![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Das erste gefällt mir besser. Das zweite Bild hat auf mich nicht die von mir zum ersten Bild beschriebene Wirkung. Obwohl es auch ein schönes Bild ist. Ist ja ein ganz anderer Ausschnitt. Das Gras müsste schon weggestempelt werden, um zu sehen, dass das Bild dann vieleicht doch nicht besser aussieht ![]() ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Natürlich ist das erste besser, durch dieses Gestrüpp im Vordergrund entsteht eine Tiefenwirkung, das zweite ist da zweidimensionaler.
Ich würde das Schiefe auch auf die natürliche Erdkrümmung zurückführen. Das zweite Bild ist mir auch zu orange. Wo warst Du denn an der Ostsee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Das zweite ist schon auch sehr foto-gen (solcher Stimmungen will man ja foten-gehen) -, die Farben sind wieder mal einzigartig.
Aber mal zum "Schnitt": Ein Vordergrund, wie Schilf oder Gräser lockkert so manches Bild auf oder gibt ihm einen notwendigen Bezug. Was aber hier beim zweiten Bild nicht unbedingt nötig wäre. Eins jedoch fiel mir sofort auf - der Standpunkt (oder der Ausschnitt) teilt das Bild in zwei Hälften ! Und das ist ist den seltensten Fällen von Vorteil. Versuche mal in der unteren Hälfte dem Wasser mehr Raum zu geben oder anders - oben dem Himmel - und schon bekommen Elemente eine andere Aussagekraft. Bsp.: Betonung der Weite, der Farbespiele oder Tiefen- bzw. Höhenwirkung; etc. Mittig geteilte Horizontbilder machen ein Bild steril, so wie etwas Perfektes langweilig wirkt, etwa Puppengesichter... Sicherlich war's eine Supersession, mit tollen Farberlebnissen und Stimmungen ! Himmlisch. MfG, EL |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
Zitat:
![]() Den zweiten habe ich erwischt. ![]() Das mit Schilf gefiel mir auch besser. Es war das letzte der Serie. Hatte vorher ein bischen mit Ausschnitten und Kamera Einstellungen gespielt. Leider kam immer mal wieder ein Lüftchen, sodas der Wasserspiegel "kaputt" ging. Tja und wenn schon knallige Farben, dann hab ich auch die Farbsättigung aufgedreht.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Muss Eyelander´s geäußerte Kritik anschließen. Der mittige Horizont, ob nun gerade oder nicht, ist nur sehr selten wirklich von Vorteil. Ich hätte mich hier für eine Variante bzw. zwei unterschiedliche Bilder entschieden. Sprich einmal den Horizont nach oben verschoben, so dass die Betonung auf die Spiegelung im Wasser liegt und einmal den Horizont nach unten verschoben, so dass die Wolken- und Lichtstimmung noch besser zur Geltung kommen.
Achja, eine Erdkrümmung sieht man in dieser Höhenlage sicher nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Pönitzer See & so'n Sonnenabend
Ja, der Vordere Osten Holsteins mitsamt Küsten, Hügeln, Seen und Feen ist schon manche Sonnentage wert.
Auf denn E. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
So jetzt will ich es aber wissen
![]() Welche Variante kommt nun am besten. Hier nochmal ohne Wasserski Hang und unsymmetrisch zum Aussuchen ![]() ![]() ![]()
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
welches?
...eindeutig gefällt mir das obere Pic (hier) viel mehr. Horizontaufteilung und dazu der Wolkenverlauf, der eine Art von Goldenem Schnitt im Bild (sowohl im Himmel wie im Wasser) bewirkt.
Gut ist, wenn bei diesem Motiv mehr Wasser im Bild ist, da sich der Himmel in jenem so einzigartig widerspiegelt. Und dazu passt das Schilf auflockernd, führt den Betrachter zum fernen Horizontpunkt am Ende des Wolkenverlaufs (oberhalb des Schilfs) und dananch wieder zurück über die Wolkenbank zum Vordergrund. Klassisch ! Beste Grüße, E. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|