![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
@Enzian: Vielen Dank für die Info...das habe ich bereits gedacht, so um die 300 Euro.
Da der Verschluss bei spiegellosen Sonys wohl öfters kaputt geht, scheint es sich wohl um die Schwachstelle der eMounts zu handeln, oder? Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Naja, der Verschluss ist ja im Prinzip das einzig verbliebene aktive mechanische Teil bei einer spiegellosen Systemkamera ohne integrierten Fokusmotor...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
|
Zitat:
Das hatte ich aber selbst verschuldet, dadurch, dass die Kamera bei einer Fahrradtour auf dem Gepäckträger zu stark durchgeschüttelt wurde. Geändert von Enzian (14.11.2020 um 22:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Das ist der Stabi https://sony.encompass.com/item/1086.../A-2115-993-A/ und die Bodenplatte https://sony.encompass.com/item/1040.../4-559-276-02/.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
|
Danke für die Information
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Meine a77 II war dreimal in Reparatur. Die Kosten sind zwar durch die Garantie gedeckt gewesen, aber dreimal innerhalb von 2 Jahren????
Ich glaube es wurde einmal das komplette Innenleben durch getauscht. Die Kamera wurde von mir immer gut behandelt.....kein Sturz oder irgendwo Anschlagen. Ich passe sehr gut auf meine Kameras auf. Umso verwundelicher ist das. Meine Frau nutzt Nikon Kameras. Eine ist bei uns Mal die Treppe (7 Stufen mit Teppich) runter gefallen. Was war kaputt? Nichts. Ansonsten geht meine Frau meinem Verständnis nach sehr roh mit ihrem Zeugs um. War bis jetzt was an ihren Nikons kaputt? Fehlanzeige! Das verwundert mich eben. Aber ja, ich habe vielleicht Pech. Ich hatte die a6300 gebraucht in einem kleinen Fotogeschäft gekauft. Mit einem Jahr Gewährleistung. Da muss ich wohl schauen wie sich das Fotogeschäft jetzt im Garantiefall verhält..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Korrekt. Ich glaube aber, das weiß der TO auch selber.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Ja, mag sein aber ich habe noch andere Gedanken.....
Meine alten analogen Spiegel Reflex Kameras von Canon, oder auch alte analoge Kompaktkameras hatte, soweit ich mich erinnern kann, nie in Reparatur und sie haben ewig gehalten. Es ist allerdings nichts ungewöhnliches für mich, dass ich doch ab und zu eine Defekte digitale Kamera in Reparatur hatte....obwohl ich meine Digitalen sehr gut behandle. Da frägt man sich schon, ob eine Reparatur mit einem Drittel des Neupreises überhaupt sein muss aka sich noch lohnt. Vor allem nach Ablauf der Garantie. Wäre ein Neukauf nicht besser...die kaputte Kamera dann ab in den Elektro-Schrott. Ich persönlich finde das traurig und macht mich in gewisser Weise auch etwas wütend... Na ja... Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Hast Du jetzt noch Garantie drauf oder nicht....
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|