Deckeltest Kamera Heiss, JPG, AS und 30sec ![]() Kommentar: Deckeltest Kamera Heiss, RAW, AS und 30sec
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 16.11.2004
Beiträge: 16
|
Zitat:
Zitat:
Klar, DSLR ist besser. Aber darum geht es nicht. Hier wird, zumindest bei meiner A1, eine eklatante Reduzierung der Hotpixel in RAW gegenüber JPG diskutiert und es wäre interessant zu erfahren, bei wem es ebenso ist. Gruß Thomas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.11.2004
Beiträge: 16
|
Hallo Mike,
was mir jetzt spontan an deinen und meinen Smaries in den JPG-Aufnahmen auffällt, ist die unterschiedliche Größe. Sollte Minolta im laufe der Produktion den CCD vielleicht verändert haben? Meine A1 ist von Januar 2004 und war einmal in Bremen zur Überprüfung. Was da genau gemacht wurde, kann ich nicht sagen, da das Begleitschreiben von Ko-Mi in Bezug der durchgeführten Maßnahmen ein Textbaustein und allgemein gehalten war. Noch ein A1er mit zuviel Zeit anwesend und "testfreudig"? ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |||
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
Zitat:
Nur leider ist er heute nicht mehr reproduzierbar. ![]() ![]() Zitat:
Was mir aber heute besonders auffällt. Bei deiner verteilt sich ein gleichmässiges Rauschen über das ganze Foto, bei meiner hingegen ist das Bild nahezu clean, aber dafür mit Punkten versehen wie eben beim JPG üblich. Gestern Abend hatte ich den selben Effekt wie bei deinem Foto. In JPG die Punkte und in RAW dieses feine leicht zu entfernende Rauschen. Ich frage mich daher, was war gestern so anders. ![]()
__________________
Gruss Mario |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
|
hab hier noch zwei Nachtaufnahmen mit meiner A2 vom letzten Winter.
Bilderserie mit 9 Bildern (jedes: ISO100, JPG, AS aktiv, Rauschunterdrückung aktiv, 30 Sekunden Belichtungszeit). Beim zweiten Bild - das letzte der Serie - war die Kamera also seit etwa 10 Minuten an, ohne Pause, 8 Minuten davon war der Bildsensor aktiv. Keine qualitätsverändernden Überarbeitungen.: Bild 1 Bild 9 (der Serie)
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
|
ich denke, wer erstklassige Nightshots will, dem bleibt eine DSLR wohl kaum erspart, aber mit ein bischen Bildbearbeitung lassen sich auch mit der A1 noch brauchbare Ergebnisse erzielen. Super geeignet ist dafür das kostenlose Programm "Hotpixels":
Originalaufnahme (RAW) mit Hotpixels bearbeitet (dauert ca. 1 Sekunde) vg |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo hk.
Ein beeindruckendes Beispiel! Der Erfolg der Nachbehandlung spricht wirklich für sich!
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Es ist zum Mäusemelken!
Endlich ist es wieder dunkel im Wohnzimmer gewesen und Fernsehgerät und Aquarienbeleuchtung sind aktiv, Lichtverhältnisse also wie gestern.
Also A1 angeworfen und 10 min angeschaltet und etwas rumgeknipst. Danach gleich ein Jpeg und ein Raw Foto geschossen mit 30sec und ISO auf "AUTO". Rausgekommen ist dies (vollkommen unbearbeitet): ![]() ![]() ![]() Kann mir jetzt mal einer erklären warum hier wieder kaum Smarties sind ![]() Heute Nachmittag ist es mir ja nicht gelungen, egal mit welchen Einstellungen ein nahezu smartiefreies Foto zu erzeugen. Und jetzt hab ich zufällig die ISO auf "AUTO" und die Bilder werden fast clean. ![]() Da komm ich nicht mit ![]() ![]()
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|