SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Speichern in der Cloud empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2022, 10:01   #11
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Hier auch:
NAS + Externe HDD als Sicherung/Backup/Archiv (die HDD ist am NAS so konfiguriert, dass beim Einstecken das automatische Update läuft).

SSD + Hdd fürs laufende Jahr.

Gruss
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2022, 10:02   #12
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.004
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Das kann man beliebig paranoid ausdehnen
In einem anderen Netzwerk...
In einem anderen Brandabschnitt...
In einem anderen Gebäude...
An einem anderen Standort...
An einem anderen Ort...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 14:17   #13
Gastein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 37
Danke für den Hinweis bzgl. der Sicherung: Dann muss ich auch auf der zusätzlichen Sicherung über ext. Festplatte bleiben und werde nicht die NAS-Spiegelplatte dafür verwenden. Muss aber wahrscheinlich eine größere ext. Platte kaufen.

Mein NAS hatte ein Bekannter für mich konfiguriert. Ich bin da weniger befasst mit diesem Thema. Aber ich sehe schon, ich muss mich da über die Weihnachtstage doch mal reinarbeiten. Ich habe ein QNAP mit (ich glaube) 2x 2 TB. Ich finde die Menü-Führung für einen Laien ziemlich kompliziert und nicht selbsterklärend. Ich werde auf jeden Fall - bevor ich etwas anfasse - nochmal alles sichern und separat halten, damit ich ein Backup habe, falls ich da was zerschießen sollte. :-)
Gastein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 16:07   #14
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.206
Ich habe Sie auf einer externen Festplatte und parallel dazu in einem gemieteten Speicherplatz Hidrive von Strato, einem deutschen Anbieter und das funktioniert tadellos. Habe ich seit über 2 Jahren so. Ich war es leid, andauernd neue Festplatten kaufen zu müssen, weil sie den Geist aufgaben.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 16:29   #15
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.004
Moin Irmi,

unter uns: Strato würde ich nicht weiter trauen, als ich sie werfen kann.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2022, 17:05   #16
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Ich hab grundsätzlich ein "Problem" mit externen Cloud-Lösungen.
Was passiert:
- wenn der Cloud-Anbieter einfach zumacht?
- wenn ihm das Geld ausgeht?
- grad das Internet nicht funktioniert?
- ihm meine Daten besser "gefallen" als seine
- u.s.w.

Natürlich verwende ich auch Cloud-Speicher/Lösungen,
aber nicht für dauerhafte Speicherung.
Das wird alles "auf Sicht" (1 - 2 Jahre) organisiert.
z.B. E-Mail-Archive wandern bei mir auf das NAS etc.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 18:17   #17
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.004
Moin, moin,

wenn man Cloud-Speicher nutzt, gilt es ein paar zusätzliche Dinge zu beachten, abzuklären, schriftlich zu fixieren und zu planen.

Zitat:
- wenn der Cloud-Anbieter einfach zumacht?
- wenn ihm das Geld ausgeht?
Das ist zum einen für den Kunden eine Frage der Wahrscheinlichkeit, mit der der Anbieter auf kurze, mittlere oder lange Sicht die Hufe hochreisst. Bei großen Anbietern wie Google oder Microsoft ist das unwahrscheinlicher als bei kleinen Krauterern. Zum andern sollte in der Cloud immer nur eine Kopie liegen, nie das einzige Original. Stirbt der Anbieter, hat man immer noch eine weitere Kopie in der Hand.

Zitat:
- grad das Internet nicht funktioniert?
Der Zugang zum Web ist i.d.R. ein single point of failure, sofern man nicht zweite Wege, am besten über andere Technologien, etabliert. Daheim könnte zum Beispiel neben dem Kabelanschluss das Handy als Hotspot genutzt werden. Aber solche Ansätze haben im Privaten ihre Grenzen. Zudem gilt auch hier: in der Cloud sollte nur eine Kopie liegen!

Zitat:
- ihm meine Daten besser "gefallen" als seine
Gute Cloud-Speicher-Anbieter bieten eine Verschlüsselung an, die es selbst dem Anbieter nicht ermöglicht, Deine Daten unverschlüsselt zu lesen. Google und Microsoft bieten das nicht (standardmäßig) an, Dracoon schon. Alternativ kann man auch Add-Ons verwenden, mit denen die Daten durch Dich gegenüber der Plattform verschlüsselt werden. Als Beispiel sei hier Boxcrypter genannt.

Grundsätzlich sollte man sich natürlich die Frage stellen, wo die Daten gespeichert werden, und ob der Anbieter DSGVO- bzw. GDPR-konform arbeitet.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 19:53   #18
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
die Cloud benütze ich zum (grosse) Files, ganze Ordner teilen.....
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 19:57   #19
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
unter uns: Strato würde ich nicht weiter trauen, als ich sie werfen kann.
Warum nicht? Ich mache das auch mit hidrive schon seit Jahren als last resort Sicherung (wenn meine Bude abbrennt oder alle meine Harddisks geklaut werden) und es funktioniert eigentlich tadellos.
Die Spezifikationen dazu sind einwandfrei, alles konform und zertifiziert was man sich vorstellen kann.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 20:22   #20
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.112
Grundsätzlich gilt auch für Cloud: man bekommt, was man zahlt - zaubern kann keiner.
Also, wenn es ganz günstig ist, muss man irgendwo Abstriche machen.

DGSVO ist so eine Sache. Das klingt gut, sagt aber nur, dass der Anbieter Dir sagen muss, wer alles Zugriff auf Deine Daten hat (egal wo die liegen). Das musst Du erstmal finden, wo das aufgelistet ist.

Ist es ein amerikanischer Anbieter, kann dieser in die Zwickmühle kommen, sich zu entscheiden, welches Gesetz er im Zweifel brechen muss: Unseres oder das amerikanische (wenn die NSA oder .. anfrägt? hmmmm ....
Das gilt übrigens auch für Töchterunternehmen - line of command

Das ist nicht 'des Teufels', man muss sich dessen nur bewußt sein.

Ich habe selber nix in der Cloud gespeichert, aber ich denke, man findet hier wirklich gute Anbieter, die das seriös machen und auch in Ihren Verträgen die Eventualitäten beschrieben haben. Allerdings sind diese sicher nicht die Günstigsten.

Ich habe ein (1-bay) NAS mit 14TB - bis die voll ist, sind meine Kameras zu Staub zerfallen.
Einige Ordner werden automatisch gesichert, meine Foto-Ordner schiebe ich manuell rüber, wenn ich einen 'Foto-Ausflug' fertig bearbeitet habe. Dann liegt alles dort - alle raws und jpgs.
Und dann schließe ich eine USB-HDD an und schreibe das auf die Disk.

Von der C: Platte gibt es immer wieder mal eine 'Clown' - komplett mit allem, falls das System mal die Grätsche macht (warum auch immer - Virus oder so).

Das läßt sich alles mit relative wenig Aufwand bewerkstelligen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Speichern in der Cloud empfehlenswert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.