![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.150
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
"Dreh- und Schiebezoom"? Wie muss ich mir das vorstellen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Das Sony FE 70-300 hat einen Abbildungsmaßstab von 1:3,2 und eine Naheinstellungsgrenze von 90cm..
https://www.digitalkamera.de/Objekti...0G/126563.aspx |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.229
|
Hier noch ein Beispiel von heute mit 400mm Brennweite.
100% Crop einer Streifenwanze: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 20.08.2017
Beiträge: 383
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.924
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.150
|
Zitat:
EDIT: Aber du hast schon recht, so groß ist der Unterschied in der Praxis dann nicht. Außer vielleicht zum 100-400 + TC, aber das kostet dann halt auch das dreifache vom Sigma.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus Geändert von Schnöppl (18.06.2021 um 10:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.487
|
Zitat:
Etwas besseres wirst Du einfach am Markt nicht finden, da diese Kombi in allen Belangen einfach Spitze ist. Tut nur einmal weh beim Bezahlen, aber danach Freude ohne Ende. Dazu noch C1 und TapazdeNoise und der Makrospaß kann beginnen. ![]() Gruß Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Ich gebe zu bedenken, dass wenn du bereits ein gutes Makro besitzt, du m.E. mit einer Telezoom-Behelfslinse die auch ein bisschen Makro kann, nicht mehr so leicht zufriedenzustellen sein wirst was die Auflösung und die Details betrifft. Hättest du jetzt noch kein Makro, würde ich auch das FE 100-400mm empfehlen. Da du jedoch das Sony FE 90mm dein Eigen nennst, würde ich dies deutlich vorziehen. Ich finde gerade bei den von dir erwähnten Eidechsen, Schmetterlingen und Libellen ein 90mm völlig ausreichend, wenn man sich an ein paar Regeln wie keine hektischen Bewegungen, nicht anatmen, nicht von hinten nähern, etc. hält. Aber ich bin eben auch jemand, dem ein Abbildungsmaßstab von grob 1:3 für Makros nicht ausreicht. Daher unternehme ich lieber einen Versuch näher ranzukommen und scheitere, als ein Bild zu haben was mir von den Details nur mittelmäßig gefällt und nie besser werden kann. Hier mal ein paar Beispiele aus meinem Archiv mit dem 90mm Tamron und teilweise älteren Kameras: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Vielleicht wäre es für dich hilfreich, dein angedachtes Zoom vor dem Kauf zu testen und gegen dein Makro antreten zu lassen. Erst bei einem statischen Motiv zur exakteren Vergleichbarkeit, danach in freier Wildbahn. Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 13.02.2021
Ort: Franken
Beiträge: 11
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|