![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2020
Beiträge: 16
|
Danke euch für die kompetenten Antworten!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
also tatsächlich bevorzuge ich den A Modus bei meiner RX100 ebenfalls mit ISO Beschränkung und das geht sehr gut habs bis ISO 800
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2020
Beiträge: 16
|
![]()
Sorry dass ich mich nochmals melde: aber ich finde keinen Menüpunkt bei dem ich einen ISO-Bereich einstellen könnte!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Zitat:
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (06.12.2020 um 19:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Stand aber auch schon auf der ersten Seite.
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2020
Beiträge: 16
|
![]()
Oha, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich mache es ganz einfach, die ISO werden fest auf einen sinnvollen Wert eingestellt. Ist wohl ein Relikt aus der Analogfotografie, dar war der ISO- Wert auch durch den Film vorgegeben. Die Belichtung erfolgt je nach Bedarf mit der Blenden- oder Zeitautomatik, So ist man vor Überraschungen weitgehend sicher.
Motivautomatiken und ähnliches verwende ich nicht.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Die Möglichkeit, den ISO-Max-Wert bzw. den ISO-Min-Wert einzustellen gibt wesentlich mehr Freiheit. Man kann selbst austesten, welchen maximalen Wert man für noch brauchbar hält und den einstellen. Hat man dann noch die längstmögliche Belichtungszeit fixiert, ist man vor Wackelbildern ziemlich sicher. Ich müsste jetzt nachschauen, ob das bei allen meinen Sonys geht, aber da wo es geht, handhabe ich es so.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Meine Aussage war etwas missverständlich, natürlich stelle ich die ISO so ein, dass es zu den Lichtverhältnissen und den übrigen Bedingungen und Anforderungen passt. Das können in der Sporthalle schon mal ISO 12 000 und bei Landschaft ISO 100 sein.
Aber diese Einstellung überlasse ich nicht der Automatik sondern gebe sie der Kamera bewusst selbst vor.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Da könntst Du aber auch ISO Automatik max 12.000 (in der Halle) einstellen, was je nach Lichtsituation in dem speziellen Aufnahmemoment dann vielleicht mehr Freiheit bei Zeit oder Blende brächte.....aber jedem das seine.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|