Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α68: Sony A68 - ISO Auto mit Fehlern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2021, 08:48   #1
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Aloha68 Beitrag anzeigen
@DiKo: Ja, sie haben in schwarzen Trikots gespielt.
Ja, AEL.... stand auf Ein. Habe auf Aus geändert. Danke
Hallo,

nachdem mich irgendwann nur noch genervt hat, wie sensibel die Belichtungsmessung auf die Trikotfarbe der Akteure reagiert hat, bin ich bei der Belichtung in solchen Situationen auf (fast nur noch) M gewechselt.

Ähnliche, eigentlich ungewünschte, Abweichungen gibt es übrigens auch abhängig vom Hintergrund. So wie eine helle Bande zu Unterbelichtung in den Gesichtern der Akteure führt und beispielsweise Wald/dichte Vegetation zu Überbelichtung.

Also durch ein, zwei Testaufnahmen vor dem Spiel die richtige Belichtung auf die Hauttöne ermitteln, und dann höchstens manuell an der ISO in 1/3 Stufen ändern, wenn sich die Lichtverhältnisse wirklich ändern. Ggf. nach Standortwechsel oder auch für die 2. Halbzeit noch mal die Einstellungen checken/anpassen.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2021, 20:02   #2
Aloha68

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2016
Beiträge: 22
@fritzenm: Deinen Hinweis werde ich auf jeden Fall ausprobieren und die Belichtung auf die Hauttöne mit fester ISO ausrichten. Die Nachregelung der ISO in Halbzeit 2 ist wirklich wichtig, denn eine Stunde später ist schon weniger Licht da. Danke.
Claus
Aloha68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2021, 13:55   #3
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von Aloha68 Beitrag anzeigen

@jhagman: Blende war fest auf 6,7 eingestellt.
Da die A68 (wie alle A-Mount-Kameras bei jeder Aufnahme neu auf und zu macht, ist das kein Argument dafür, eine verölte Blende auszuschließen. Wenn die Blende zu langsam zugeht, hast du zu helle Bilder.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 08:19   #4
Aloha68

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2016
Beiträge: 22
Alpha SLT 68

@The Norb: Leider habe ich alle Ausreiser gelöscht, speichere beim nächsten Mal welche ab.
@Man: Der Anteil an dunklen Flächen ist nicht größer.

Claus
Aloha68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 14:29   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Dann tippe ich auf "AEL mit Auslöser steht auf ein" als Fehlerquelle bei den Serienaufnahmen.
Belichtungsmesung der Kamera (mittenbetont) kann nicht der "Täter" sein, da Hell-/Dunkelanteil in den richtig und falsch belichteten Bildern ähnlich war.
Wenn es die hängende Blende am Objektiv wäre, müssten bei immer identisch eingestellter Blende mehr Serienbilder als 5-10% falsch belichtet sein.

M mit fester ISO ist da natürlich ein (starkes) Mittel um die Belichtung bei gleichbleibenden Bedingen (Lichter/Schatten) eine gleichbleibende Belichtung zu erreichen - bei schnell wechselnden Lichtbedindungen (Schatten/Sonne) kann man aber leicht ein Zeitproblem beim Nachstellen der Werte bekommen: die Kamera selber greift dann ja nicht mehr in die Belichtung ein. Und streng genommen wirkt M mit fester ISO ja wie "AEL mit Auslöser steht auf ein" bei halb durchgedrücktem Auslöser = der gemessene/eingestellte Wert wird für alle Folgebilder der Bildserie beibehalten.

Ich würde vermutlich den bequemeren Weg Matrixmessung (mag ich lieber wie mittenbetont - ist aber auch etwas Geschmackssache) und "AEL mit Auslöser steht auf aus" gehen. Dazu Serienbilder auf high statt low und große Karte verwenden.
Die Chance, den richtigen Moment zu treffen, wird größer - dafür muss man sich (zu hause am Bildschirm) viel mehr Bilder ansehen und aussortieren (löschen).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2021, 19:11   #6
Aloha68

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2016
Beiträge: 22
Alpha SLT 68

AEL mit Auslöser stand wirklich auf EIN, habe es für die Zukunft nach Hinweis von @DiKo bereits auf AUS gestellt.
Deine Hinweise bezüglich der Matrixmessung und der Serienbildgeschwindigkeit werde ich bei den nächsten Spielen ausprobieren. Danke.
Claus
Aloha68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2021, 11:26   #7
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Aloha68 Beitrag anzeigen
Sony A68 (SAL 55300)
ISO Auto 100-3200; 1/1000; 6,7; kein Stabi; Focus Mitte S; Bel. mittenbetont; Serie langsam; Microadjust -2

Bitte sagt auch was zu meinen Einstellungen. Danke
Claus
Also 1000stel Sekunde
ISO bis 3200
Serienbilder

Und dann 90-95 % gute Bilder,
das hätte mancher Profi auch gerne

Die 5-10 % "Ausreisser" muste man sich mal anhand von
Beispielbildern anschauen - sonst kann man da nur
Vermutungen anstellen.

Aber bei Serienbildern hat man so etwas immer mal,
das ist ganz normaler "Fotoalltag"
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2021, 13:35   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Interessehalber: haben die überbelichteten Bilder einen höheren Anteil an dunklen Flächen (Trikot, Hintergrund) als die korrekt belichteten Bilder?
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α68: Sony A68 - ISO Auto mit Fehlern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.