![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Aber bestimmt nicht den LCS2417, oder ?
Der hat nämlich den Ausschnitt nicht und erfüllt alle Deine Anforderungen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Der ist für 7R4, nicht für A1
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Für a1 wäre das smallrig 3660
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Smallrig 3207 sollte für die A1 passen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Ja, als er rauskam gab es ja die A1 noch nicht.
![]() Passt zu 100% an die A1. Hatte ihn ja auch vorher für die A7R4 gekauft. Hab ich doch oben bereits geschrieben. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Zitat:
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 909
|
Anderer Lösungsansatz: wenn du dem Winkel nicht vertraust ( aus welchen Gründen auch immer) dann nimm/verwende einfach einen (den) Kugelkopf am Stativ.
Geht genauso schnell zu verstellen und bietet dir die Sicherheit, dass beim Positionswechsel nichts schiefgehen kann. Nachhteil: die Kamera ist nicht im Schwerpunktverlauf montiert .
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll der L-Winkel (auch) dazu dienen, die Kamera für Panoramabilder ins Hochformat zu bringen. Dazu ist der Schwerpunkt nicht maßgebend, sondern vielmehr ist es zwingend geboten, den Drehpunkt (und damit auch das Stativgewinde) genau unter der optischen Achse zu haben. Unverschieblich in allen Richtungen und reproduzierbar.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Exakt so es!
Den Thread könnten wir eigentlich schließen - der perfekte Winkel (RRS) ist unterwegs, und alles zu Panorama / „Gugelhupf“ - äh: Kugelkopf - und Nivellierplatte im Panorama-Thread.
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|