Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40 MZ-2 - wer kennt ihn?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2005, 21:12   #11
dA2Eye

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
vergessen?

Hey Man !

Noch bin ich nich ma wirklich am Rumprobieren !
Meintest Du jetz - vergiß das ganze Teil?

Oder nur das drahtlose Blitzen ?

Sollte ich den Blitzkauf weiterverscherbeln, etwa ?

?Eyejei?!
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2005, 21:30   #12
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Also bei mir hat das wenn ich das mal benutz hab immer geklappt.
Allerdings bin ich auf den M Modus des Blitzes umgestiegen, einfach Blende, Iso einstellen und P ( leistung ) so einstellen das die entfernung passt. Feintuning geht dann mit der Blende an der Cam .......
So kannst du auch wunderbar auf den Hintergrund belichten und dann per Blitz vorne alles aufhellen ;-)
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 21:34   #13
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Na, so schlecht ist ein 40 MZ-. nicht. Ich selber habe die 40 MZ-1i und 40 MZ-3i ausgiebig benutzt (je 2 Stück).
Bequemlichkeitshalber habe ich sie nur so benutzt:

a) auf eine Dimage aufgesetzt mit dem SCA 3302 M4, entweder in
a1) A-Automatik (bestimmt 90 %, war nie fehlbelichtet !) oder
a2) TTL-Stellung (Steuerung durch die Dimage)

b) abseits der Kamera entfesselt aufgestellt
b1) mit dem SCA3302 M4 (also nach dem Minolta-Verfahren)
b2) mit dem SCA3083 im Mecalux-Betrieb, auch 3-4 Slaves gleichzeitig !

Ich meine, daß die Varianten a1 und b2 bestimmt auch beim MB 40 MZ-2 funktionieren.
Bei a2 und b1 bin ich mir aber nicht so sicher.

Frage: hast Du denn schon einen der beiden SCA-Adapter ?
Ohne die läuft natürlich nix. Und ein Tip: der SCA3083 ist universell für
fast alle Kameras (Minolta, Canon, Nikon, Pentax, Olympus, Sigma, ...) nutzbar,
der SCA3302 natülich nur mit einer bestimmten Generation von Minolta-Kameras...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 22:19   #14
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Um das nochmal klarzustellen:

Der Blitz ist erste Sahne, insbesondere die Bedienung ist perfekt: Bei keinen anderen mir bekannten Blitz kann man mit einem Fingerschnippen zwischen Blitzautomatik und TTL-Betrieb umschalten. Auch toll: Drehen und schwenken des Reflektors ohne irgendwelche störrische Arretierungen drücken zu müssen (wie beim Minolta 5600).

Die Automatik der Metze ist auch 1A, die Ergebnisse entsprechen in 99% der Fälle denen der TTL-Automatik, der Vorteil der Blitzautomatik ist aber, dass sie wesentlich schneller ist: Auslöser drücken und das Bild ist augenblicklich im Kasten (eins nicht vergessen: Den Weißabgleich auf "Tageslicht" oder "Bewölkt" je nach Geschmack stellen, in der Automatik macht die Kamera KEINEN Weißabgleich, nur im TTL-Betrieb!), im TTL-Betrieb dauert's wesentlich länger, gerade für Sportfotos ist das ziemlich unbrauchbar!

Der Drahtlosbetrieb ist in meinen Augen eine wunderbare und faszinierende Spielerei, mehr aber auch nicht es sei denn, man geht in die Vollen und stattet ein halbes Studio rundum mit Blitzen aus.

Das Zusammenspiel Metz-SCA und A2 funktioniert sehr gut, mal den Drahtlosbetrieb ausgenommen. Ich habe den 5600er Minolta gerne abgegeben, der Metz (ich habe den 40 MZ-3) ist insbesondere wegen der Eigenautomatik einfach wesentlich universeller.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 22:44   #15
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Terminator
Der Drahtlosbetrieb ist in meinen Augen eine wunderbare und faszinierende Spielerei, mehr aber auch nicht es sei denn, man geht in die Vollen und stattet ein halbes Studio rundum mit Blitzen aus.
Bei den Makro-Tests letzten Freitag waren 5 Blitze wireless aktiv. Das braucht man!
Ich habe drei 54er Metze, da darf der Raum schon mal größer sein oder das Objekt (z.B. Statue) draußen stehen. Meine A1 braucht Licht, sonst krümelt es auf den Bildern.
Ins Auge gefaßt: MiWuLa mit 2 Blitzen wireless indirekt/direkt.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2005, 22:56   #16
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hey Hansevogel,

Du kannst vielleicht eine Frage klären:

sind die 40-er als Remoteblitze weniger geeignet als die 54-er
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 22:57   #17
dA2Eye

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Metze

Jo mei !
Das sind ja relle Antworten (m.E. -also wegen: "Ich meine, daß die Varianten a1 und b2 bestimmt auch beim MB 40 MZ-2 funktionieren"). Das Handbuch des 3302 M4 (DAS TEIL HAB ICH - korfri !) also -, das erwähnt übrigens hie & da direkt, welche Funktionen mit MZ-1 gehen (und da fehlt dann manchmal der MZ-2 in den Features) bzw. welche mit all den anderen Modellen gehen oder nicht jehn... Na ja, da muß man dann erstmal durchsteigen... Mit eurer Hilfe, sieht man nun schon mehr Land, äh, Licht.
Okay - nun hab ich ja schon 'ne Menge an Infos, die mich auf den neueren Stand bringen. Jetzt geht's an Foten...!

Wer noch 'n paar Tips hat. Immer her damit. Ich geb auch einen aus (wirt-uell)

@Hans.E.Vogel:
Hatte noch im Ohr, daß Du die teureren Metze hast. Aber mal so als Anfang ist Glückseidank der angekaufte Metz-40er (emmzett-zwo) denn doch zu gebrauchen. Da wird die Energie wohl rauchen !

Goodie
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 23:00   #18
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Leider, lieber Fritz, kann ich diese Frage nicht beantworten, denn meine ersten "richtigen" Blitze sind die 54er von Metz. Mit anderen Typen/Marken kenne ich mich nicht aus.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 09:01   #19
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Das Wireless ich schon praktisch, wenn man zB unterwegs ist kann man mal schnell den Blitz in der linken Hand halten oder auf eine Mauer stellen. Sol den Bildern ja mehr tiefe geben ....

Ist übriegens etwas was ich an meiner Canon vermisse, bzw nur mit zubehör realisierbar ist ...
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 20:48   #20
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von korfri
Na, so schlecht ist ein 40 MZ-. nicht. Ich selber habe die 40 MZ-1i und 40 MZ-3i ausgiebig benutzt (je 2 Stück).
Bequemlichkeitshalber habe ich sie nur so benutzt:

...
Naja, wenn Du sie NUR mal SO benutzt , würde ich Dir gerne so einen MZ-3i abkaufen.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40 MZ-2 - wer kennt ihn?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.