Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender '21
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2021, 22:09   #1
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
2. Teil von Vera:

Heute durften sich also Tom und ich über eure Adventskalenderbilder hermachen. Als bekennender Non-Earlybird habe ich mich mit dem zweiten Teil eurer Beiträge beschäftigt.

Der heutige Tag beschließt das erste Drittel, und es ist wirklich ein Vergnügen zu sehen, was euch unter den erschwerten Bedingungen fotografisch in diesem Jahr doch alles gelungen ist! Es ist halt wie es sich für einen Adventskalender gehört: Man freut sich einfach jeden Tag darauf, die Türchen zu öffnen - und hier sind es ja sogar um die 30 Überraschungen pro Tag. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Besprechung 8.12.2021 von Vera
NameBildBesprechung
brandyhh"Spritzige Stapelei" Liebe Heike, dein feines Bild ist das erste, das ich heute besprechen darf. Schön, dass du hier dabei bist und danke für dieses positiv stimmende Bild! Diesen lebendigen Eindruck schaffst du mit der Gegenüberstellung aus den sorgsam ausbalancierten Steinen und der Gischt, der du mit der kurzen Belichtungszeit und der passenden Blende zu schönen und teils bunten Bubbles verholfen hast. Ich habe kurz überlegt, ob ich das Steinmännchen noch etwas an den rechten Bildrand gesetzt hätte, aber irgendwie passt diese leicht außermittig gesetzte Platzierung, weil sich das Türmchen ja auch ein wenig nach links zu eben dieser Mitte zu neigen scheint, und so unterstützt dein Beschnitt die Wirkung dieser fragilen Balance. Gut so!
cf1024"gezackt" Stilsicher und sehr geschmackvoll bearbeitet! Das Bild lebt von der wohldosierten Setzung von Strukturen, und der Balance aus geschwungenen und geraden Linien, die mit dem Spiel von Vordergrund und Tiefe ein harmonisches Ganzes ergeben. Die unaufdringlich gesetzten Komplementärfarben geben dem Bild eine gewisse Weichheit. Auch wenn du die Haifischzacken namengebend verwendet hast, steht für mich der harmonische Schwung im Vordergrund. Würde mir sehr gut an meiner Wand gefallen!
Windbreaker"Eisvogel" Was sind das doch für wunderwunderschöne Vögelchen diese Eisvögel! Nicht zu Unrecht nennt man sie ja auch fliegende Edelsteine. Aber wie diese sind sie auch eher selten und nicht leicht zu finden und zu erwischen. Und wenn man sie dann auch noch so schön positioniert und mit traumhaft aufgelöstem Hintergrund in strahlendem Grün ins Bild setzen kann, wie es dir hier gelungen ist, dann schlägt das Fotografenherz mit gutem Grund ganz weit oben. Musstest du arg croppen? Am Brustgefieder fehlt es ein klein wenig an Auflösung - aber das mag auch der Ausgabegröße geschuldet sein. Ich hätte vielleicht noch das obere Zweiglein entfernt, weil es für mein Empfinden den Eisi etwas stört. Ich bin jedenfalls total begeistert, was du von deinen Touren in die Natur in letzter Zeit so alles mitbringst und freue mich auf das, was noch kommt!
kiwi05"Cathédrale Saint-Lizier". Gekonnt gesetzt, lieber Peter! Das Bild mit der alten Inschrift wird so zum Fenster zu dem kleinen Säulengang der Kathedrale mit den schön gearbeiteten Kapitellen. Die Sonne bildet formende Schatten und hilft der perspektivischen Wirkung, die du mit der passenden Positionierung ideal gestaltet hast. Die kleinen Streifen, die das knallgrüne Gras durchschimmern lassen, bilden für mich einen angenehmen Bruch, der etwas Lebendigkeit in die Szenerie bringt. Man sieht auch gerade den richtigen Anteil der altehrwürdigen Gemäuer, die die Trutzigkeit dieser Kathedrale in den Pyrenäen erahnen lassen. Toll, dass ihr im Sommer diese schöne Gegend besuchen konntet und dass du uns auch hier wieder mit den Mitbringseln erfreust!
Dana"Abendsänger" Zu niedlich wie der Kleine da voller Inbrunst singt! Man möchte ihm am liebsten über das Köpfchen mit den abstehenden Federchen streichen, die man dank der perfekten Schärfe auf dem Rotschwänzchen (?) einzeln abzählen könnte. Trotz der abendlichen Stunde gibt es mitten im Juli noch genügend Licht, um das Bild in schmeichelndes und wohliges Licht zu tauchen. - Du hast hier schon verschiedentlich geschrieben, dass es dieses Jahr in Sachen Bildauswahl nicht ganz so spektakulär zugeht. So geht es gewiss vielen von uns - mir ganz sicher auch. Dieses hätte sicher auch einen Platz in der Liste anderer Jahre verdient gehabt, aber entscheidend ist doch gerade in dieser Zeit, dass unser Hobby diese schönen Momente schaffen kann, dass es uns die Augen öffnet, wenn wir sie manchmal eigentlich verschließen möchten und dass wir so diese Bilder auch miteinander teilen können - wie du mit uns hier dieses herzerwärmende Bild vom Abendsänger teilst. Dankeschön!
nickname"Wild Horses" Hmm, das kann dann eigentlich nur die Herde im Merfelder Bruch sein (auch Dülmener Widpferde genannt), die du da sanft ins Bild gesetzt hast. Wie gut, dass du der Versuchung widerstanden hast, sie in der Nachbearbeitung alle ins Licht zu holen. Der Jährling, der sich da mutig auf den Rasen und auf die Fotografin zubewegt, genügt vollkommen und hat als Protagonist genau die richtige Portion Licht erhalten. Die beiden Stuten rechts daneben, scheinen seine Forschheit mit Skepsis zu beobachten. Die eine ist offensichtlich hochträchtig und erwartet ein spätes Fohlen. Die eigenständigen Tiere sind nach allen Richtungen aufmerksam, aber insgesamt strahlt die Herde doch eine ganz ursprüngliche Ruhe aus. Das muss ein wunderschönes Erlebnis gewesen sein, von dem ich gern mehr gehört und gesehen hätte. Wäre das nicht vielleicht eine kleine Fotostory wert? Ich wäre gespannt!
Kurt Weinmeister"Lost" Er iss halt doch ein Landschaftsfotograf, der Herr Weinmeister. Wie hätte er sonst einen Wald so dekorativ in Szene setzen können? Im Ernst: Ich finde Wald ... also IM Wald echt schwierig. - Sauber gezogen! Sowas braucht schon mal ein paar Versuche, bis das wie erwünscht sitzt. Und wahrscheinlich hattest du da schon eine Idee, wie man daraus in der Nachbearbeitung etwas Schickes zaubern kann. Mir gefällt die Reduzierung auf Blau- und Grüntöne sehr! Mit dem knackigen Kontrast und der Tonung hast du im wahrsten Sinne ein cooles Bild geschaffen!
Sir Donnerbold Duck"Streuobstwiese im Herbst" Ich liebe Streuobstwiesen! Gerade im Herbst, wenn manche Apfelsorte noch der Vollendung entgegenreift, und wenn es schon erdig riecht versöhnt mich das mit dem Nahen der kalten Jahreszeit. Die Tageszeit hast du gut gewählt: Der im Hintergrund liegende Wald ist schon im Schatten, aber die tiefstehende Sonne erleuchtet die letzten Blätter und verleiht der Wiese eine lebendige Struktur. Der Eyecatcher schlechthin ist natürlich der vielstrahlige Sonnenstern! Man könnte die bei 16mm unvermeidliche Tonnenverzerrung rausrechnen, aber irgendwie sind diese äußeren Bäume, die sich zum Zentrum neigen auch charmant. Danke für den Sonnenstrahl, mit dem du uns den arg dunklen Dezember erhellst!
catfriendPI"Sommerblüte" Dieses Bild hat keine Schärfe, sag ich da in aller Schärfe. Und das weißt du - und das wolltest du. Denn es ist die Sanftheit in Person, wenn man einem Bild denn etwas Personenhaftes zusprechen darf. Mit den bereits in die Unschärfe entgleitenden Blütenblättern und dem traumhaft aufgelösten Hintergrund streift uns dein Bild wie Sommerseide. Die lila und rosafarbenen Tupfer tun ihr Übriges. Ich hätte das Bild wahrscheinlich gespiegelt, aber auch in dieser Aufteilung ist es schlicht ein richtig schöner Sommerhauch.
Dirk Segl"Fischadler - Art !" So, so ... Kunst kann er also auch - der Meister, der uns hier ein ums andere Mal wildlife Vogelfotografie vom anderen Stern zeigt. Bekäme ich irgendwann die Chance einen Fischadler zu fotografieren, würde ich sicher alles tun, um zu versuchen ein anständiges dokumentarisches Bild hinzubekommen. Du hingegen hast davon schon so viele Exemplare, dass du es dir locker leisten kannst, mal zu schauen, was so mit 1/100 geht. Und WAS da geht! Der Kopf ist sauber scharf, was bei einem Greif im Flug und der langen Belichtungszeit schon alleine eine Kunst ist. Und die Schwingen zerfließen in einer sehr ansprechenden Bewegungsunschärfe, die dem Vogel in Kombination mit der Entsättigung etwas regelrecht Mystisches verleihen. Ich hätte dem Bild wohl noch ein wenig mehr Weiß gegeben, aber ich bin mir im Klaren, dass diese tedenziell eher dunklen Ausarbeitungen zu deinem Stil gehören. Er kann's halt einfach!
jhagman"Auf Tauchstation" Du, deine A7RM3 und das 90er waren also tauchen. Moment - nein, das würdest du der guten Fotokombi doch nicht antun. Du stehst also vor einem Aquarium. Oder du willst mich mal wieder narren, und es war doch ganz anders. Einfach mal von oben auffe Hyazinthe druff, für's fotografische Gegengewicht noch ein knallgrünes Blütenblatt mitgenommen und dann schön ab ins Schwarze mit dem Rest. So ähnlich könnte es gewesen sein, und heraus kam ein cooles, knalliges Bild! Den kleinen orangefarbenen Stippen könnte man noch verschwinden lassen, aber das ist wie immer Geschmackssache. (Um das Makro schleiche ich schon seit Jahren herum - wenn man da so leckere Sachen mit machen kann, sollte ich mich vielleicht doch mal weiter annähern. Und du bist Schuld. )
CB450"Volkstheater" Hmm, das sieht richtig gut aus, aber warum? Ganz einfach: Es ist die farbliche Reduktion auf backsteinrotbraun und grau in Verbindung mit der bildbestimmenden Rundung im von Geraden durchzogenen Bild. Das wirkt einfach! Was für ein riesiges Rundfenster; das ist ja höher als das Tor für die Fahrzeuge! Die Spiegelung setzt Motiv und Farbgebung stringent fort - ich musste mich da etwas reingucken - aber das ist wirklich richtig gut und geschmackvoll umgesetzt! Und übrigens: Wenn jetzt schon der Landschaftskönig Fassaden zeigt, dann lass ich meine Erwartungshaltungen beim Türchenklicken demnächst mal ganz fein in der Truhe...
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2021, 22:09   #2
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Besprechung 9.Dezember 2021 erster Teil von kiwi05

Weil gestern Abend Vera, als bekennender Non-Earlybird das erste Drittel beschlossen hat, hat das Schicksal für den Beginn des zweiten Drittels einen echten Earlybird an den Start geschickt.
Naja, sagen wir mal Earlybird für erhoffte Fotomotive oder andere lohnende Aufgaben. Ansonsten trägt das Rentnerdasein zu alternativen Aufstehzeiten bei.

Besprechung 02.12.2021
NameBildBesprechung
jhagmanRadfahrer von h7 auf h4 Jürgen, wolltest du mir das Bild noch mit in meine Traumwelt geben? Einstellzeit 00:00Uhr, superpünktlich. Du hast schon einen Blick für witzige Situationen und witzige Bildtitel. An einem kühlen Novembernachmittag treffen sich mehr oder weniger zufällig einige Personen, die mir das Gendersternchen ersparen. Ahorn- und Roßkastanienlaub grenzt das Spielfeld optisch sauber ein. Und mitten zwischen den Spielfiguren, so wirkt es, als einzige Person dem Fotografen zugewandt, steht dieser bildtitelgebende Radfahrer, als sei er ein Teil der Spielfiguren. Daß er für mich auch noch irgendwie Ähnlichkeit mit Eisi Gulp hat, ist für mich persönlich das Sahnehäufchen.....
kukeulkeey - mach mich nicht an Alter Wie beste Freunde wirken die beiden nicht gerade. Aber so ganz genau kenne ich mich mit Sympathiebekundungen bei Kegelrobben nicht aus. Wenn es wirklich die Kegelrobbe ist, sehen wir hier also zwei prächtige Exemplare des größten in Deutschland freilebend vorkommenden Raubtiers. Da sie wohl auf einer überspülten Sandbank liegen, konntest du sie mit deinen 600mm ordentlich ranzoomen. Schade nur, daß dem Motiv trotz 1/1000s und f/10 die Schärfe fehlt. Irgendwie hat sich der AF hinten an einer Welle festgebissen.
nicknameVon NL nach Belgien gucken Wenn du bei diesem Bild von den Niederlanden nach Belgien blickst, dann stromerst du irgendwo bei Cadzand herum. Genauer gesagt gehst du in Richtung Naturschutzgebiet "Het Zwin" auf der belgischen Seite. Ein lohnendes Ziel, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Dein Bild ist geschickt aufgebaut. Bei ablaufendem Wasser hast du dich in eine gute Position gebracht mit einer großen Reflektionsfläche im Vordergrund. Dann musstest du nur noch die passende Wolkenlücke abwarten. Obendrein gabs als Zugabe noch ein paar prächtige Sonnenstrahlen in den blauen Himmel. Und ganz hinten rechts erkennt man sogar den Hafen von Zeebrügge. Ich könnte schon wieder ans Meer fahren....
ReisefotoFranzösisches Landidyll Und gleich noch ein Bild, das mich in den letzten Urlaub zurückversetzt. Französisches Landidyll schreibst du und bleibst im Ungefähren. Sauber ausgerichtet hast du die hübsche Ansicht des kleinen französchischen Ortes. Sofort mag man an dem Mann, der so liebevoll (s)einen Hund streichelt, vorbeigehen und durch die Gassen schnüren. Der gelbe Sandstein und die wunderschönen Steindächer verraten mir sofort, daß wir irgendwo in der Dordogne unterwegs sind. Für den Rest brauche ich Tante Google, die mir sagt, daß es sich um Saint-Geniès handelt. Das haben wir im September knapp verpasst....ein Ziel fürs nächste Mal.
uschGrauer Tag Vielleicht war der Tag gar nicht so grau, wie es der von dir gewählte Titel vermitteln soll. Aber zum etwas spröden Charme des Weges, den du den Betrachter entlanggehen lässt, passt die Bearbeitung in SW gut. Wie zufällig liegen diese bearbeiteten Steine da am Pfadrand. Der Blick wird mittig in die Tiefe geleitet und findet Halt bei einem Hund, der ausgeführt wird. Ein starke Vignette verstärkt diese Sogwirkung zusätzlich. Durch dein gestriges Bild und die stundengleichen Exifs kann ich den Ort, an dem wir uns befinden auch hier zuordnen. Der Skulpturenpark auf dem Gelände der Halde Rheinelbe fordert den Entdecker, wie ich selbst erwandern durfte. Woher kommt eigentlich die Wortkombination Rheinelbe?
TafelspitzDonut Daß ausgerechnet Dominik, der bei mir für viel Durchblick steht, mir diesen Durchblick als Donut verkaufen will, kann ich nur als ein Erschweren meiner Aufgabe als Besprecher werten. Deine Zähne ausbeißen, würdest du dir an diesem Aluminium Donut zur Strafe allerdings auch, Dominik. In jedem Fall aber hast du dieses "Auge der Basler Messe" sehr ästhetisch ins Bild gesetzt. Die sauberen Farbübergänge vom absoluten Dunkel zum blauen Himmel ziehen einen unwillkürlich in diesen Trichter aus Aluminiumstreifen. Fein.
Schlumpf1965 Die Tür zur Tür Schade, daß du nicht sehen konntest, wie verdutzt ich beim ersten Öffnen des heutigen Türchens geguckt habe. Wahrscheinlich ist es einigen anderen Betrachtern heute genau so ergangen. Daß bei geschätzt über 5000 Adventskalenderbildern, ja wir sind im verflixten 7. Jahr, noch keiner diese Idee hatte.....wurde echt mal Zeit dafür. Und nicht nur die Haustür ist prächtig, auch das schöne Ziegelstein-Fachwerkhaus in Boizenburg/Elbe kommt sehr einladend daher.
DanaDrei Engel Drei Engel?...Drei Engel von Dana....Drei Engel für Charlie. Nein, nein völlig falsche Fährte. Wenn ich das Bild ohne Titel hätte besprechen sollen (soll man eigentlich, gell?), wäre das Wort Engel sicher nicht vorgekommen. Aber er passt so gut. Ich sehe diesen strengen, geradlinigen Hintergrund aus Beton und Geländer in mindestens 50 Abstufungen von Grau und dann als Kontrast dazu diese federleicht schwebenden Reifröckchen von 3 Engeln. Ein Weihnachtsbild der besonderen Art.
SchartiBergwiese Und wieder gehts raus in die Natur. Ein herrlicher Frühherbsttag und eine Bergwiese laden den Betrachter ein, es sich auf dem sonnenbeschienenen Hang zur Rast gemütlich zu machen. Den Blick in die Wolken und einfach wegträumen. Den Blick zur Seite bis zu den Bergen, die noch durch ein Tal dazwischen, gut verstärkt durch die geringe Tiefenschärfe im Bild, einige hundert Meter entfernt liegen. Das so hübsche Hauptmotiv, die lila Herbstzeitlose, ist übrigens gar nicht so ohne. Die Blätter, die man im Frühjahr leicht mit Bärlauch verwechseln kann sind hochtoxisch und können beim Menschen zum Tode führen.
Sir Donnerbold DuckHungrige Blaumeisen Drei Blaumeisenjunge, alle aus ihrem Nest gefallen auf dem Wiesenboden sitzend und um Futter bettelnd. Welch herziges Bild. Klug gewählt die Blende, die die Schärfe vom ersten zum letzten Vogeljungen verringert und so für Ruhe in dem sonst unruhigen Umfeld sorgt. Nur das Kleeblatt liegt zusätzlich und passend im schmalen Schärfebereich. Kein vierblättriges, ein dreiblättriges für drei Meisenkinder die schon Richtung Futterüberbringer schreien. Ein Bild, das man nur über den günen Klee loben kann. Weißt du wie die Geschichte ausgegangen ist?
kilosierraSchwarzmilan Milane mit ihrem schönen Gleitflug zu beobachten ist mir immer eine große Freude. Durch die erklärende Hilfe hier im Forum, kann ich auch den Schwarzmilan inzwischen recht sicher erkennen. Da sich die Farbvarianten manchmal sehr ähneln ist das Erkennen der sechs Handschwingfedern sehr hilfreich. Bei deinem Exemplar kann man es am rechten Flügel gut sehen. Schön, daß du ihn in einer Perspektive erwischt hast, der auch die Zeichnung auf dem Rücken erkennen lässt. Der aus der Ecke wachsende Ast gibt dem Bild zusätzlich Tiefe. Ich hätte ihn allerdings etwas weniger dominat ins Bild gesetzt.
HoStBaumläufer Um die Diskussion, ob wir hier einen Waldbaumläufer oder einen Gartenbaumläufer sehen nicht neu zu entfachen, hast du dein Bild neutral Baumläufer genannt. Gut zu erkennen der stark gebogene lange Schnabel mit dem er Gliederfüßler in den Riefen der Baumrinde hervorpickt. Dazu die starken Krallen, die ihm erlauben senkrecht an den Baumstämmen hinaufzusteigen. Meist bemerkt man zuerst einen sich bewegenden Schatten am Baumstamm, in unserer Gegend gerne alte, verdörrende Eichen. Da er aber nur stammaufwärts klettern kann, der Kleiber geht auch kopfabwärts den Stamm hinunter, sieht man ihn auch gerne dann, wenn er oben angekommen, wieder in ein tieferes Stockwerk fliegt. Ein netter Geselle, schön präsentiert.
Kurt Weinmeisterblue mountains Nach deinen Ausführungen zum Bildtitel „Veränderung“ werde ich mich hüten hier weitere Fragen zu stellen. Allerdings stellt sich selbst für mich, in der abstrakten Kunst wenig bewandert, nicht die Frage, wie du zu deinem Bildtitel kommst. Eher schon stelle ich mir die Frage, wie du zu dieser Farbwahl gekommen bist. Da kommt gedanklich natürlich schnell wieder der häufig erwähnte "reichlich genossene Gin" ins Spiel. Abgesehen davon sehen wir eine schöne Berglandschaft, mit Schwaden von Morgennebel....wieso fällt mir jetzt sofort das Wort "benebelt" ein? Du/ihr hast/habt sehr intensiv und erfolgreich an eurem Image gefeilt. Sowas kommt von sowas.
RMBgrimmiger Geselle Das verstehe ich nun gar nicht, wieso du diesen kleinen Grünen Edelscharrkäfer als grimmig empfindest. Zu sehr betört er mich mit seiner metallen schimmernden Farbpracht, die du wirklich gut ins Bild gesetzt hast. Das ist, so zumindest meine Erfahrung, nämlich alles andere als banal. Zu häufig kommt das metallisch Glänzende auf dem Foto nicht oder nicht richtig raus. Diffuses Licht ist wahrscheinlich hilfreich, um zu ansprechenden Ergebnissen zu gelangen. Der "Grimmige" auf deinem Bild zeigt, daß es geht.
haribeeMakellos Als Abschluss meines Bildbesprecher-Tagwerks ein solch makelloses Exemplar eines Schwalbenschwanzes präsentiert zu bekommen, ist natürlich ein echtes Privileg, das ich zu schätzen weiß. Zum Glück trifft man diese großen Ritterfalter bei uns wieder häufiger an und es ist immer eine Freude sie beobachten zu dürfen. Das von dir gezeigte Exemplar trägt den Titel "Makellos" in doppelter Hinsicht. Erstens weil es ein völlig intaktes Exemplar ist, kein zerrupfter Flügel, keine fehlenden Schuppen, beide namensgebenden Schwänzchen sind vollständig vorhanden. Selbst der Bereich der Augenflecken, der Vögel beim zupicken verwirren sollen, ist unversehrt. Und das zweite "Makellos" bezieht sich auf dein Bild....ganz einfach.

So das wars schon wieder von meiner Seite. Es war ein Vergnügen eure vielfältigen Bilder zu besprechen.
Der Staffelstab geht auch heute an Jürgen @jhagman.


Zweiter Teil 09.12.2021 von jhagman:


Murphy kann heute nicht als Ausrede gelten da ich im Urlaub bin
Somit kann ich ausgeruht und entspannt eure wunderbaren Aufnahmen bestaunen und mit meinen Kommentaren verzieren. Und ich kann es nur bestätigen. Was hier schon an
superschönen Bildern gezeigt wurde macht einen so richtig neugierig auf die nächsten
Tage im Adventskalender

Besprechung 2.12.2021
NameBildBesprechung
RZPKraftfutter So ein ausgewachsenes Heupferd ist an sich schon ein beeindruckendes aber niedliches Tierchen.In deiner exzellenten Nahaufnahme wird aber aus niedlich bedrohlich.Die Augen fixieren mich und die langen stachelbewehrten Beine sagen einem: Komm mir nicht zu nahe. Die Beißerchen hast du gut versteckt. Den zur Beruhigung würden sie nicht beitragen. Und wenn ich das richtig deute hast du das Männchen(?) beim Mittagessen überrascht? Immer wieder wunderbar welche Details sich in den Makros verbergen die einem sonst verborgen bleiben würden. Auch wenn aus niedlich etwas anderes wird.
cf1024 Der Tag erwacht Nein. Also ja. Aber um diese Uhrzeit ist ein Meister der Linien und Museen schon unterwegs um den Kopf auszulüften den der leckere Blutwurz am Tag zuvor vernebelt hat? Wie man sieht hat sich der Nebel tapfer gehalten und löst sich nur zögerlich auf um den Blick auf die Berge frei zu geben. Eine wunderschöne Szene am frühen morgen die Ruhe ausstrahlt.Frisch scheint es zu sein und die Kaffetasse nimmt man in beide Hände. Wenigsten ein wenig Wärme abbekommen. Ein bisschen hört man das Wasser plätschern und schaut aufs Wasser und stellt fest. Ohne Strukturen und Linien geht es eben doch nicht. Auch nicht am frühen Morgen am See
perserSchwimmstunde mit vollem Schnabel Also irgendwie absurd :-)Warum will ein Graureiher dem Fisch das schwimmen beibringen. Und überhaupt.Quer zur Schwimmrichtung wird das eher anstrengend. Auch bin ich mir nicht sicher ob der Fisch am Schmetterling-Stil gefallen finden wird. Zumal der Schwimmlehrer von der groben Sorte ist. Zupackend und weniger einfühlsam. Auch wenn er ihn zu fressen gern hat. Aber so wird das nix und die Schwimmstunde fällt wohl ins Wasser.
MaTiHH Der Brunnen in Arles Hat mich der Frühnebel noch leicht frösteln lassen kommt mir hier die Hitze entgegen. Und auch hier plätschert es. Nur hier würde ich jetzt gerne die Hand oder mehr ins kühle Nass halten.Und mich darüber wundern das der linke Gebäudeflügel einen restauriert anlächelt und der rechte Flügel etwas morbide daherkommt und verschämt die Läden geschlossen hält. Man könnte jetzt mutmaßen das rechts der Staat der Eigentümer ist und links in Privatbesitz. Und vor lauter Gram über diesen Zustand hat der Brunnen massiv Moos angesetzt. Ein Versuch den Brunnen zu googeln war Erfolglos. Und auch Google Maps konnte nicht weiterhelfen. Aber vielleicht hast du einen Hinweis zu dem merkwürdigen Erscheinungsbild. Ach...einen kleinen Schritt nach links und der Brunnen wäre genau im Eck gelandet. Was aber an dem netten erwärmenden Arrangemente kein Abbruch tut
Harebr Zweifacher Schutzschirm Ohja. Da spannt sich der doppelte Schirm über den Ort der von Weinbergen umgeben ist. Und scheinbar stützt der Kirchturm den 2. Schirm. Damit der nicht kolabiert und das Unwetter fernhält. Und genau am Ortsrand endet er. Der Schirm. Ob es sich gelohnt hätte nach dem Schatz zu suchen der da versteckt liegen soll?Ich kenne die Begebenheiten nicht vor Ort. Aber einmal über die Straße rüber hätte vielleicht ein noch ansprechenderes Bild (von Ebringen?) ergeben.
catfriendPIDa ist was Hund? Vogel?? Maus??? Vermutlich weder noch. Du wurdest entdeckt und jetzt wirst du gemustert.Gaaanz genau gemustert. Was macht die mit dem komischen Kasten vor dem Kopf an dem vorne so ein Rohr absteht. Und dann auch noch genau auf mich damit zielt? Hmmm kann man es essen? Oder zumindest damit spielen? Aber es bewegt sich nicht. Und wenn sie schon damit spielt werd ich nur zuschauen dürfen. Es war aber keine Wildkatze die du da so vor die Linse bekommen hast. Oder doch?
hlenzPallien Vor mir stehen in Reih und Glied die Häusschen und blicken auf die Mosel. Die Bahnlinie lässt sich erahnen. Der Radfahrer aber ist nicht zu übersehen. Trotz grüner Jacke :-) Auf dem Hügel oben scheint ein größerer Gebäudekomplex der Uni Trier zu stehen. Zerschnitten wird die Idylle duch die Bundestraße die sich in Beton gegossen den Berg hochschiebt. Die gelbe Sat-Schüssel lächelt darüber nur und schaut lieber auf die Mosel und Tier.
zuckerbaer69Seerose Nicht nur eine. Es sind deren 3 die ich sehe. Eine Mittig platziert die sich schon geöffnet hat und ihre Pracht zeigt. Nr. 2 im Vordergrund ziert sich noch ist aber auf dem besten Weg auch demächst den Blick ins Innere zuzulassen. Nr. 3 ist noch nicht soweit. Wird aber auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Bei Sonnenschein strahlen die Farben um die Wette und die Seerose leuchtet so richtig schön in der Mitte. Spiegelt sich im Wasser und schüttelt die letzten Wassertropfen ab. Knackescharf ist die ganze Szene eingefangen und prima das du dich in Bodennähe begeben hast für die Aufnahme. Von oben herab mag weder die Seerose noch der Betrachter. So ist es ein wunderbarer Anblick und Ausblick auf den kommenden Sommer.
Kleingärtner Es klappert die Mühle schon lange nicht mehr... Was früher die Familie ernährt und dem Umfeld die Grundlage für leckere Backwaren lieferte wird heute wenn man Glück hat erhalten um den jungen Menschen zu zeigen wie mühsam in längst vergangenen Tagen die Arbeit des Müllers war. Wie ich finde aber immer noch sehr beeindruckend wie das große Rad da steht und im Inneren, nur getrieben durch Wasser, vermutlich den Mühlstein dreht. Faszinierend wie man es seinzeit schaffte die Kraft des Wassers zu nutzen. Und da passt deine feine S/W-Ausarbeitung dieses Zeitreliktes wunderbar. Vermutlich langweilig für junge Menschen weil es keine App für die Steuerung der Anlage gibt :-)
Jumbolino67 Geteiltes Wasser Wow. Ein Vorhang aus Wasser der sich vor einem ausbreitet.Es wirkt irgendwie...surreal. Das Auge weigert sich nach einer gewissen Zeit die Szene als Wasserfall zu erkennen. Es ist ein Bühnenvorhang.Oder anderes das hier zerfließt.Die Licht und Schattenspiele machen es nicht besser.Zumal nicht wirklich zu erkennen ist das sich am unteren Ende ein Wasserlauf befindet.Ich habe ein wenig gespielt und den oberen Rand ausgeblendet. Es würde die Illusion verstärken das es hier kein Wasser ist das fließt bzw. fällt. Aaaaber ich denke du hast es mit Grund so belassen wie es ist. Wunderbar wie bei mir das Kopfkino anspringt. Schrecklich denkt sich man einer. Was der da sieht...tststs
Dirk SeglGeschwind geschwind ! Ich weis garnicht wie ich es beschreiben soll. Du zeigst geschwind den Eisi im Vorbeiflug mit eingezogenem Fahrwerk und ich? Wüßte noch nichteinmal wo ich einen finden könnte. Geschweige denn so fix zu sein um diesen blitzschnellen Flieger auf den Sensor zu bekommen. Und dann auch noch in einer Pose die perfekt erscheint. Die Schwingen weit offen und das ganze Tierchen zu bestaunen. Vielleicht fehlt das letzte Quentchen an Schärfe. Aber....das ist jammern auf für mich unerreichbarem Niveau. Und deswegen schaue ich, und vermutlich viele hier, gerne deine Aufnahmen und staunen immer wieder. Gratuliere zu diesem wunderbaren Moment. Und sag Dankeschön fürs präsentieren hier!
kiwi05DLRG Rettungsschwimmer Peter ich befürchte da ist nicht der Gedanke zu Helfen im Sinn. Da dürfte eher der Arterhaltungstrieb mit den beiden durchzugehen.Das Auge der Lady knackescharf und im Augenwinkel ein Sternchen. Beide spiegeln sich im Wasser und im Hintergrund finden 2 Lichtbogen zueinander. Zum Glück haben die beiden still gehalten und keine Wellen geschlagen. Wenn ich den Aufnahmewinkel anschaue dürfte zwischen Wasseroberfläche und Kameraunterkante nicht so furchbar viel Luft gewesen sein.
WindbreakerBienenfresser 8 Aber Hallo. Bienenfresser bei der fliegenden Übergabe der Beute. Den Moment muß man auch erst einmal erwischen wir die Biene(?) von einem Schnabel zum anderen wandert. Also fliegt.Aber nicht mehr aus eigenem Antrieb. Und gefühlt wächst da ein Schnabel aus dem Fels der gierig nach dem Leckerbissen schnappt während der andere gespannt schaut ob die Biene da landet wo sie landen sollte. Wunderbar den Moment eingefangen !
Vera aus K.Morgääähn Hihi. Total verstrubbelt gähnt uns hier ein Esel an. Vermutlich eben erst munter geworden weil er in seiner Ruhe gestört wurde.Der Störenfried hat sich schon abgewendet und sucht das weite solange man noch ungeschoren davonkommt. Die Augen noch geschlossen weil das Morgenlicht stört? Deswegen. Erst einmal tief durchatmen. Herzhaft gähnen und dann schauen was der Tag so bringen wird.Make Up ist ja schon mal aufgetragen. Und dran denken. Friseurtermin zum Färben. Die Ohren ergrauen schon wieder. Guten Morgen!!!
brandyhhZähne zeigen Ich bin irgendwie kein so großer Freund von Grafitti im öffentlichen Raum. Weil vielzuviel Schund an die Wand geschmiert wird das keiner will. Aber ein großer Freund von kunstvoll angelegten Graffitis. Und dieses hier gehört definitiv dazu.Sehr eindrucksvoll zeigt der bleiche Schädel die Zähne.Man mag schon fast glauben das er einen angrinst. Die Fuge zwischen den 2 Wänden wurde nicht ausgespart und die Linien vom Schädel weitergeführt. Die fehlenden Zähne dürfte kein Zahnarzt mehr ersetzen. Wenn jetzt noch das ganze an einer Wand gesprüht an der es erlaubt ist.....wunderbar! Wenn nicht sieht es trotzdem Klasse aus!
TobbserMooskugel Da schwebt die kleine Mooskugel hoch in der Luft und klammert sich an den Ast um nicht den Halt zu verlieren und abzustürzen. Dabei stellt sie ihre Blüten keck in den Wind. Fehlt nur noch das die kleine Kugel pfeiffend ihre Angst vertreiben möchte. Tja. Was wagst du dich auch so hoch hinaus? Waren es die bewundernden Blick der Blätter wert? Egal wie.Genieße deinen Auftritt und bewahr die Haltung :-)
CB450Chiemsee Wie schön. So zum Ende des Tages und im Adventskalender zum 9.12 einen stimmungsvollen Ausklang. Da mag ich mich hinsetzen und die Stimmung genießen. Den Tag Revue passieren lassen mit einem Schluck Wein. Oder passender mit einem Bier da wir ja in Bayern sind ? Egal mit was. Hier kommt man runter und kann entspannen. Fast glatt liegt der See vor einem.Und ein einsames Segelboot. Ob da wohl jemand auf dem Boot ist und sich in den Schlaf schaukeln lässt? Oder versteckt auf dem Deck sitzt und sich die Szene vom Wasser aus betrachtet? Mach was du willst.Ich mach hier jetzt Feierabend

Vielen Dank für die vielen schönen Bilder. Es ist immer wieder eine Freude sich durch die Beiträge zu arbeiten.


@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 22:28   #3
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Allegra, liebe Freundinnen und Freunde des Adventskalenders!

Der für den heutigen dritten Advent eingeteilte Besprecher ist gut aussehend, eloquent, wortgewandt, äusserst kompetent, gross, intelligent, sportlich und fällt durch seine an Unterwürfigkeit grenzende Bescheidenheit auf.
Leider hatte er heute keine Zeit, weshalb ihr nun mit mir vorlieb nehmen müsst

Zu gerne hätte ich erneut im bewährten Team mit Joachim (Harry Hirsch) gearbeitet, aber leider hat er sich dieses Jahr familienbedingt eine verdiente Auszeit nehmen müssen.
Das hat nun für mich den Vorteil, dass ich alle eure Bilder alleine besprechen darf.
Andererseits hat es aber auch den Nachteil, dass ich nun alle eure Bilder alleine besprechen darf
Liebe Grüsse und alles Gute an dieser Stelle, lieber Joachim. Ich hoffe, dass es nächstes Jahr dann wieder klappt

Nun aber die Tische hochgeklappt und die Lehnen in eine aufrechte Position gebracht, wir legen los!
Bitte bleibt solange angeschnallt sitzen, bis wir alle Bilder vollständig besprochen haben.

Besprechung vom 12.12.2021
NameBildBesprechung
kukeulkeWenn der Sommer nicht mehr weit ist ... Wenn ich im Moment nach draussen schaue, ist alles etwas grau, trüb und kalt. Wie wohltuend ist es da, dein wunderschönes Mohnblumenbild zu betrachten. Der Blick schweift vom unteren, in leichter Unschärfe getauchten Bereich der Wiese über den scharfen Mittelteil in die Ferne, wo sich am Horizont eine sanfte Hügellandschaft abzeichnet. Auch wenn es die gewählte, tiefe Aufnahmeposition nicht verrät: vor meinem geistigen Auge öffnet sich dort die Landschaft hin zum Meer. Ein Bild, das zum Träumen einlädt und von innen wärmt!
Vera aus K.Jede Wette: jede*r hätte gerne so eine nette, Fette Kette. Industrieromantik in schwarz/weiss geht bei mir immer. Du hast dir da ein sehr lohnendes, grafisches Motiv ausgesucht mit dem Fachwerkgerüst des Krans, das du in einer Diagonale angeordnet hast. Tangential (man muss höllisch aufpassen, dass man dieses Wort korrekt schreibt - zu leicht wird etwas peinlich-schlüppriges draus ) dazu die am Haken herabhängende, namensgebende Kette, die du geschickt vor den Wölkchen im Hintergrund angeordnet hast. Die mit leichtem Filmkorn angereicherte Bearbeitung verleiht dem Bild dazu die notwendige Portion Industrie-Ruch. Man merkt, dass hier mit Kopf und Herz gestaltet wurde. Gefällt mir sehr
Dirk SeglLautloser Jäger Ich muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich null Ahnung habe, was für einen Vogel ich hier vor mir habe, weshalb ich auch gar keine Vermutungen anstellen werde, da sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ohnehin falsch sein würden Aber eigentlich tut die Spezies auch gar nichts zur Sache. Von dir hätte ich nichts anderes als ein wunderbares, intimes, knack-scharfes Vogel-Fotos erwartet, und das Erwartete hast du auch voll erfüllt. Der aufmerksame Jäger-Blick, die detailliert abgebildeten Füsse (die mir besonders gut gefallen ), die angespannte Körperhaltung des Tieres - einfach wunderbar. Du hast den Vogel ausserdem fotografisch schön in sein (optisch) unruhiges Habitat eingebettet. Genügend Raum drumherum und doch ohne dem Hauptdarsteller zuviel Fokus zu rauben. Du verrätst mir bestimmt noch, wen wir da sehen?
Schlumpf1965Skulptur "Grenzstreife" Ich bin dir sehr dankbar, dass du bei der Bildbeschreibung ein paar Hintergrundinformationen zu der Skulptur mitgeliefert hast. Das Bild alleine hätte mich doch ziemlich ratlos zurückgelassen. Du hast bewusst nicht einfach ein Kunstwerk fotografiert (was ja bekanntlich keine Kunst ist ), sondern durch geschickte Einbindung des in kompletter Unschärfe zerfliessenden Vordergrundes der Skulptur eine Art Schleier verpasst. Trotzdem Steht die Skulptur als Motiv klar im Zentrum und lenkt den Blick schliesslich unweigerlich auf sich und hält ihn fest. So erscheint das Objekt gewissermassen wie durch einen Traum oder eine vage Erinnerung. Bestimmt kein Bild für an die heimische Wand, aber durch den speziellen Bildaufbau und die Hintergrundgeschichte regt es zum Nachdenken an.
RZPEltern Ja mei, gratuliere! Ich fange schon mal an, Söckchen zu stricken. Hunderte von Söckchen! Lange, haarige Beine, ein schleimiger Eier-Kokon und die etwas steril wirkende Umgebung lassen diese Szene wie aus einem Alien-Film wirken. Gehe ich recht in der Annahme, dass du die werdenden Eltern nicht draussen in der freien Natur, sondern irgendwo in einer heimischen Zimmerecke oder ähnlichem gefunden und abgelichtet hast? Hier wage ich übrigens aus diesem Grund mal einen vorsichtigen Tip: Zitterspinnen? Auf jeden Fall ganz fantastisch, wie scharf du diese beiden Akrobaten mit ihrem Nachwuchs auf den Chip bekommen hast. Ich staune ja da immer nur. Aber jetzt brauche ich dringend ein Landschaftsbild oder eine Blümchenwiese, um die Spinnen wieder aus meinem Hirn zu bekommen und Albträume abzuwenden!
RMBOder halt eine rote Waldameise, das tut es auch Dein Titel "...., sonst beiß ich" - wie immer sehr gut gewählt - beschreibt perfekt die Körperhaltung und den vermeintlichen Gesichtsausdruck der kleinen, wehrhaften Arbeiterin. Ich finde Ameisen wahnsinnig interessant und ich habe schon einiges über sie gelesen. Wenn man sie dann noch in solch atemberaubender Detailschärfe zu sehen bekommt, trägt das unglaublich zur Faszination bei. Dein Porträt ist wunderbar gestaltet mit der Schärfe auf dem Gesicht des Tieres und dem sahnig in Unschärfe verlaufenden Hintergrund des Blattes. Noch näher hättest du ihr aber bestimmt nicht zu Leibe rücken dürfen, sonst wärst du danach schreiend mit einer in deine Wade verbissenen Ameise durch den Wald gerannt
SchartiEin Bild wie ein Gemälde, dein Winteracker. Eine herrlich verträumte Winterlandschaft, über die sich ein zarter Nebelschleier gelegt hat. Die tief stehende Sonne, die sich mühsam durch die Schleierwolken durchzusetzen versucht, vermag ihn nicht aufzulösen. Die Linsen-Bubble unterstreicht die märchenhaft-verzauberte Stimmung sogar noch etwas. Der schön ins Bild gesetzte Weg lädt zu einem kurzen Winterspaziergang ein. Aber man spürt richtig die Kälte, wie sie sich langsam in einen hineinfrisst. So gesehen bin ich froh, zu Hause an der Wärme zu sitzen, während ich diese Zeilen schreibe. Ein wunderschönes Bild, an dem ich, obwohl Sommer-Fan, sehr viel Freude habe. Jetzt brauche ich aber dringend einen heissen Tee!
kiwi05Peters Salzgärten erstrahlen im letzten Licht des Abends und machen Lust auf Urlaub irgendwo am Meer *seufz*. So sehr ich es dir gönne, dass du dieses Jahr so weit herum gekommen bist, so sehr beneide ich dich auch darum. Die Lichtstimmung am Himmel und die Reflexion derselben in der Salzlake vermag zu gefallen. Die Strukturen der Felder leiten das Auge schön in die Tiefe hin zum Horizont. Mir persönlich scheint der Vordergrund um das Wasser herum etwas arg dunkel und ich hätte mir da noch ein bisschen Zeichnung gewünscht. Alles in allem aber ein schönes Urlaubs-Souvenir, das die Reise-Sehnsucht weckt.
cf1024Kunstexpertinnen, offenbar gerade dabei, ein paar Aufgaben zu lösen, die sie im Zuge ihres Museumsbesuchs von der Lehrkraft aufgetragen bekommen haben. Schön, dass sie nicht nur ein Auge für Kunst zu haben scheinen, sondern gleichzeitig auch noch in der Lage sind, ihre Masken richtig aufzusetzen. Sieht man leider nicht (mehr) all zu oft. Du hast es ja schon immer super verstanden, Leute im musealen Habitat unterhaltsam in Szene zu setzen. Hier ist natürlich die Spiegelung der Protagonistinnen auf einer Tischplatte, Vitrine o.ä (Stichwort aus dem Physikunterricht: Grenzwinkel der Totalreflexion ) das, was die Aufnahme speziell macht. Eine mitten aus dem Leben gegriffene Szene, gekonnt eingefangen und umgesetzt.
 Ehem. Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte Ich muss einfach immer schmunzeln, wenn ich einen deiner kleinen Ruhrpott-Planeten zu sehen bekomme. Es sieht immer so witzig aus, wie sich die Proportionen der Objekte dermassen verdrehen und verbiegen. Du hast inzwischen die Kreation dieser kleinen Planeten richtig perfektioniert und ihnen deine eigene Handschrift aufgedrückt. Dazu kann ich dir nur gratulieren! Bei diesem konkreten Exemplar fällt als erstes diese herrlich skurril verbogene Lampe ins Auge, die das heimliche Hauptmotiv der Aufnahme ist. Das riesig wirkende Dach auf der linken Seite setzt einen guten Kontrapunkt zu den eher etwas filigranen Bauten rechts. Interessant finde ich, dass du dich für ein Panoramaformat entschieden hast. Ich hätte vermutlich den Planeten in ein Quadrat gedrängt (die Quadratur des Kreises, sozuquasi), was aber ziemlich sicher weniger spannend gewesen wäre. Ich finde es so perfekt!
CB450Nach dem Besuch im Museum und im Ruhrgebiet drängt es uns wieder hinaus in die freie Natur. Peter nimmt uns mit zum Sylvensteinspeichersee, der, noch starr vor Kälte, von dicken Nebelschwaden umwaber wird. Wie friedvoll und idyllisch du den Zauber der Natur hier eingefangen hast! Die tief stehende Sonne taucht den See und die Wolken in hauchzarte Pastellfarben. Ich sitze gerade mit offenem Mund da und kann mich an der Landschaft gar nicht richtig satt sehen. Ich bin sicher, du musstest da noch vor dem Frühstück aufstehen und es war vermutlich gefühlt 100°C unter Null. Aber wie sehr es sich lohnt, für ein gutes Foto solche Unbilden auf sich zu nehmen, führst du uns immer wieder sehr eindrücklich vor Augen. Bitte mache das auch weiterhin!
kilosierraMajestätisch schwingt sich Kerstins Schlangenadler durch die Lüfte. Irgend etwas scheint er am Erdboden angepeilt zu haben und ich stelle mir vor, dass er sich bestimmt jeden Moment wie ein Pfeil darauf hinunterstürzen wird. Deine Aufnahme ist zwar gestalterisch minimal - Vogel und viel blauer Himmel - und dennoch, bzw. vermutlich gerade deswegen - spielt sich vor dem inneren Auge des Betrachters eine komplette Szene ab. Bei 900mm Brennweite will die Kamera entsprechend gekonnt und ruhig geführt werden, um eine so schöne, scharfe Aufnahme zu erreichen. Das ist dir tip top gelungen. Da kann man auch das leichte Rauschen im Himmel gut verschmerzen. Ich vermute, du hast da noch ein gutes Stück hinein vergrössert? Ein schönes Tier und wunderbar eingefangen!
Sir Donnerbold DuckBänderfels Ein Landschaftsbild, wie ich es liebe. Tiefer Standpunkt? Check. Weitwinkliges Objektiv? Check. Linienverlauf von schräg unten? Check. Ungewöhnliches, sehenswertes Hauptmotiv? Check! Schönes Wetter mit ein paar ziersamen Wölkchen? Check. Dem platt getrampelten Boden um den Fels herum nach zu urteilen, scheint es sich um eine gut besuchte Stelle zu handeln. Sehr zu recht. Trotzdem hast du den Felsen hier ohne viele Anzeichen von Massentourismus schön in Szene gesetzt. Ich frage mich nur, ob du durch einen minimal noch etwas tieferen Standpunkt vielleicht das Geäst vom Felsen hättest loslösen können? Aber auf jeden Fall ein tolles Bild einer coolen Location, die ich definitiv gerne einmal besuchen würde.
Kurt Weinmeister"Geil!". Das ist der allererste Begriff, der mir nach dem Öffnen deines Türchens durch die Birne zuckte. Die grafische Perfektion braucht man bei dir ja nicht extra zu erwähnen (OK, für die vollständige Symmetrie hättest du links noch etwa einen Zentimeter wegschneiden müssen ). Der steil nach oben gerichtete Aufnahmewinkel entlang der Fassade ist ganz meins, und mit dem Clouds -Schriftzug, der die Bühne für die tatsächliche Wolkendecke bereitet, triffst du bei mir ebenfalls einen Nerv. Fast möchte man meinen, die Fassade werde zum Boden und man könne ihr entlang nach hinten zu den Wolken schreiten. Die kräftige Bearbeitung mit den starken Kontrasten und den etwas überzeichneten Farben ist mutig, aber hier durchaus passend. Ich könnte mir dieses Werk sehr gut in dem Laden/Geschäft, der sich hinter dieser Fassade befindet, im Eingangsbereich oder hinter der Rezeption aufgehängt vorstellen.
zuckerbaer69Auf ihr Leut, raus in die Natur zum Wandern mit Freunden! Der Goldene Oktober macht auf deinem Bild seinem Namen alle Ehre. Wunderbar wie das Laub der Bäume in sämtlichen Herbstfarben leuchten. Dazu der Weg, der das Auge durchs Bild nach hinten leitet - sehr gefällig. Der Bach neben dem Weg verleiht der Szene noch eine zusätzliche Prise Idylle. Die bunte Wandergruppe hätte ich persönlich jetzt nicht unbedingt ins Bild genommen, aber dir ging es vermutlich gerade darum, und deshalb passt es ja dann auch so.
haribeeHerbstlich geht es auch gleich weiter, mit einer sehr stimmungsvollen Aufnahme, in der du das septemberliche Herbstlicht wunderbar eingefangen hast. Schön, wie die sich im See spiegelnde Morgensonne durch die Gräser sternt und die Landschaft in ein goldenes Licht taucht. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die links oben ins Bild hängenden Blätter wirklich brauche oder dort lieber den Blick frei auf den See gehabt hätte. Aber das ist wie so vieles auch Geschmackssache. Auf jeden Fall ein sehr stimmungsvolles, romantisches Bild.
ReisefotoHalbmond 2 abnehmend 200% Aus 2 Wow Das ist mal eine eindrückliche Aufnahme unseres Erdtrabanten Schon erstaunlich, was heutzutage mit guten Optiken, Kameras und natürlich nicht zuletzt Können des Fotografen alles möglich ist. Ich sitze staunend mit der Nase knapp vor dem Monitor da und zähle die Einschlagkrater. Eine bessere Sicht auf die Mondoberfläche hatte vermutlich nicht einmal Michael Collins in seiner Kommandokapsel, als er den Mond umkreiste. Richtig toll, wie plastisch die Krater insbesondere in der rechten oberen Ecke im Streiflicht wirken. Man meint fast, die Struktur ertasten zu können. Von mir ein dicker Daumen nach oben für dieses Bild
HarebrLebensfreude pur strahlt sie aus, die Hündin Josie, wie sie da durch die Blumenwiese auf ihr Herrchen (?) zugerannt kommt. Da bekommt man Lust, mit ihr zusammen ein wenig herum zu tollen und den Frühling zu geniessen. Super, wie scharf du ihre Augen erwischt hast. Etwas schwer tue ich mich mit dem knalligen Gelb der Aufnahme. Das übersteuert meine Synapsen und lenkt doch etwas arg von dem Hundi ab. Selbst im weissen Fell des Tieres drückt das Gelb etwas aufdringlich rein. Vielleicht möchtest du mal versuchen, die Regler etwas zurückzudrehen und unter Umständen sogar eine leichte Vignette zu setzen, um den Hund noch etwas mehr in den Fokus zu rücken?
hlenzEin Frühlingstag neigt sich ...seinem Ende entgegen. Eine Landschaft wie auf einer Modelleisenbahn: sanfte Hügel, Wald und Felder, dazwischen Gehöfte und Siedlungen. Die letzten Sonnenstrahlen streichen zart über die Felder und langsam ist es an der Zeit, sich für das abendliche Fernsehprogramm bereit zu machen Die etwas bedrohlich wirkende Wolkenstimmung am Himmel verheisst vermutlich Regen. Davon gab es ja dieses Jahr, zumindest hierzulande, mitunter reichlich. Nicht spektakulär aber stimmungsvoll!
Ernst-Dieter aus ApelernJo, nu isser da, der Winter. Und hat alles unter einer eisig kalten Schicht weissen Zeuchs begraben Nur die Hagebutte streckt trotzig noch ein paar Äste dem Sonnenlicht entgegen. Die roten Tupfer auf dem weissen Hintergrund gefallen mir gut, allerdings ist für meinen Geschmack die Tiefenschärfe etwas knapp. Mein Auge sucht nach scharfen Früchten (also ich meine damit nicht Chilischoten, gell ) und findet stattdessen nur den grünlichen Ast, der in der Schärfeebene liegt. Auf der anderen Seite verleiht die Unschärfe der Aufnahme eine gewisse Verträumtheit, die du so vielleicht auch betonen wolltest. Winterliche Stimmung verbreitet dein Bild aber allemal und ich verspüre nun den Drang, mich etwas wärmer zu gewanden
perser16 Jahre und Lust aufs Leben (Mädchen aus Mauretanien) Ja, der Titel des Fotos ist hier tatsächlich Programm. Ich muss gestehen, dass ich Mauretanien nicht gerade exakt verorten konnte. Ein Blick auf die Kugel sorgte aber für die notwendige Erhellung. (Da wir uns hier nun doch in deutlich wärmeren Gefilden befinden, kann ich nun auch den Faserpelz von vorhin wieder ablegen). Die drei jungen Frauen wirken sehr lebensfreudig, herzlich, offen und spontan - das macht richtig Laune! Die bunten Klamotten tragen ihr Übriges zur fröhlichen Stimmung bei. Ein richtig schönes Foto ist dir da gelungen. Ich bewundere es, wenn Fotografen Kontakt mit fremden Menschen machen können. Mir liegt das absolut nicht. Offensichtlich ist auch das Smartphone-Zeitalter nicht an diesen Teenagern vorbeigegangen, wie man an dem Gerät in der Hand der mittleren jungen Dame unschwer erkennen kann Hoffen wir, dass den Dreien eine unbeschwerte Zukunft bevorsteht.
catfriendPIDer Sommer ist vorbei, die Blumen verblüht. Zurück bleiben herbstlich-bunte Pflanzen und Früchte, so wie diese Hagebutte im Herbst. Ein grosses Lob bekommst du von mir für das sahnige, zartgrüne Bokeh des Hintergrundes, vor dem sich deine beiden Protagonistinnen wunderbar präsentieren können. Solche Bilder wie deines regen auch immer etwas zum Nachdenken an über Vergänglichkeit, Geburt, Tod und den Lebenskreis (Naaaaaants ingonyaaaaaamagithiiii babaaaaaa! ). Oder man freut sich einfach nur über die bunten Farben, die einem die herbstliche Botanik jeweils beschert.
Danaorange is the new gray oder doch eher fifty shades of orange? Auf jeden Fall legt mein Rätsel-Hirn beim Betrachten deines Werkes sofort einen Kickstart hin und versucht auf Hochtouren zu ergründen, was-zum-Henker es denn da eigentlich zu sehen bekommt. Ich tippe mal auf die Plane eines LKW oder Zirkuszeltes, welche mit den orangen Flicken repariert wurde. Aber mal von der Rätselraterei abgesehen (um die es dir hier mit Sicherheit gar nicht geht), besitzt das Bild eine beeindruckende grafische Wirkung. Die senkrechte Linie, die du ungecirca zwischen Mitte und Goldenen Schnitt gesetzt hast, sowie die beiden orangen Farbtupfer vor dem ansonsten schmuddelig-trist-grauen Hintergrund machend das Bild spannend. Auch die zahlreichen Verwitterungen und Schmuddeleien lassen das Auge interessiert umher wandern. In der linken oberen Ecke hätte ich vielleicht noch das Stempelwerkzeug angesetzt, um die Lücke zu schliessen.
MaTiHHHamburger Klischee Na hör mal. Solange sie so schön in Szene gesetzt werden, nehme ich jedes Klischee gerne. Und das schön-in-Szene-setzen ist dir hier auf jeden Fall gut gelungen. Die Speicherstadt im schönen Morgenlicht, mit der Elbphilharmonie im Hintergrund und den spannenden Wolken am Himmel: was sollte man daran nicht mögen? Ein Lob gibt es von mir noch für die geschmackvolle Bearbeitung des Bildes. An dieser Stelle hatte ich auch schon einmal gestanden. Allerdings gab es die Elphi damals noch nicht. Etwa 2007 muss das gewesen sein. Hamburg ist immer eine Reise wert - dein Bild ist der beste Beweis dafür.
brandyhhFotografin macht blau Glücklicherweise hast du den vorherrschenden Farbton im Bildtitel noch kurz erwähnt. Er wäre mir ansonsten möglicherweise entgangen, dezent wie er ist In dein Bild lässt sich wahnsinnig viel hinein interpretieren. Eine Szene unter Wasser - im Abklingbecken eines Kernkraftwerks etwa - oder das Bullauge eines U-Bootes, in das die Fotografin von aussen hineinfotografiert. Was immer es auch ist: du hast da wohl einfach mal so ins Blaue hinein fotografiert und dabei dein blaues Wunder erlebt. Und nun soll ich dir hier das Blaue vom Himmel erzählen, bis ich mit Blaulicht abgeführt werde.
TobbserRotkehlchen am Strand Sieh an, der Kollege aus der Schweiz lässt sich auch mal wieder blicken Und dazu noch mit einem so niedlichen, kleinen Piepmatz. Neulich haben wir Robin Robin geschaut, eine Aardman-Kurzfilm-Produktion (gibt es aktuell auf dem Filmportal mit dem X am Schluss), seither muss ich immer schmunzeln, wenn ich ein Rotkehlchen ohne Mäuse-Ohren sehe Aber hallo, da ist dir eine Bomben-Aufnahme der kleinen Robin geglückt. Jedes noch so kleine Federchen ist pike-knacke-scharf und ich bin überzeugt, dass man dich fotografierenderweise sehen könnte, würde man weit genug in das Auge hinein vergrössern. Der Ast vor dem Tier ist vielleicht ein kleines bisschen unglücklich, erdet es aber andererseits in seinem natürlichen Habitat. Mich stört er also nicht. Besonders toll finde ich den tiefen Aufnahmepunkt. Du, oder zumindest deine Kamera, müssen auf dem Boden im Morast gelegen haben. Das gibt einen Einsatz-Extrapunkt von mir Sehr fein!
WindbreakerEs geht sogleich gefiedert weiter: der Mann mit der Windjacke präsentiert uns eine Geierformation. Man mag Geier nicht unbedingt mit viel Schönheit assoziieren, aber anmutig und beeindruckend sind ihre Flugkünste allemal. Und auf ihre eigene Weise finde ich sie auch ein wenig niedlich. Eine beachtliche Spannweite stellen die Tiere da zur Schau. Dazu hast du die Vögel im Flug sehr schön eingefroren und die Schärfe sitzt da, wo sie hingehört. Der Hintergrund ist halt etwas schwierig, das gehört bei einer Flugschau aber nun mal dazu. Ich hätte vielleicht das Grün der Bäume im Hintergrund ein klitzebisschen entsättigt, um die optische Bühne noch etwas mehr den Vögeln zu überlassen.
nicknameWachablösung *Hicks* da... dasss-saber eine gaaans, gaaans tolles Foddo, dasssdeda! Ich hatte ja zunächst ein Wachhäuschen beim Buckingham Palace im Verdacht, aber du hast es dankenswerterweise in die Bildbeschreibung gesetzt ("Burg Vischering in Lüdinghausen"). Es gibt also voraussichtlich keinen Ärger mit der Queen. Trotzdem sollte man natürlich nach der "Gefechtsübung" die leeren Hülsen zusammenkehren und fachgerecht entsorgen. Wie sieht das denn auch aus? Tsk. Ein Bild, das unweigerlich das Kopfkino anspringen lässt. Man versucht sich vorzustellen, was hier wohl abgegangen sein mag, wer die Trophäen einer durchzechten Nacht hier achtlos liegen gelassen hat und nun wohl mit einem dicken Kopf auf dem Sofa hängt. Kein Bild für die Wand, aber für den Kopf
jhagmanTrübe verbogene Aussichten Der Blick nach oben ist oft sehr spannend, weil der Mensch üblicherweise im Alltag eher nach vorne und nach unten schaut. Es lohnt sich durchaus, auch mal in seiner eigenen Umgebung den Blick aufwärts zu richten und zu sehen, was man normalerweise übersieht. Etwa so eine spannende architektonische Komposition, wie du sie hier zeigst. Auch wenn das Wetter vielleicht etwas trüb gewesen sein mag, hast du durch die Reduktion auf S/W hier aus der Not eine Tugend gemacht und die Aufnahme auf das Wesentliche, nämlich das Grafische, reduziert. Gefällt mir gut! Für meinen Geschmack dürften die Kontraste sogar noch einen kleinen Tacken kräftiger ausfallen (Mut zum Schwarz ). Verrätst du uns, was das für ein Gebäude ist?
uschAber hallo, hier geht es ja gerade richtig zur Sache Voll erwischt beim Blümchensex hast du diese beiden hübschen Käferchen. Einen besseren Titel hättest du dir dazu nicht aussuchen können - wunderbar! Von der Reproduktionsakrobatik abgesehen ist es eine starke Aufnahme mit guter Komposition und knapper aber perfekt gesetzter Schärfe. Absolut nix zu kritteln Ich finde es übrigens toll, dass du uns vermehrt Bilder von dir zeigst.
Jumbolino67Feuchte Aussicht Ja, es ist in der Tat eher etwas nass da bei der gemütlichen Stelle am Rhein. Da möchte man momentan nicht sitzen. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Radar, dass bereits im Februar die Pegelstände derartig hoch waren. Aber du hast auf jeden Fall ein eindrückliches Zeitdokument davon eingefangen. Die Langzeitbelichtung sorgt für eine fast schon gespenstische Ruhe des Wassers. Dazu verleiht die Bearbeitung in S/W der Szene eine gewisse Melancholie, die mir sehr zusagt. Auch die Linienführung mit der Mauer ist sehr geschmackvoll. Standest du da für das Bild im Wasser?

Vielen Dank für die vielen tollen, eindrücklichen, schönen Bilder. Es hat Spass gemacht, sie zu betrachten und besprechen.
Vielleicht sehen wir uns vor Weihnachten noch einmal.

Denkt auch morgen (und übermorgen, und über-übermorgen, und überhaupt) bitte an die tote Linie bis 21:00 Uhr
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2021, 22:50   #4
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Mwynha dy ddiwrnod, liebe Freundinnen und Freunde des Adventskalenders!
Heute dürfen wir bereits die dritte Kerze anzünden. In Zeiten, in denen man manchmal gerne alles in Brand stecken möchte, ist das eine gute Gelegenheit um etwas inne zu halten, herunterzukommen und gemeinsam ein paar wunderschöne Bilder anzuschauen.

Es ist doch schön, dass uns auch dieses Jahr, in dem wir erneut auf so viel Schönes haben verzichten müssen, wenigstens diese einmalige Tradition erhalten geblieben ist. Ich hatte übrigens bisher keinen Moment den Eindruck, dass die fotografische Qualität in irgend einer Form gelitten hat.

In diesem Sinne nehmen wir also Tag 19 in Angriff. Anschnallen, gut festhalten und nicht hinauslehnen. Es könnte streckenweise etwas holprig werden.


NameBildBesprechung vom 19.12.2021
Jumbolino67Um in den Tag zu starten, könnte ich mir kaum ein schönesers Bild vorstellen als dieses Die tief stehende Sonne bricht durch die Wolkendecke und lässt diese in prächtigen Goldtönen erstrahlen. Durch die 30 Sekunden Belichtungszeit hast du so eine Kulisse erschaffen, die entfernt an Polarlichter erinnert. Eine wunderbarer Backdrop für die ehrwürdigen Baumriesen-Scherenschnitte im Vordergrund. Ein wundervolles Stimmungsbild! Durch die kleine Blende treten leider einige unschöne Sensorflecken auf, die du noch mittels Stempelwerkzeug von der Bühne schicken könntest.
perserWir nehmen die tief stehende Sonne gleich mit und ziehen mit ihr an die Küste bei Kappeln. Als nicht Ortskundiger musste ich mich eben erst mal schlau machen, wo das liegt. Aha, Ostsee also. Auch noch eine unserer vielen, vielen Wunschdestinationen. Schön, wie du den Lauf der Küste ins Bild gesetzt hast. Das Auge wird so der Brandung entlang in die Ferne mitgenommen. Meines bleibt dabei allerdings an der etwas aufdringlichen Reflexion unten links hängen, die ich dort entfernen würde. Nicht dass die noch in die Ostsee gespült wird Für die etwas schwurbelige Wolkendecke kannst du hingegen nichts. Das liegt nicht an einer unsorgfältigen Bearbeitung, sondern einfach an der Art und Weise, wie Smartphone-Kameras intern komprimieren. Wie schön wäre es jetzt, ein Stück diesem Strand entlang zu laufen und dem Rauschen der Wellen zu lauschen!
DanaLady Dana präsentiert uns heute ein sehr grafisches Stück fotografischer Kunst mit dem vielschichtigen Namen We're partly closed! Zuallererst fällt mir die absolut saubere Ausrichtung sämtlicher Linien auf. Nicht dass ich etwas anderes erwartet hätte, aber da gehört schon eine gute Portion Können und ein gutes Auge vor Ort dazu. Nachträglich am Computer lassen sich solche Sachen meist nur noch schwer in Ordnung bringen, wenn man nicht sauber gearbeitet hat. Die grafische Wirkung ist so jedenfalls gewaltig. Die unregelmässige Breite der vertikalen Elemente gibt dem Bild dabei die notwendige Portion optischen Aneckens. Auch wenn ich null Ahnung habe, was genau du da abgebildet hast (es sieht aus wie Lamellen vor einer Gebäudefassade), spielt das für den Bildeindruck eigentlich keine Rolle. Titel und Bild passen gut zu der aktuellen Situation, in der wir uns alle leider immer noch befinden. Im unteren, rechten Viertel des Bildes fallen mir ein paar kleine, schmutzige Stellen auf, bei denen ich als pingeliger, stets auf Ordnung und Sauberkeit bedachter Schweizer gerne den digitalen Scheuerlappen ansetzen möchte.
MaTiHHNun ist es Zeit für eine kurze Verschnaufpause. Verführerisch duftet es nach frischen Giant Pretzels. Du warst offensichtlich kürzlich in den USA, wo auch diese Aufnahme entstanden ist. Dein Bild lässt uns teilhaben an der Arbeit an einem Brezelstand. Hier scheint noch richtig mit Holz oder Kohle gearbeitet zu werden. Man kann richtig riechen! Color Keys sind halt immer so eine Sache. Entweder es gefällt einem, oder es gefällt einem nicht. Ich finde deine Idee hier prinzipiell gar nicht schlecht. Allerdings würde ich mir wünschen, du hättest dich mit der Farbe etwas mehr beschränkt. So finde ich z.B. die farbige Hand des Pretzelbäckers im Vergleich zu seinem grauen Gesicht etwas seltsam. Ebenfalls die leuchtend roten Nebensächlichkeiten links im Bild empfinde ich als eher störend. Ich könnte mir vorstellen, dass das Bild viel besser wirkte, würdest du die Farbe etwas selektiver auf die Brezeln und andere bildwichtigen Komponenten legen.
kukeulkeschleck .... Ja, da lässt es sich doch genüsslich weiden. Wunderbar nah und intim hast du die kleine, fleissige Honigbiene erwischt, wie sie da ihr Rüsselchen auf der Suche nach dem begehrten (und dieses Jahr eher knappen) Nektar in den Korbblütler versenkt. Der honiggelbe Hintergrund passt bestens zu der Szene und die leichte Bewegungsunschärfe der Protagonistin bringt eine gewisse Dynamik ins Spiel. Zwischen Tiefenschärfe und Belichtungszeit muss man in solchen Situationen halt immer Kompromisse machen, zumal man meist auch gar keine Zeit hat, gross zu probieren. Man möchte der Kleinen auf jeden Fall gerne über das wuschelige Haar auf dem Kopf streicheln
nicknameNele hat ein Schiff in der Schleuse erwischt (da sind sie hilflos und rennen nicht so schnell weg). Schiffe sind sehr dankbare Motive, da sie vor Detailreichtum förmlich explodieren. Ein Schiff ist ein Mikrokosmos für sich, weil man auf kleinstem Raum alles mit dabei haben muss, was man so benötigt. Das macht sie auch für Modellbauer so beliebt. Auch Neles Werk ist ein richtiges Wimmelbild, auf dem man sich minutenlang verweilen und immer wieder neue Details erkennen kann. Du hast die Bohemia perfekt symmetrisch abgebildet. Das unterstreicht die Anordnung der vielen Elemente auf Deck, die zu einem grossen Teil ebenfalls so angeordnet sind. Angesichts der vorherrschenden Blautöne wäre ein passender Name für dieses Schiff auch Rhapsodie gewesen Aprobrobrobobobo Wimmelbild: habt ihr die kleine, getigerte Katze entdeckt?
kiwi05Sulky-Beach Im 19. Jahrhundert entbrannten Debatten darüber, ob bei Pferden im Galopp alle vier Hufe auf einmal in der Luft seien oder nicht. Erst der Fotograf Eadweard Muybridge konnte im Jahre 1878 schliesslich mit einer Serie von Fotos endgültig Klarheit darüber verschaffen. Eine technische Meisterleistung zu der damaligen Zeit. Nun, über 140 Jahre und einen ungeheuren Sprung in der Foto-Technologie später bestätigst du mit einer einzigen Aufnahme erneut unwiderlegbar den Beweis. Fast sieht es so aus, als würde das Pferd, Pegasus nacheifernd, in die Lüfte entschweben. Du hast hier eine wunderbare dynamische Szene eingefangen. Die Muskulatur des Pferdes, der konzentrierte Blick des, äh, Sulkers? Sulkyoniten? Sulkmatikers? , der aufstiebende Sand - alles zeugt von Tempo und Dynamik. Das Motiv hebt sich auch toll vor dem in Unschärfe verlaufenden Hintergrund ab. Top!
uschDer Sonne entgegen Oh, das macht gerade sehr Lust und Laune auf einen kleinen Spaziergang im Wald! Ein wenig Natur, Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter in den Kronen der Bäume, der erdige Waldboden... all das kann man förmlich hören, sehen und riechen auf deinem Bild. Dazu die Julisonne, die wärmend durch das Blätterdach sternt. Ein schönes Bild, das auch einen Hauch Mystik verströmt. Ich erwarte fast, dass hinter einem Baumstrunk plötzlich Zwergen, Feen oder Elfen auftauchen. Gefällt mir gut!
cf1024Wenn ein Verbrecher sitzt aber keinen Stuhl in seiner Zelle hat, dann nennt man das Standhaft So steht sie da, die Frau mit und vor dem Kunstwerk. Besonders gut gefällt mir hier, wie schön der Abschluss des Kleides beim Nacken mit dem entsprechenden farblichen Übergang auf dem Bild harmoniert. Fast so, als hättest du das so gewollt Des Weiteren gibt die etwas fülligere Figur der Betrachterin einen guten Kontrast zu den doch eher zart geschaffenen Cheerleaderinnen auf dem Bild. Wie so oft bei deinen Museums-Werken sehr vielschichtig, das Ganze. Frage am Rande: stellt die graue Linie am Boden eine Begrenzung dar (bis hierhin und nicht weiter)?
HoStIch hatte mit mir selber eine Wette laufen: Vogel oder Fenster in die Vergangenheit? Ich hatte auf Vogel getippt. Und somit gewonnen, denn du präsentierst uns hier einen prächtigen Jungen Stieglitz, der offenbar noch beim Frühstück ist. Auch wenn sein Schnabel eher auf Körnerfresser hindeutet, scheint er da etwas mit Flügeln erbeutet zu haben. Vermutlich hast du relativ stark in das Bild hinein gezoomt / gecroppt (herrje, was für Wörter), das würde die etwas schwurbelige Struktur im Hintergrund und im Gefieder des Gefiederten erklären. Der Bildaufbau ist sehr gefällig mit den Ästen, den Hagebutten und dem Blick des Vogels, der in die Ferne geht und dem richtigen Anteil Platz um das Ganze herum. Auch schön, wie der Kopf des Tieres freigestellt ist ohne störendes Geäst dahinter.
Schlumpf1965RR - Running Rudi richtig rund geht es da, wie Rüde Rudi im Galopp (Siehe Bild kiwi05 ) auf den Fotografen zurennt. Eine sehr dynamische Aufnahme, bei der die Schärfe auch sehr gut sitzt. Sehr schön auch der aufmerksame, freudige Blick des Tieres. Etwas profitieren hätte das Bild vielleicht durch einen noch etwas tieferen Standpunkt können. Mit einer leichten Vignette, deren Zentrum Rudi bildet, könnte man den Fokus noch einen Tacken mehr auf den Protagonisten und weg von der etwas unruhigen Umgebung legen. Das aber nur als Vorschlag, der gefallen kann oder auch nicht.
RMBIn der Regel gibt es bei dem Mann mit den drei Buchstaben nur zwei Möglichkeiten: entweder sechs Beine oder acht Sieh an, nochmals habe ich die Ehre, eine fleissige Arbeiterin (6!!! ) besprechen zu dürfen. Diesmal beim Blick in den Abgrund. Joa, da geht's ordentlich hinab in die Tiefe. Gut festhalten ist da angesagt Für deine Verhältnisse, Rainer, ist das Tierchen ja schon fast winzig in der Abbildung. Aber das ist nicht negativ zu werten. Hier steht weniger Detail denn Bildkomposition im Vordergrund. Und die ist dir aus meiner Sicht bestens geglückt. Das schöne Gelb der Blüte bietet einen angenehmen Kontrast zu rötlichbraunen (bräunlichroten?) Farbe der Gartenameise. Dazu hast du sie sehr harmonisch in die rechte untere Ecke plaziert. Tja, wer kann, der kann.
KleingärtnerModerne Gebäude, edle Jachten, blauer Himmel: Auch das ist Duisburg. Nur der abgestellte Hafenkran, der glücklicherweise erhalten geblieben ist, deutet darauf hin, dass wir hier nicht in Monaco sind Im Gegensatz zu deinen vielen anderen, tollen Bildern von Industrie, Halden und fernen Kleinstplaneten ist das hier tatsächlich mal das volle Kontrastprogramm. Sehr gefällig hast du diese romantische Hafenszene im sanften Morgenlicht und mit den hübschen Spiegelungen im Wasser auf Chip gebannt. Prädikat: verträumt. Nicht zuletzt deine Bilder sind übrigens schuld daran, dass es das Ruhrgebiet auf unsere (laaange, laaange) Liste mit Urlaubs-Wunschdestinationen geschafft hat. Ich bin ein grosser Fan deiner fotografischen Industrieromantik.
zuckerbaer69Mit "Weißem Riesen" gewaschen ! Wie die Schlüpper auf der Wäscheleine aufgereiht stehen sie da, die weissen Hinterteile in die Luft gereckt. An der Haltung der Tiere erkennt man auch sofort, was sie von dem Fotografen halten Bestimmt hättest du es sehr geschätzt, hätten sich die Tiere einmal um 180° gedreht (nein, nicht die Beine nach oben - die andere Achse! ), aber so ist dir doch auch eine schöne Aufnahme gelungen, die zusammen mit dem Bildtitel für einen Schmunzler sorgt. Ich gehe mal davon aus, dass das Wildlife ist? Beachtlich, da gleich mal sechs auf einen Streich vor die Linse zu bekommen. Schappo!
RZPKein Akrobat Die Frage "sechs oder acht?" Stellt sich hier gar nicht erst, bekommen wir doch gleich beides zum Preis von einem! Ich muss allerdings gestehen, dass ich die achtbeinige Dame erst nach einer ganzen Weile erblickt hatte. Genau so muss es aber auch dem armen Gartenlaubkäfer ergangen sein, der da blindlings in die Falle tappte. Nach dem Biss der Krabbenspinne ward es wohl um ihn geschehen. Du hast die Szene in gewohnt höchster Qualität eingefangen - was soll ich denn da noch viel schreiben? Ich bewundere übrigens auch immer den schönen, sahnigen Hintergrund deiner Bilder, vor dem sich die Motive so schön präsentieren.
jhagmansl 300 gullwing Für mich als jemanden, der von Autos keine grosse Ahnung hat, bedeutet ein Bild wie deines immer erst einmal eine kurze Recherche bei Wikipedia, damit ich zumindest eine schwache Ahnung davon bekomme, was ich denn da eigentlich sehe. Also entschuldigt mich bitte für einen kurzen Moment, bin gleich wieder da (......) aaaaah ja . Ein schmuckes Stück deutscher Ingenieurskunst hast du da eingefangen. Das auf Hochglanz polierte Blech und Chrom, die zündroten Sitze, die sich sanft im Vordergrund reflektieren, der tiefe und gut gewählte Standpunkt mit der geschwungenen Kante im Vordergrund, die schön zum Wagen hin führt, machen das Bild sehr gefällig. Und: gestochen scharf ist das Ganze. Besonders erwähnenswert finde ich ausserdem deine geschmackvolle, hochwertige Bearbeitung. Wie aus einem Prospekt!
haribeeWie die Szene aus einem alten Film Noir wirkt dein Bild. Abends in Venedig, wenn sich die Touristenmassen aus der Lagunenstadt wieder zurückgezogen haben, erwacht ein ganz anderes Venedig. Der morbide Charme der Stadt, der schon zahllose Schriftsteller*innen zu noch zahlloseren Romanen inspirierte, kommt in deinem Bild besonders schön zur Geltung. Düster, geheimnisvoll, leicht schmuddelig und verrucht kommt sie daher, die kleine Seitengasse. Das Auge wird wunderbar dem Kanal entlang zur Brücke mit der Spiegelung des Hauses dahinter geführt. Die Bearbeitung in S/W bietet sich an und ist dir sehr geschmackvoll gelungen, wie ich finde. Dass der Bildeindruck eher etwas auf der dunklen Seite ist, passt dabei durchaus gut. Nix zu meckern!
kilosierraDuell Na warte, gleich ziehe ich hier andere Saiten auf! Ein wunderbar passender Bildtitel für diese musikalische Szene, die du da erwischt hast. Es sieht doch nach einer sehr extravertierten Darbietung aus. Hier wird wohl die Filmmusik zu Rocky aufgeführt. Das Streichduett wird zum Streichduell und auch der Pianist hat bereits die Hände zu Fäusten geballt. Gleich fliegen hier die Fetzen! Weiss man denn, wer das Stück gewonnen hat? Ich hoffe sehr, dass es bei blossen Sachschäden geblieben ist
Sir Donnerbold DuckSchmal, teilweise steil und steinig stelle ich ihn mir vor, den Aufstieg zum Westfalenhaus. Eine wunderprächtige Bergwelt-Landschaft hast du uns hier mitgebracht. Der schmale Pfad, der ins Bild führt, der sonnenbeschienene Hang, der mäandernde Bach, die mit kleinen Schneefeldern besetzten Berggipfel, die Wolkenstimmung am Himmel: gefällt mir alles und macht List auf eine Bergwanderung. Besonders schön finde ich, wie du hier die Diagonale des Hanges im Vordergrund einbezogen hast. Überhaupt ist der Bildaufbau mit den ganzen Linien sehr geschmackvoll gewählt.
SchartiMit dröhnendem Motor donnern die Sieger über die Ziellinie, im Fokus der zahlreichen Fotografen, die sich entlang der Piste aufgebaut haben. Man riecht förmlich das Benzin und hört das Knattern der Auspuffanlagen. Die Stimmung hier am Ring hast du gut erwischt, man fühlt sich als Teil des Publikums mit einem wohl sehr privilegierten Platz, ganz nah am Geschehen. Den Boliden hast du schön scharf abgebildet, trotzdem vermittelt das Bild Tempo und Dynamik. Hat es da etwas weiter hinten vorher mal gekracht, wo das ganze bunte Zeuchs und der viele verbrannte Gummi auf der Piste liegt?
Kurt WeinmeisterDem Herrn Weinmeister war offenbar neulich einmal langweilig. So kam es, dass er seine ganzen Bauklötze vom Dachboden holte und damit mal wieder etwas baute. Und ich muss sagen: ich habe in Museen schon Bilder gesehen, die mir wesentlich schlechter gefallen haben als dieses (doch, ja, ich war in meinem Leben auch schon etwa zwei Mal in einem Kunstmuseum. Ich habe bis heute noch Albträume davon) Wie gewohnt sauber gearbeitet und gefällig arrangiert. Dazu die peppigen Farben und Formen. Tja. Viel mehr fällt mir als Kunstbanause leider nicht ein zu deinem Werk.
WindbreakerDu schon wieder? Ja, tut mir leid... ist aber heute das letzte Mal Sieh an, zwei hübsche Bienenfresser. ich wollte dich schon fragen, in welchen exotischen Gefilden du die beiden vor die Linse bekommen hast. Nun verrät mir Wikipedia aber, dass er "sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Gebiet um den Kaiserstuhl in Deutschland angesiedelt" hat. Demnach brauchtest du ja praktisch nur mal eben kurz vor die Tür zu treten, um diesen schnellen Schnappschuss zu landen Nein, nein: zu so einem Bild gehört natürlich viel Geduld, Sitzfleisch, Zeit, warten und auch Können. Die beiden prächtigen Tiere hast du sehr schön "eingefangen". Der Anflug mit Beute im Schnabel super in der Schärfeebene und den Flügelschlag perfekt eingefroren. Das erfüllt den Fotografen bestimmt zu Recht mit Stolz.
Dat EiWelch schöne, stimmungsvolle und filigrane Weihnachtliche Holzarbeiten! Du hast ja schon vor einigen Jahren das Holz für dich entdeckt und schon einige tolle Sachen gezeigt, die ihr gemacht habt. Dieses hier sieht sehr nach einer Arbeit mit dem Lasercutter aus. Anders könnte ich mir die feinen Details, Verästelungen und Aussparungen nicht erklären, es sei denn, du hättest den schwarzen Gürtel im Laubsägen. Aber auch die dunklen Kanten sprechen eher für den Laser. War das ein Bausatz oder ein eigener Entwurf? So oder so eine sehr schöne Arbeit, die mit der Beleuchtung besonders gut zur Geltung kommt.
Reisefoto Wer diesen Taschentiger streicheln will, soll bitte die Mäuse bar auf die Pfote liefern. Kreditkarten werden hier nämlich nicht akzeptiert. Eine herrlich witzige Bilderkomik! Schön, dass du das gesehen und eingefangen hast. Das Tüpfelchen auf dem i ist aber das Augenzwinkern, das - sofern es sich nicht um ein Augenleiden handelt - vermutlich nur einen Sekundenbruchteil gedauert hat. Es verleiht der Katze einen sehr berechnenden, um nicht zu sagen, leicht mafiösen Gesichtsausdruck. "Was willste, Mann? Fotos nur gegen Kohle, capisce?"
Dirk SeglDirk beeindruckt uns erneut mit einem seiner tollen Vogelporträts. Heute im Angebot: die Gebirgsstelze Was sie da wohl gerade im Schnabel hat? Sieht jedenfalls lecker aus Der Bach mit den Steinen gefällt mir als Hintergrund und Umgebung gut. Dass die Schärfe bei dir (bzw. bei dem Vogel) perfekt sitzt, ist eigentlich keiner speziellen Erwähnung wert, gesagt haben möchte ich es aber trotzdem. Ein putziger Geselle, den ich bis anhin noch gar nicht kannte
Vera aus K.Gemeinsam sind wir stark Bei dir kann man sich normalerweise ja gar nie sicher sein, ob solche Bilder in Afrika oder in einem heimischen Zoo entstanden sind. Dieses Jahr ist die Sache allerdings eher klar, da du wohl eher nicht in südliche Gefilden geflogen bist. Aber das ist eigentlich egal, denn Erdmännchen (und Erdweibchen ) gehen grundsätzlich immer. Sowieso wenn sie so toll in Szene gesetzt worden sind wie von dir hier! Auch wenn man ihnen mit gefühlt einer halben Million mm Brennweite zu Leibe rückt, muss trotzdem auch der Hintergrund, die Körperhaltung etc. noch passen. Das ist bei deinen putzigen Kerlchen auch absolut der Fall. Ich frage mich bei Zoobesuchen immer, ob es wohl auffallen würde (ob es auffüle ), wenn nachher eine Hand voll von ihnen fehlt. Zu gerne würde ich die bei uns im Garten ansiedeln Aber zurück zu deinem Bild. Fantastisch, wie scharf du die Fellknäuel abgebildet hast. Jedes Härchen ist zu erkennen und die sandigen Näschen ebenfalls Ein wunderschönes Tierbild, du siehst mich begeistert!
HarebrAlter Wiehrebahnhof? Ob das da ist, wo früher die Pferdefuhrwerke hielten? Aber nein, ein Blick ins Internet bringt Licht ins Dunkel. Der Name rührt vom gleichnamigen Stadtteil in Freiburg i.B. Also ganz hier in der Nähe, eigentlich. Schön hast du das historische Gemäuer in Szene gesetzt. Durch die klein gewählte Blende sternt die Aussenbeleuchtung schön und die warme, künstliche Beleuchtung setzt einen guten Kontrast zur Farbe des Himmels in der Blauen Stunde. Ein wenig hadere ich mit der Bearbeitung. Man sieht leider deutlich, wo du um die Blätter herum wohl eine Maske gesetzt hast, denn in den Zwischenräumen hat der Himmel eine viel hellere Färbung. Vielleicht kannst du da nochmals versuchen, die Maskierung etwas zu verbessern. Es würde sich meiner Meinung nach lohnen, da das Bild ansonsten wirklich gefällt. Oh, und den dicken Sensorfleck im Himmel bei der Gelegenheit auch gleich noch beseitigen
brandyhhDas habe ich verzapft Frisch gezapft aus dem Wald zeigst du uns einen kleinen, hübschen Zapfen. Die Anordnung der "Schuppen" ist auf deinem Bild besonders gut zu sehen. Diese Anordnung ist das, was ihn mit vielen anderen Pflanzen und Pflanzenteilen eint: egal ob bei der Ananas, dem Brokkoli oder im Inneren der Sonnenblume: all dem liegt das mathematische Modell der Fibonacci-Folge zu Grunde. Deshalb wird in der Regel jede Blume, die du zu Gesicht bekommen wirst, eine Anzahl Blütenblätter haben, die in dieser Folge vorkommt (1, 2, 3, 5, 6, 13, 19, 32...). So mag dein Bild vielleicht vordergründig einen einfachen Zapfen zeigen. Du öffnest uns damit aber ein Fenster in eine grosse Welt, in der Mathemathik und Botanik verschmelzen. Nun habe aber ich meinerseits genug verzapft. Deshalb ist nun Zapfenstreich!
CB450Peter, der Landschaftsmagier, bezaubert uns heute mit einem prächtigen Winterbild vom Kochelsee. Sill und starr ruht derselbe hier, zweifellos etwas beruhigt durch eine moderate Langzeitbelichtung, die die Spiegelung der Bootshäuser schön zur Geltung bringt. Das ganze Motiv strotzt vor Kälte. Ich merke hier schon in der warmen Stube beim Betrachten, wie mir langsam die Fingerkuppen anfangen abzufrieren Ich kann beim besten Willen kein Haar in deiner fotografischen Suppe finden. Es ist, wie von dir nicht anders gewohnt, ein besonders feines Landschaftsbild mit hervorragendem Aufbau, Licht und Glanz. Setzen, Eins (die deutsche Eins. In der Schweiz wärst du mit dieser Note durchgefallen )
catfriendPIBarbara hat einen süssen Marienkäfer beim Aufstieg beobachtet und fotografiert. Süss, wie der kleine Krabbler die grossen Strapazen des Aufsteges auf sich nimmt, vielleicht um zu den verlockenden Wassertropfen zu gelangen und seinen Durst zu stillen. Ach, wenn man doch nur fliegen könnte! Perfekt plaziert im Goldenen Schnitt und in wunderbarem Farbkontrast zwischen rotem Käfer und grüner Pflanze, ist dir hier ein rührendes, harmonisches Naturbild gelungen.
Harry HirschVon Joachim kennt und erwartet man ja in der Regel eindrückliche, hochwertige Bergwanderbilder, aber auch das gelegentliche Kunstwerk ist ihm nicht fremd. Zu letzterer Sorte zählt zweifelsfrei diese Ruderregatta, vom Künstler so passend wie einfach und clever rudernde Ruderer genannt. Nebst ordentlich Brennweite, tollem (Abend-) Licht und einem äusserst gefälligen Bildaufbau sticht hier natürlich die bemerkenswerte Bearbeitung ins Auge. Mir scheint, du hast hier mit einer Splittonung gearbeitet, wenn ich mich nicht irre. Finde ich hier passend, da es den grafischen Bildeindruck gut unterstützt. Die Bahnen, die die Boote ziehen, sowie die konzentrischen Kreise der Ruderschläge kommen so gut zur Geltung. Hast du mal spasseshalber versucht, eine Version ohne die Bahnbegrenzungsbojenkugeldingers (ich bin mir sicher, dass das der korrekte Fachbegriff ist) zu erstellen?
TobbserChineische Eisprinzessin 5 Eine Frage, die mir unter den Nägeln brennt: was ist wohl mit den chineischen Eisprinzessinen 1-4 passiert? Von einer Lawine verschüttet? Oder einfach weggetaut? Egal, wir arbeiten halt einfach mit dem Material, das wir zur Verfügung haben Die Dame übt sich offenbar im Winkflaggenalphabet und übermittelt uns gerade ein "Q" Ansonsten verstehe ich nicht so ganz, was die Dame in der Winterlandschaft so umtreibt. Aber schön getroffen hast du sie auf jeden Fall. Die Farbkombination mit den verschiedenen Blautönen von Kleid und Schirm harmoniert und passt gut in die weisse Wunderwelt.

So, das wars für heute. Ich will nicht lügen: bei aller Freude an den tollen Bildern - einen kompletten Besprechungstag alleine zu stemmen ist ein ganz schöner Knochenjob.
Ich hoffe, ich konnte euch damit eine kleine Freude machen.

Bitte denkt an die Deadline bis 21:00 Uhr, um eure Fotos einzustellen.
Ansonsten sucht euch nachts der böse Bilderbolg heim und versteckt euch alle Speicherkarten, während ihr schlaft. Ausserdem bringt er eure Socken durcheinander, so dass ihr kein einziges passendes Paar mehr findet.


Ach so: die Katze in Neles Bild habe ich übrigens auch nicht gefunden
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 21:48   #5
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Hallo Ihr lieben,

hier erstmal ein Testbeitrag, die Besprechung folgt

NameBildBesprechung vom 20.12.2021
kukeulkeEin perfektes Bild, auch passend zu dem heutigen Tag. Der Frost ist zumindest hier in Norddeutschland auch tagsüber angekommen und dieses Bild lässt mich die Kälte auch im gut beheizten Zimmer spüren. Ein technisch perfekt umgesetztes und harmonisches Bild das auch ohne die gefrorene Seifenblase schon herrlich frostig wirken würde.
Jumbolino67Leider ist dieser Anblick aktuell technisch noch unverzichtbar, auch wenn ich mir erhoffe, dass dein Bild schon bald ein eher historischer Anblick ist. Die Komposition finde ich gelungen und die Strukturen im Himmel sehr spannend. Falls deine Intention war, das Kraftwerk nicht zu romantisieren, hat das Licht dabei sehr gut mitgespielt.
TafelspitzDieses Bild habe ich sehr lange angesehen. Es gibt unheimlich viel zu entdecken, die Landschaft sieht teilweise sehr einladend und teilweise sehr schroff aus. Genau dieser Kontrast macht die Alpen aus, sanfte Atmosphäre in den Tälern und spitze, ungemütliche Gipfel. Auch die Farben untermalen das. Die Komposition ist perfekt, eine Variante mit beleuchtetem Vordergrund hätte mich auch interessiert.
Schlumpf1965Auch ich finde dieses Postamt sehr schön anzuschauen. Der Gesamteindruck aus Kopfsteinpflaster und ordentlich sanierter historischer Bausubstanz ist für mich mittlerweile "Typisch Brandenburg". Fotografisch finde ich die Umsetzung solide. Falls das Objekt in der Nähe ist, würde ich es noch einmal bei spannenderem Licht versuchen und die vertikalen Linien genau korrigieren.
RMBDieses Bild ist für mich ein absoluter Leckerbissen! Die Facettenaugen könnten nicht schöner aufgelöst sein und die Farben sind sehr harmonisch.
SchartiEin sehr witziges Bild! Es sieht so aus, als ob sich der Fisch fragt, wer ihn da an den Schuppen kitzelt. In Kombination mit dem Skater auch ein schönes Beispiel für urbane Kunst, die nicht auf illegale Art und Weise angebracht wurde sondern erwünscht ist. Die eher kühle Bildtemperatur passt gut zu dem Fisch.
CB450Ein ungewöhnlicher "Peter, sowohl was Format als auch Bildsprache angeht. Landschaft und auch allgemein Bilder im Querformat finde ich sehr interessant, weil es dort schwerer ist, Spannung aufzubauen. Insofern haderer ich auch ein wenig mit der mittleren Trennung von Bäumen und Hintergrund. Der Kontrast zwischen beiden ist durch unterschiedliche Struktur und Temperatur umso höher, was das teilweise ausgleicht. Ich bleibe leider ständig am Übergang zwischen Vorder- und Hintergrund hängen, dort sorgt der Verlaufsfilter für unnatürlich helle Bereiche zwischen den Nadelbäumen. Deren Aufhellung ist allerdings für die Bildaussage unerlässlich, so dass wohl letztlich nur eine sehr mühselige Maskierung für Abhilfe gesorgt hätte.
Kurt WeinmeisterDas Bild "springert" mir gleich ins Auge. Eine hübsche Fassade für großen gesellschaftlichen Schaden. Dein Bild ist wohl das Beste, was dieses Gebäude hervorbringen kann Ich finde den hohen Kontrast und die kühlen Akzente perfekt gewählt.
haribeeDas ist ein ganz feines Bild! Nur die Blendensterne verraten mir, dass es zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht so nächtlich war wie es aussieht. Ansonsten transportiert das Bild eine gewisse Vollmondstimmung. Das Geländer führt schön ins Bild, das voller Kontraste steckt und doch sehr harmonisch wirkt.
kilosierraDa hast du ein sehr spannendes und schön anzusehendes Wetterphänomen fotografiert. Das dort vorherrschende absolute Temperaturminimum der Erdatmosphäre kommt bei mir auch fotografisch an. Lediglich die unscharfen Zweige im Vordergrund sind eher Störfaktor als Bereicherung.
kiwi05So flauschig, so hübsch!! Die Textur des Fells ist auf diesem Bild zum greifen nah und die herbstlichen Farben harmonieren perfekt mit der Fellfarbe. Das Eichhörnchen ist in dieser stark strukturierten Umgebung erstaunlich frei abgebildet, die rechte Bildhälfte wirkt recht wild. Das gibt einen schönen Eindruck über die Umgebung, fördert aber nicht gerade die harmonische Bildwirkung.
RZPEin Naturfoto der frivolen Sorte, auch wenn es für menschliche Beobachter eine spannende und abstrakte Symbiose zweier Körper ist. Schön, dass du beide Geschlechter in eine Schärfeebene gebracht hast. Rein technisch frage ich mich, was diesen leichten Schleier über dem Bild verursacht.
DanaEine sehr ungewöhnliche Abbildung einer Trauerweide ist dir hier gelungen! Bilder, die ausschließlich Reflexionen zeigen, sind besonders Anspruchsvoll. Oft kranken diese daran, dass sie überhaupt keinen Schärfepunkt haben. Die feinen Äste durchziehen das Bild wie Glasfasern. Mein Blick beginnt verfängt sich zu beginn im Sonneneinfall von Unten und hangelt sich dann am Baumstamm entlang, um dort die feinen vom blauen Himmel kontrastierenden Äste zu entdecken. Insgesamt ist dieses Aquarell eine schöne künstlerische Leistung. Die obere linke Ecke könntest du noch ausbessern.
HoStDer Mond ist auf deinem Bild schön geteilt. Dadurch wird die fast vollständige Abwesenheit von Licht auf der sonnenabgewandten Seite sehr deutlich, dieser Teil des Mondes verschmilzt mit dem restlichen Nachthimmel. Man sieht auf deinem Bild sehr schön, dass das Sony FE 6.3/200-600 selbst mit Telekonverter ein sehr gutes und sauber abbildendes Objektiv ist.
MaTiHHDein Bild von Virginia Beach löst bei mir sofort Fernweh aus! Wahrscheinlich bist du einer der wenigen im Forum, der die Gelegenheit für eine Fernreise hatte. Diese Gelegenheit hast du für ein hervorragendes Sonnenuntergangsbild genutzt. Technisch ist deine Aufnahme trotz der anspruchsvollen Lichtbedingungen astrein. Die Schärfentiefe passt, Tiefen und Lichter sind voll da und die Farben leuchten kräftig. Da liegt gleich das Geräusch von Brandung und kreischenden Möwen in meinem Ohr.
jhagmanDieses technisch hervorragend umgesetzte Fliegenbild lässt mich rätselnd zurück. Wieso gehen dort Metallstäbe durch das Bild? Ein Garten? ein Zaun? Ein verlassenes Gelände, das von der Natur zurückerobert wurde? Ein Pflanzkübel im obersten Stockwerk eines Hochhauses? Zweifellos ist das Metallstück ein interessanter Störfaktor, der dieses Bild nicht besonders harmonisch aber besonders interessant macht.
WindbreakerDas ist ein schönes Pärchen großer Mormonen. Zweifellos kann ich südostasiatischen Mormonen mehr abgewinnen als den nordamerikanischen Vertretern. Wo hast du diese fotografiert? In einem Schmetterlingspark? Ich bin mir nicht ganz sicher, was die Unschärfe im Bild verursacht. Es sieht stark nachgeschärft aus, vermutlich weil beide Schwalbenschwänze nicht in der gleichen Ebene waren. Eine Situation wie diese abzubilden ist sehr schwer und dafür ist es dir gut gelungen.
perserZwei wunderschöne und unschuldige Kinderaugen, die von politischer Instrumentalisierung eingerahmt werden. Ob das Mädchen weiß, wieso es angemalt wurde? Ein spannende Zeitzeugnis, das auch fotografisch exzellent umgesetzt ist.
catfriendPIDa haben es sich die zwei Fellfreunde aber im perfekten Licht gemütlich gemacht. Eine schöne und idyllische Situation, die in einem sehr schönen und naturnahen Garten abgelichtet wurde.
KleingärtnerDie Bänke sehen wirklich spannend und einladend aus. Zweifellos ein abbildungswürdiger Sitzplatz, zumal ich mich dieses Jahr des öfteren über zerstörte oder zugewucherte Bänke ärgern durfte und mich freue, dass diese Bänke (im Pott?) heile sind
cf1024Dieses Bild ist ein visuelles Spektakel, das mich völlig in seinen Bann zieht Sich wiederholende Muster in verschiedenen Ebenen sowie auf den zweiten Blick imperfekte Symmetrie mit einem winzigen Hauch Natur in Holz und Himmel. Dieses Bild ist einfach krass! Würde ich es mein Eigen nennen, würde es wahrscheinlich auch meine Wand zieren
HarebrDas ist eine hübsche kleine Kathedrale, die im Breisgau steht! Hoffentlich gibt es Europa bald auch auf dem Rasen und nicht nur im Namen Technisch hat deine Abbildung mit dem Rauschen im Himmel und der leichten Schieflage noch ein wenig Optimierungspotenzial für weitere Nachbearbeitung. Ich finde, das würde sich lohnen weil es ein schönes Bild ist
uschDa ist dir ein sehr interessantes Foto gelungen. Der pinke Rahmen bildet einen genialen Farbkontrast zum Wald und wird unten durch eine weitere Begrenzungslinie untermalt. Ich finde dieses Foto grafisch sehr ansprechend und interessant umgesetzt.
zuckerbaer69 Ein Rotmilan in seiner ganzen Pracht! Auch deine Anwesenheit ist ihm auf der Suche nach Aas und lebender Nahrung scheinbar nicht verborgen geblieben. Die Farben sehen sehr passend aus, eventuell könnte es noch leicht nachgeschärft werden.
nicknameDas ist mal ein kreativer Weihnachtsbaum! Sehr coole Idee, genial gemacht War dort tatsächlich ein Weihnachtsbaum oder hast du den gemalt? Ich finde es super, dass dort nichts als Schwarz und Licht zu sehen ist.
Sir Donnerbold DuckIch finde Mischlicht wirklich ungemein schwer zu beherrschen. Du beherrschst es nicht nur sondern sorgst sogar dafür, dass es die Bildwirkung bereichert. Ich finde das Ergebnis technisch perfekt und visuell höchst interessant.
Harry HirschJoachim, mit dem Bild hast du einen Nerv bei mir getroffen Bilder von Vogelschwärmen und Schwarmverhalten sind absolut unterrepräsentiert und du hast hier ein besonders schönes geschossen. Die räumliche Tiefe ist sehr schön und man kann die Thermik praktisch sehen. Die schönen Wolken runden das spannende Bild ab
Dirk SeglOb du wusstest, wie groß meine Sehnsucht ist, endlich eine Zwergdommel zu sehen? Eine absolut geniale aber sehr zurückgezogen lebende Art, DIE DU HIER IM FLUG FOTOGRAFIERT HAST!!!!! Besser geht es nicht, das ist die ganz hohe Wildlife-Schule
ReisefotoBilder wie diese im Jahr 2021 zu sehen löst bei mir gleich die Frage auf, wie sie 2019 ausgesehen hätten. Wahrscheinlich hast auch du eine gewisse Ambivalenz gespürt, als du verreist bist. Die nicht überfüllten Orte sind ein Segen, doch der Grund ist bedrückend. Fotografisch würde ich mir eine Korrektur der Schieflage wünschen, die aufgrund der vielen Linien sichtbar ist.
Vera aus K.Gut gesehen! Rehe im Gras sind gar nicht leicht zu sehen und der Versuch, sie zu fotografieren, endet dann auch meist mit der Flucht. Hier ist nichts davon zu sehen, das Reh sieht herrlich entspannt aus. Ich könnte mir eine zweite Version mit einem Beschnitt des oberen Grases vorstellen.
brandyhhZum Schluss doch noch ein Schwarzweißfoto! Das freut mich, hier trägt es positiv zum dadurch auf das wesentliche reduzierten Bildeindruck bei. Die Möwe gehört natürlich zu einem Fischer in Aktion dazu, gut so
  

Liebe Grüße,
Jannik
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (21.12.2021 um 00:21 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2021, 00:06   #6
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Update-Post, kann gelöscht werden.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (21.12.2021 um 00:16 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2021, 23:18   #7
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.914
-7°C - stahlblauer Himmel.. die erste Gassirunde erledigt - dann also mal zu Euren Bildern an den Schreibtisch. Leider kam im Laufe des Tages noch ein wenig Privates dazwischen, so dass es ein wenig länger gedauert hat. Ich hoffe trotzdem jedem Bild gerecht geworden zu sein… Schriftsteller werde ich in diesem Leben aber trotzdem wohl nicht mehr


Besprechung 21.12.2021
NameBildBesprechung
kukeulkewer hat von meinem Tellerchen gegessen? Die sieben Zwerge hatte ich etwas anders in Erinnerung, aber sei's drum. Der Zwerg hier jammert auf hohem Niveau - sowohl höhen- als auch essenstechnisch. Die Schärfe sitzt perfekt und die Farben stehen in eine schönen Kontrast. Also nicht weiter jammern und sondern weitermachen!
nicknameMikado Ferreus Ein Mikado Spiel aus massiven Eisenpfeilern zeigst du uns wohl hier - kurz vor dem Fallen lassen. Ein schönes Licht- und Schattenspiel liegt auf den Pfeilern. Wenn Du in der Beschreibung nicht angegeben hättest, wo und was das ist - ich glaub ich wäre noch immer völlig ratlos. Man kann weder Größe noch sonst irgendetwas erahnen. Wundervolles Bild(errätsel)
Jumbolino67Zu feucht zum Liegen Da hast du aber den perfekten Rheinpegel für das Foto abgepasst. Um herauszubekommen, wie lange du belichtet hast, zwingt mich Deine Kamera zum Rechner.. 1/0,0055s sind es also... 3 Minuten wäre einfacher zu lesen gewesen. Ein weiteres Rätsel ist dein Standort? Bei 21mm müsstest du ja mitten im Wasser gestanden haben?
perserPalmen in Sahara-Dünen Da kann man nur sagen: "Augen auf bei der Standortwahl!" - aber ich denke mal, dass die Palmen die Wanderdüne einfach vorbei ziehen lassen, viel höher scheinen sie ja nicht zu werden. es besteht also Hoffnung für die Palmen.
TafelspitzAlpenglühen Und wieder ein Frühaufsteher Foto. Um kurz nach 7h am Hotspot, um dieses Schauspiel der Natur einzufangen. Das Matterhorn begrüßt einen neuen Tag, lange bevor bei und im Tal die Sonne scheint. Ich hätte das Bild vielleicht ein wenig enger beschnitten, aber das ist nur eine Meinung unter vielen Möglichkeiten.
RMBdie Fliege mit dem Blubb ... auf blubbgrünem Blatt. Wer kommt auf solche Namen? Die Größe von 2-3mm der Fliege erklärt die extremen Schärfeebene - aber das was scharf sein soll, liegt auch genau darin.
SchartiLambo Wieder ein extremes Foto aus der Boxengasse (zumindest vermute ich das, oder ist es die Startaufstellung?). Ein ganz besonderes Highlight ist für mich das "freie Fahrt" Schild über dem rechten Kotflügel. Die tiefe Perspektive öffnet den Blick in die Auspuffanlage und die Aerodynamik Unterbauten. Dinge, die man bei "Normalgeschwindigkeit" des Boliden wohl nicht wirklich betrachten kann.
Schlumpf1965Bald ist hier dicht Entweder man lebt damit - und mit den damit verbunden Krabbelvolk - oder man nimmt eine Heckenschere und schneidet die Tür wieder ein wenig frei. Da die Scharniere glaub ich außen sitzen, wird es beim Öffnen aber schon ziemlich eng. Beide Optionen haben einen Reiz, das Foto aber auch.
kilosierraBei Nacht und Nebel Mystisch... Wunderschöne Stimmung im Dunklen auf die hellen Lichter der Siedlung, darunter der Nebel. Im Vordergrund die Bäume im Scherenschnitt und ganz am oberen Bildrand wohl noch der Mond (hättest du den nicht ganz draufbekommen können?)
haribeeFrühmorgens Es ist wohl Tag der Frühaufsteher... nochmal kurz nach sieben Uhr und diesmal ist ein Blick auf zwei Angler in einem Boot auf einem See. Das Morgenrot spiegelt sich schön im Wasser, darüber noch ein paar Nebelfetzen. Man spürt förmlich die Stille dieser Szene.
Kurt WeinmeisterHanni und Nanni Und hatte auf das doppelte Lottchen getippt... oder doch eher Spieglein, Spieglein an der Wand. Es gibt viel zu sehen auf diesem Bild und du hast mich lange verwirrt.
kiwi05Burg Arras Von der namensgebenden Burg sieht man nicht allzu viel, aber sie dient als Kulisse für eine tolle Szene. Der Vollmond schon leicht hinter der Burg, leichte Wolkenfetzen ziehen vorüber , die Bäume ragen wie Knochenhände nach oben. Da fehlt nur noch das leise Wolfsheulen im Hintergrund...
KleingärtnerHinter der Schleuse (DORTMUND - EMS KANAL) Der Pott hat inzwischen so viel mehr zu bieten als Industrie und Kohle. Dein Bild zeigt dies eindrucksvoll - der alte Kanal, heute umgeben von Lebensraum für viele Tierarten - Schilf, Bäume und Wiesen. Man kann jeden nur empfehlen, mal einen Kurzurlaub im Ruhrgebiet zu machen... es lohnt sich!
RZPSatt ... und fluffig, vor allem fluffig! Einen kleinen Wollweber habe ich glaube ich auch noch nie gesehen und ganz bestimmt nicht in der Qualität. Der Hintergrund ist zwar ein kleines bisschen unruhig, aber den kann man sich ja nur bedingt aussuchen.
MaTiHHNacht über Lviv In der Ukraine warst du also... bestimmt nicht ganz einfach heutzutage. Ich sehe einen alten Stadtkern und dahinter auf dem Hügel als Kontrast einen sehr moderne Funkturm. Die Qualität ist schon grenzwertig, aber wahrscheinlich wolltest du auf der Reise mit kleinem Besteck unterwegs sein... da muss dann mal das iPhone reichen.
cf1024Bahnhofseule Da hat jemand aber eine eingebaute Motivklingel... ich sehe zwar nicht unbedingt eine Eule, aber ein Gesicht ist es allemal. Gewohnt stark die Kontraste - ein Bild für die Wand!
WindbreakerTiefflug Hast du auf dem Kiesweg gelegen? Sehr starke Perspektive und Mensch, Tier und Maschine haben eine perfekten Job gemacht. Der Bartkauz(?) hat sein Ziel klar anvisiert, du scheinst es knapp nicht gewesen zu sein. Ich hatte einmal das Vergnügen einen sibirischen Uhu auf meinem Arm landen zu lassen, da merkt man dann so wirklich, wie lautlos diese Tiere sind. Bei welcher Flugschau warst du da, der Hintergrund kommt mir irgendwie bekannt vor...
brandyhhLiegenbleibsel So einsam und alleine im Regen liegt da ein Regenschirm. Die blaue Bespannung und der ebenfalls blaue Griff sind die einzigen Farbkleckse weit und breit. Ist er wirklich liegen gelassen worden oder doch nur kurz abgelegt? Schon mal über einen ColorKey nachgedacht?
Dirk SeglBlaukehlchen vor Sonnenaufgang Außer den Hut vor solchen Aufnahmen zu ziehen fällt mir nicht mehr viel ein. Nicht nur nahezu perfekt Hauptakteure zeigst du, auch Hintergrund und Sitzposition stimmen hier... Danke fürs Zeigen!
UschHallo! Hallo! Auf den ersten Blick muss man Dich ein wenig Suchen, hat man Dich aber gefunden, kommst du groß raus. Ich musste eben laut lachen, so cool und lustig finde es dieses Bild!
Harry HirschBild mit Taube, äh Möwe ... "Die weißen Tauben sind Möwen"... das war doch ein berühmter Song von Hans Hartz äh Mike Krüger in den 80ern. Entweder schaukelt das Boot ein wenig, oder die Möve hat gerade gesch*** - anders kann ich mir die Haltung nicht erklären. Der Bildaufbau ist gefällig... nach links und oben ist genug Platz in Blickrichtung von Boot und Vogel.
DanaFischadler Ich hatte deinen Fischadler schon im "Ursprungsposting" gesehen. Es ist ein Erlebnis, solche Adler in freier Wildbahn zu sehen und dann noch das Glück zu haben, dass sie nahe genug kommen, um mit seiner Ausrüstung ein paar Bilder schießen zu können, die man auch zeigen kann, ist dann das i-Tüpfelchen. Hadere nicht zu sehr mit der Qualität, die ist erst einmal nebensächlich, so sehe ich das zumindest. Die schönsten Bilder davon hast du sowieso in deinem Kopf gespeichert.
catfriendPIOstsee im Dezember Das steht schon seit Jahren auf dem Plan, mal dort oben sein, wenn einem der Eiskalte Wind um die Ohren pfeift, vielleicht mal ein kleiner Wintersturm, Schnee und Eis. Das kommt jetzt bei deinem Bild leider nicht so rüber, aber eine tolle Perspektive mit den Steinen im Vordergrund ist es alle Male.
Sir Donnerbold DuckRumbergtürme Diese Erosionsskulpturen der Natur gibt es an vielen Stellen. Diese hier kannte ich noch nicht, aber sie liegt schön im Wald und du zeigst uns die Wucht der Rumberbergtürme sehr eindrucksvoll.
zuckerbaer69Waldohreule Hach... eine Eule in freier Wildbahn und das noch tagsüber bei (bestem) Licht. Da sind die Äste im Vordergrund nur schmückendes Beiwerk und stören das Gesamtbild in keinster Wiese. Interessant, wie sie/er dich im Blick hat, aber keine Anstalten zur Flucht zeigt. Das war bestimmt ein sehr eindrücklicher Moment!
HarebrSommerende Oh... Sonne hinter Sonnenblumen und dann noch so schöne Blendensternchen und als Zugabe im Hintergrund die Vögel auf der Leitung. Das ist in ganz vielen Dimensionen Sommerende. Nur die Farben haben unter dem direkten Gegenlicht ein wenig gelitten?
CB450Hot&Cold Also ich sehe da nur Very Cold & Cold... das diffuse Sonnenlicht macht es schön hell und bringt einen schönen Kontrast zum eisigen Vordergrund.
ReisefotoBienenfresser 20 II Wow... die Bienenfresser stehen jetzt seit zwei Jahren auf meiner Liste, aus der Ferne habe ich in Ingelhein/Rhein zumindest ein paar gesehen, aber noch nicht zeigenswert ablichten können. Solche Bilder motivieren mich immer wieder. Im Flug und dann noch in dieser schönen Haltung, auch wenn man dem Bild schon ein wenig die hohe ISO ansieht...
Vera aus K.Abwärts... oder doch ein treppauf? Kann man es ohne dabei gewesen zu sein überhaupt unterscheiden? Gekonnt in Szene gesetzt mit einem sehr schönen Licht- und Schattenspiel
HoStIdstein Fairytale Mein Bild ist eine "Arbeit" für eine jährliche Ausstellung hier in Idstein... das Thema dieses Jahr war Farbe und Fantasie. Da ich immer versuche etwas mit lokalem Bezug dort zu präsentieren, kam ich auf die Idee eines Lightpaintings. Vor Ort versuchte ich es erst mit Farbfolien, das klappte aber nicht wirklich... also Plan B. Das Bild ist mit einer weißen Taschenlampe "gepainted" und später am Rechner coloriert.

@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2021, 22:09   #8
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.914
Heute war ich wieder dran, dieses Mal zusammen mit Holger (HoSt). Der erste Teil kommt von mir, der zweite von Holger.
So langsam neigt sich die Zeit des diesjährigen Adventskalenders dem Ende zu und auch dieses Jahr waren wieder erstklassige Bilder zu sehen. Vielen Dank an alle dafür. Ich musste mich dieses Jahr leider ausklinken, was das Bilder zeigen angeht. Zum einen hatte ich das ganze Jahr nur zwei mal Gelegenheit zu fotografieren. Zum anderen ist vor kurzem auch noch mein Notebook ausgefallen (Bildbesprechung am iPad ist nicht ganz so spaßig) und ich habe noch keinen Ersatz und somit keine Möglichkeit, meine wenigen Bilder zu bearbeiten. Ich hoffe, wie so viele, auf ein besseres Jahr 2022 - zumindest aus Sicht des Fotografen.

Aber hier nun die Tabelle mit den Besprechungen:
Besprechung 22.12.2021
NameBildBesprechung
cf1024Obi Wan - Ja, das habe ich schon einmal gesehen. Ich glaube, du hast mal auf Facebook gezeigt. Die kühle der Architektur und der Materialien ruft natürlich eine Assoziation zu einer extraterrestrischen Umgebung hervor. Dazu noch der Kapuzenmann in der passenden leicht gebückten Haltung - da drängt sich der Bildtitel geradezu auf. Beeindruckend, welche Geduld du aufweist, zu warten, bis da ein passend gekleideter Mensch durchs Bild schlendert.
kukeulkecool & chilled - ein sehr schönes Löwenporträt. Und, obwohl die Mietzekatze so cool und chilled da liegt, erkennt man doch einen wachsamen Blick. Irgendetwas da links scheint wohl sein Interesse geweckt zu haben. Die Bildaufteilung ist gut gelungen mit schön viel freiem Raum in Blickrichtung, ebenso wie die Gestaltung der Schärfeebenen mit wirklich bis aufs Tasthaar scharfem Löwenkopf sowie einem weichen Hintergrund. Eine Kleinigkeit habe ich aber doch zu meckern: Er scheint es sich auf einer Art Holzpodest gemütlich gemacht zu haben. Unterhalb seines rechten Vorderbeines sieht man eine Ecke davon. Das hätte ich noch weg gemacht, entweder durch Beschnitt oder durch Stempeln. Ich vermute, das Bild ist in einem Zoo aufgenommen worden, was keine Herabstufung sein soll. Im Gegenteil, es ist dir gelungen, den Eindruck eines Wildlife-Fotos zu erwcken - bis aud dieses kleine Detail. (Sollte es doch in der Wildnis aufgenommen worden sein und diese Holzecke gehört dazu, bitte ich um Entschuldigung für meine Fehleinschätzung)
MaTiHHBrooklyn Bridge - Ahhh, Neid. Da warst du wohl einer der wenigen, die in diesem Jahr eine Reise gemacht haben. Ein schönes Ziel hast du dir ausgesucht. Aufnahmezeit 4:57h! Frühaufsteher? Nichtsdestotrotz eine sehr gelungene Nacht (oder frühmorgen)aufnahme der beeindruckenden Skyline - wackelfrei und mit schönen Sternchenlichtern.
Jumbolino67Morgenlicht - Einen illustren Platz hat sich der Vogel da ausgesucht. Und du hast dir die Stelle gut ausgeguckt und warst entweder schnell genug oder geduldig genug, ihn dort abzulichten. Wunderschön weicher Hintergrund mit goldenem Morgenlicht.
perserEichelhäher - Oh, wie toll, genau im Landeanflug erwischt. Mit 1/2000s genau im richtigen Moment, kurz vor der Landung, eingefroren.
kilosierraDie Kirche im Dorf - Winterwonderland. Schnee - etwas, was man hierzulande immer seltener sieht. Früher war nicht nur mehr Lametta sondern auch mehr Schnee . Hier man den Eindruck, die Kirche duckt sich ins umliegende Gebüsch. Im Inneren der Kirche vermute ich eine ähnlich Kälte wie draussen, solch alte Gemäuer sind ja nicht leicht zu heizen.
Danainto the lightJa, jetzt aber hurtig. Schnell schnell aus dem Regen heraus ins Licht. Auch, wenn es nur sehr klein ist, spielt das Segelboot die Hauptrolle in dem Bild, dazu kommen die bedrohliche dunkle Wolke und die Regenstreifen. Es sieht so aus, als hätte das Boot es beinahe geschafft, nur ein kleines Stück und man ist aus dem Regen raus. (Erinnert mich an des geflügelte Wort "Da vorne wird es hell"). Sehr schöne Aufteilung mit wenig Wasser und ganz viel Wolkenhimmel.
TafelspitzRoche Towers - Wir befinden uns also in Basel. Eine stimmungsvolle abendliche Aufnahme, welche die Skyline der Stadt als Scherenschnitt darstellt. Die Hauptdarsteller, die Roche Türme, jedoch sind noch durch das restliche Sonnenlicht angestrahlt und werden, ganz ihrer Rolle würdig, hervorgehoben. Mit Ende September ist es womöglich noch warm genug, einen kleinen Spaziergang am Rhein entlang zu starten oder sich in ein Café zu setzen und den Tag ausklingen zu lassen.
CB450Kochelsee - Eisig kalt. Unwillkürlich sucht man Schutz und Wärme in einer der Hütten am gegenüberliegenden Ufer des Sees - aber kein Licht leuchtet in den Fenstern, man muss weiter durch die Kälte spazieren. Klare Luft strömt in die Lungen und ich versuche die Kälte abzustreifen und die Natur zu genießen. Hier bietet sich meinem Blick der glatte, aber wohl nicht zugefrorene See dar, im Hintergrund die bayerischen Alpen, die sich majestätisch über den See erheben. Die Sonne erhebt sich langsam und bestrahlt bereits teilweise die Berge. Ein sehr schönes Naturfoto.
RZPUmarmung - Gruselig, nicht das Foto, sondern die Szene . So möchte ich nicht umarmt werden. Sehr beeindruckender Einblick in die Insektenwelt, sehr plastisch und detailreich.
brandyhhMond in Pastell - Trotz der Windkraftanlagen ein ruhiges Foto. Die Pastellfarben haben eine beruhigende Wirkung. Wäre das mein Ausblick aus einem Fenster, würde ich mich dort hinsetzen und bei dem Blick den Stress des Tages vergessen.
SchartiTwinkle Bulli 2 - Sehr glitzernd und weihnachtlich geschmückter VW Bulli. Den jungen Mann schön mittig vor dem VW Zeichen platziert. Woran mag er wohl denken? Er schaut ein wenig melancholisch. Ein Bild, das Weihnachtsstimmung erzeugt. Passend, so kurz vor den Feiertagen.
RMBMmmh, Berberitze, leecker ! - Ob Berberithe lecker ist, weiß ich nicht - für die Hummel allen Anschein nach schon. DAs Bild ist allerdings lecker Ich sehe da schwierige Lichtverhältnisse durch das vorherrschende Grün. Dadurc ist die Hummel auch etwas dunkel geraten. Ob man die noch etwas aufhellen kann um noch etwas mehr Brillanz herauszukitzeln?
KleingärtnerDie Ruhr Auen mitten im Pott - Schön, dass man mitten im Pott die Möglichkeit hat, so viel Natur zu erleben. Der Schwan macht dort eine gute Figur. Dort kann man sicher gut und lange Verweilen und seinen Gedanken nach gehen.
Schlumpf1965renovierungsbedürftig-renoviert-schön renoviert (v.l.n.r.) ... - Ja, die Reihenfolge kommt so hin. Wobei, das linke Haus geht ja schon fast Richtung Ruine. Aber, wer weiß, vielleicht wird es ja auch irgend wann mal so schön wie die beiden anderen Häuser. Als Bewohner der renovierten Häuser würde mich das schon stören, so ein Nachbarhaus zu haben. Es sieht so aus, als käme der Schornstein aus dem linken Haus, ich nehme aber mal an, er gehört zu einem dahinter stehenden Gebäude. Ein wenig habe ich den Eindruck, als würde das rechte Haus ein wenig nach rechts (vorne) kippen, da würde ich mit der Perspektive in der EBV noch etwas versuchen zu spielen.
haribeeRohrkolbenblätter - Die drei diagonalen Blätter vor einem dunklen, fast schwarzen Hintergrund bilden ein sehr schönes Farb- und Lichterspiel. Würde sehr gut in groß an eine weiße Wand passen, vielleicht in einer Serie mit ähnlichen Bildern.
Kurt WeinmeisterTelespiel - Ähm, Moment mal. Ist das eine Hausfassade, die so angemalt ist? Genial. (Wenn nicht, was ist es dann?) Jedenfalls gut gesehen, gut abgelichtet und perfekt ausgerichtet.
HoStJunger Seeadler auf Beutezug - Ein faszinierendes Flugmanöver. Es sieht fast so aus, als hätte er in diesem Augenblick tatsächlich Beute entdeckt, alle ‚Bremsklappen‘ ausgefahren, um im nächsten Moment nach unten zu schießen und die Beute zu greifen.

Tom hat heute den ersten Teil erledigt, meine Wenigkeit hatte heute dann den dritten und letzten Einsatz im Besprechungsteam. Es hat Spaß gemacht und ich wünsche Allen schon jetzt ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Bleibt gesund und seid vorsichtig!
2. Teil Besprechung 22.12.2021
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold Duck Champ de Mars, Paris Hach… was für ein Blick über Paris! Man kann trotzdem nur erahnen, WIE groß diese Stadt wirklich ist. Vor gut zwei Jahren stand ich in einer anderen Hauptstadt – Rom – in der Kuppel des Petersdomes und von dort hat man eine ähnliche Aussicht. Daran hat mich Dein Bild gerade eben erinnert.
Windbreaker Im Anflug Oha… und noch ein Wiedehopf – diesmal sogar im Flug. Ein toller Schuss, auch wenn man merkt, dass du die Technik bis an die Grenze und ein wenig darüber hinaus ausgereizt hast. ISO 5000 und APS-C Mode (wenn ich die EXIFs richtig interpretiere) hinterlassen ihre Spuren, selbst bei einer A7R IV.
jhagman Spiegelbilder Da muss man sich erst einmal ein wenig orientieren und sortieren. Das Auge wandert von rechts nach links und wieder zurück und langsam kristallisiert sich heraus was „echt“ und was Spiegelbild ist.
zuckerbaer69 Große Rohrdommel … im Flug! Wie lange muss man auf solch ein Bild warten… Wundervolle Pose und ein toller Schilfhintergrund, dem Lebensraum dieses scheuen Vogels. Chapeau!
nickname Just chill Buhnen am Meer, Sonnenschein und menschenleerer Sandstrand… wahrlich ein Kulisse zum Chillen. Wolltest du keine Blendensterne? Das würde für meinen Geschmack noch super zum Bild passen.
kiwi05 Maus im Mohn Heute ist erst der 22. - und du zeigst das Bild hier… ich bekomme Angst, was morgen und an Heiligabend bei dir auftaucht… Für mich eines der besten Wildlife Bilder die ich bisher gesehen habe. Alleine die akrobatische Pose des Mäuschens, die Mohnkapseln und -blüte. Die Bildkomposition ist sowas von passend. Ich wüsste nicht, was man hier noch anders hätte machen sollen.
Harebr Steinpilz … und noch ‘nen Korn dazu? Da hatte jemand mal die Idee zu einer etwas anderen Steinpyramide. Wenn man sich das Moos auf dem Pilzkopf anschaut, scheint es ja schon eine Weile zu stehen. Schön gesehen und in wundervoll warmen Herbstfarben abgelichtet
Dirk Segl Der Außerirdische Men in Black war meine erste Assoziation bei dem Titel und den Bild. Der Vogel hat ´ne tolle Tolle und das Auge schein einen auch nach hinten im Blick zu haben. Sehr spannende Perspektive und von beeindruckender Qualität.
usch Im Oktober schon an Weihnachten denken Eine Stechpalme… Symbol im Christentum für Leben und Blut. Warum, das wird durch die beiden satten Farbtöne grün und rot auf deinem Bild sehr anschaulich
Harry Hirsch See-Hütte-Berg … und Wolken, die den Berggipfel verdecken. In der Staffelung ein äußerst gelungenes Gebirgsbild – ein wenig zurückgenommen die Farbgebung, aber das passt wundervoll zu der Szene.
Vera aus K. Mögen sie uns erhalten bleiben Das wollen wir doch hoffen… den ohne die Bienen und viele andere Insekten sähe es schlecht um uns aus. Das Bild ist zart vom Bokeh, die Biene gerade an der Blüte beschäftigt und dazu zwei vorherrschende Farben, die schön harmonieren.
catfriendPI Seebad im Dezember Der linke Fahne nach zu urteilen, befindet sich das Seebad in Schleswig-Holstein. Und der Steg und das Meer sind ruhig, sehr ruhig. Aber auch hier – wie schon vor ein paar Tagen bei einem anderen Bild – verrät mir nur der Titel die Jahreszeit.

@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé

Geändert von HoSt (22.12.2021 um 22:15 Uhr)
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender '21


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.