![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Ich denke, die offensichtliche Auflage wird (fast) immer aus Metall sein, die Frage ist aber, wie es dahinter aussieht.
Dabei ist vermutlich ein dünnmes Blech, das verbiegen kann, u.U. schlechter als ein gut konstruiertes Bajonett aus einem geeigneten nicht-metallischen Werkstoff. Grüße, Jan P.S.: Stellt Euch die Diskusionen bei unseren Ahnen vor, ob dieser Neumodische Bronze- oder gar Eisenkram jemals soviel taugen wird, wie die gute alte Qualität aus 100% Feuerstein ![]() P.P.S.: Wenn DSLR, dann am liebsten eine kleine im D5D-Format mit Magnesium-Gehäuse und Metallbajonett und voller D9D-Funktionalität ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Also es gab definitiv mal Anschlüsse aus Kunststoff. Ich hab grade nochmal an meiner alten Dynax 500si nachgeschaut und das ist eindeutig das ganze Bajonett aus Kunststoff. Das "Kit" Objektiv (3,5-4,5 35-70) hat sogar auch ein Bajonett aus dem selben Material. Alle anderen Objektive, die ich hier hab haben dann aber Metall Anschlüsse. Naja wie dem auch sei - selbst das "Plastikteil" klappt nach wie vor ohne irgendwelche Probleme.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Das macht dem garnichts - außerdem hängt dann bei mir bei solchen Gewichten eh meistens die Kamera am Obkektiv und nicht umgekehrt.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Vor einigen Jahren hatte ich mal gelesen, aus was für einem Stoff das Bajonett ist. Irgendein spezieller Stahl, der wohl auch etwas Graphit absondert. ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich meine, dass ich irgendwo gelesen habe ( finde es leider nicht mehr )
dass das Bajonett halb Metall, halb Kunstoff sein soll ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Das wär aber mal ne sehr seltsame Konstrukiton - das es an Kunststoff festgeschraubt ist ist ja klar, weil die Kamera daraus ist, aber zwei unterschiedliche Teile?
Vielleicht schafft ja hier mal einer der wenigen Klarheit, die schon eine D5D ihr Eigen nennen.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Mädels,
klein wenig Geduld büdde - Basti hat das Teil mit in HH und wird bestimmt nächste Woche den Schleier professionell lüften ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Cr Ni 18 8? ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|