![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hallo Stefan
willkommen bei uns. Glückwunsch zur A1. Es gibt wohl keine Kamera mit einem derartigen Funktionsangebot zu diesem Preis. Ich kann mich noch gut erinnern als ich meine erste Dimage hatte und damit überhaupt nicht zurechtkam. Auch das vielgepriesene Bedienkonzept war für mich gar nicht so intuitiv, da ich von Canon herkam. ABer dieses (genauer gesagt das Vorläufer-)Forum hat mich bei der Stange gehalten und macht immer noch Spaß. Lieben Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2003
Beiträge: 9
|
Danke für die Willkommensgrüße
![]() ![]() Ich denke, ich werde die A1, mit eurer Mithilfe, sicherlich in den Griff bekommen! Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: GR-Athen
Beiträge: 24
|
Hallo Kinder, ich bin neu im Forum hier, etwas aelter aber in der Digitalphotografie ... Ich fing schon im Jahre 1995 mit der Casio-QV10 an, ging nach 3-4 Jahren auf die Fuji 4700 ueber, vor etwa 8 Monaten auf die Casio Ex-Z3 und nun bin ich bei der Minolta Dim-A1 gelandet, die ich parallel zur Z3 halten werde! Die Z3 steckt immer in der Tasche, die A1 ist fuer geplante photografische Exkursionen gedacht ... Seid gegruesst und bleibt alle am Photo-Ball
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo sfr,
na denn auch Dir ein herzliches Willkommen an Bord ! Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 120
|
Hallo zusammen,
auch ich bin neu hier im Forum und möchte erstmal alle herzlich grüßen. Habe seit ca. 10 Tagen meine Dimage A1. Ich habe 20 Jahre mit meiner Olympus OM-2n Spiegelreflex fotografiert, allerdings auch meist nur im Urlaub. Mit Digicams habe ich bisher nur in der Firma ein paar Erfahrungen sammeln können (zuerst eine Olympus Camedia 20xx und jetzt eine Sony DSC-717) Ich bin auch noch ein wenig von dem Funktionsumfang der A1 "erschlagen", hoffe aber mich bald zurecht zu finden. Habe hier im Forum auch schon etwas mitgelesen und einige Anregungen für mich gefunden. Viele Grüße Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Hey Wolfram,
ein herzliches Willkommen an Board und dann mal viel Spaß mit der Neuen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-6710 Nenzing
Beiträge: 71
|
Ich auch !!! ( A1 Ding )
Hallo
will mich hier anständigerweise auch eintragen und der lieben Runde sagen das ich seit ein paar Tagen auch eine A1 Dimage habe. Es war zwar ein steiniger Weg, es brauchte einige Exemplare bis ich meine gewünschte bekommen habe, ich habe es jedoch NICHT bereut. Das Ding ist echt Super, ein paar kleine Mängel sind sicherlich vorhanden aber den "perfekten" Digifotoapparat gibt es nicht. Ich knippse schon einige Jahre digital und möchte hier mal meine Digis aufzählen: Start - irgendeine Pentax mit ansteckbaren LCD Monitor und sündteuren Batterien. Qualtität furchtbar - 640 mal 480 total verwaschen. Olympus 830 - naja... Olympus C 900 - Hurra endlich einen optischen Zoom Olympus C 2000 - Tolle Kamera, ein Gletscherbild von dieser hängt links von mir ![]() Olympus C-700 UZ - die erste mit riesigen Zooooommmm, leider sehr verrauschte Bilder und Cromatische Verzeichnisse ( oder wie die violetten Dinger auch heissen mögen bei extremen Kontrasten... ) Olympus C-720 Uz -- Frechheit so eine Kamera überhaupt zu verkaufen ![]() Olympus C-40 ( Zweitkamera für die Hosentasche ) sehr gut mit 4 mill Pixel, der grösste Schwachpunkt war eine fehlende Sonnenblende, irgendwie war immer eine Reflektion der Sonne im Bild ![]() Olympus C-750 ( Hauptkamera ) - 2 Monate zufrieden aber krötenlangsam ![]() Nikon 5000 ( Olympus C-40 weg ) - Bildqualität SUPER, Menü nur für Freaks... mindestens 2 Abende Studium vom Handbuch. Nikon 5700 - 3 Tage gehabt und dann gegen die Dimage A1 getauscht ! und nicht bereut ! Im Moment habe ich die Nikon 5000 für Indoor, Feste oder auch zum schnell mitnehmen ( nicht gerade klein aber robust ! ) und die Dimage A1 fürs Knippsseennn..... Tja schauen wie es weitergeht, Warum ich keine DSLR habe. Ganz einfach ! NOCH zu Teurer..... kommt vielleicht noch. Achja vergass meine URl anzugeben, dort gibts des öfteren DigiBilder Serien ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Vtom,
na denn mal herzlich willkommen hier im Forum ! Danke für die ausführliche Vorstellung. Erstaunlich, dass Du nach soviel Oly noch gewechselt hast ![]() Aber mit der A1 hast Du sicher keinen schlechten Griff gemacht. Und bei einem kurzen Blick auf Deine Seite befiel mich dann der Neid, in welch tollen Ecken die Leute hier teilweise leben, wunderschön ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-6710 Nenzing
Beiträge: 71
|
Der Wechsel zu Minolta
Hi
Warum ich nach langem von Olympus gewechselt habe. Nun ganz einfach, nach der C-750iger kommt leider kein Modell mehr bis zu den DSLR. Und ein solches Ding möchte ich eben noch nicht herumtragen. Die Minolta ist das absolute Limit ! Die geht grad noch in die Tasche rein, bei mir ist es wichtig das ich innerhalb von 30 Sekunden die Kamera verstaut bzw. wieder in der Hand habe. Wer sich meine Bilder mal so anschaut, speziell jene im Gebirge, wird verstehen was ich meine. Hier noch ein paar Dinge welche mich zur A1 bewegt haben: Manuelles Zoom mit der linken Hand, das ist nicht zu vergleichen gegen die Elektroschnuckis... rein, raus, nein zuweit, nochmal tippen.... Auch die Schärfe kann man manuell mit dem Drehring einstellen. Und das Display ist recht gross ! Mankos: Verrauschte Bilder wenn man grössere Abzüge machen will, für Internet, Fotoshows auf dem TV Gerät oder 10mal15 Bilder reicht es aber voll aus. Die Pixelfehler, die Dinger kommen einfach so ohne Vorwarnung ![]() Bis jetzt habe ich schneller als eine halbe Sekunde noch keinen, aber wehe wenn länger belichtet wird. Vom Antishake bin ich noch nicht so überzeugt, habe noch nicht viel Unterschied bemerkt ![]() Schade.... Trotzdem freue ich mich jedesmal wenn ich das Schmankerl aus der Tasche nehme ( das mache ich jeden Tag ![]() Gruss an alle Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Tom,
hast Du denn schon größer als 10x15 belichten lassen ? Ich habe mit dem rauschen auf großen Belichtungen überhaupt kein Problem. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|