![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
wie lange bewahrt Ihr alte RAWs und Mediendateien auf?
Moin!
Ich bin gerade ein Bisschen am Aufräumen meiner ganzen Dateien, und da frage ich mich, ob ich den ganzen alten Kram nicht einfach löschen soll. Zum Einen sind das ca. 30.000 alte RAW-Dateien aus Nikon-Zeiten, die um die 500 GB belegen, und die alle in Nikon Capture bearbeitet wurden. Also dem Bearbeitungsprogramm von Nikon, das ich aber schon Ewigkeiten nicht mehr nutze, und auch gar nicht mehr installiert habe, geschweigedenn eine aktuelle Lizenz davon habe. Heißt also im Grunde, dass ich die Dateien überhaupt nicht mehr verarbeiten kann. Sie sind auch alle in jpgs umgewandelt, die ich in meiner thematisch strukturierten Struktur abgelegt habe. Meine ganzen RAWs seit Umstellung auf LR würde ich natürlich behalten, aber die ollen Nikon-Capure-Dinger? Ich weiß nicht. Eine Idee wäre noch, sie in einen separaten LR-Katalog zu importieren, dann kann ich darin stöbern, und bei Bedarf nochmal irgendwann das eine oder andere Bild optimieren. Das wäre vielleicht eine charmante Idee. Und dann gibt es da noch rund 700 CDs, die ich in digitalisierter Form vorliegen habe. Die belegen allerdings nur gut 50 GB. Die höre ich nie! Heutzutage gibt es Spotify und diverse andere Dienstleister, wozu braucht es da noch digitalisierte CDs? Und dann natürlich auch noch Filme. Das sind dann auch nochmal gut 500 GB. Wobei da einige Schätzchen dabei sind, die man sonst kaum mehr findet, daher würde ich die eher behalten. Ich könnte das natürlich alles für den Fall der Fälle auf eine Externe HD packen, und die dann in den Schrank legen. Aber wozu? Wie macht Ihr das? Alles aufbewahren oder radikal weg mit dem alten Mist? Man sagt ja auch bei Klamotten, was man ein halbes Jahr nicht getragen hat, weg damit. Schwierige Entscheidung... Danke für Eure Einschätzungen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|