![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ich benutze nur preiswerte (billige) Abzüge, ca 5€. Bessere wären schöner, sind aber nicht drin.
Meine Rahmen habe ich im schwedischen Möbelhaus gekauft. Ca 10€. Mir gefällt die Qualität besser, als die Wahl meines Clubs beim renommierten Hersteller. Halb so teuer und vor allem ohne scharfkantige Ecken. Ein Clubmitglied hat sich übel die Hand aufgeschnitten, beim Auffangen eines fallenden Bildes mit den teuren Rahmen. Ich habe mir damit beim einrahmen eine Tischdecke zeschnitten. Meine Passepartouts schneide ich selbst. Inzwischen habe ich das Lineal und den Schrägschnittcutter gekauft, aber wir haben auch einen im Club zum Ausleihen. Die Platte für 4 Passepartouts kostet ca 12€. Also etwa 20€ Materialkosten pro Bild. 50€ für den Bildinhalt.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Danke dir Kerstin für die ausführliche Antwort, also ca. 1 zu 2,5 im Verhältnis zu den Fixkosten, bei günstigen "Rahmenbedingungen".
![]() Wer noch Tipps und Tricks hat, immer raus damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.047
|
Ich habe mit meinem Fotohändler, der Fotos von mir auf unterschiedlichen Materialien verkauft folgende Vereinbarung getroffen:
Die kurze Seite des Fotos in cm ist mein Betrag in € Also bringt ein Foto mit dem Maßen 50x70 cm 50€. Das lässt sich einfach rechnen und spart lange Diskussionen.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
vielen Dank für deinen Beitrag Klaus. Ich habe mich nach einigem Hin und Her dazu entschieden, es ähnlich zu machen, lediglich mit der Abwandlung, dass ich die lange Seite in cm nehme. Da habe ich das Gefühl, niemanden übers Ohr zu hauen und auch nicht zu billig zu verkaufen. Ich war gestern noch bei Whitewall in Zürich und habe mich betreffend Material beraten lassen. Am Besten hat mir für das Supermondbaumbild eine Textilleinwand gefallen, auch vom Preisleistungsverhältnis nicht schlecht. --- Mittlerweile habe ich auch zwei Anfragen betreffend Verwendung als Buchcover und für eine kleine Werbekampagne. Habt ihr dabei auch Tips und Erfahrugen? Liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|