Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bunte Asselwelt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2020, 18:23   #11
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Nein, nimm meine Klugscheisserei bloß nicht so ernst. Ich kann halt nicht anders
Natürlich darf er bleiben.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2020, 19:41   #12
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Klug.... was?

Ich freue mich riesig, dich fragen zu können. Allein wäre ich doch nie drauf gekommen, dass das keine Assel sein könnte.
Ich meine es ernst, ich freue mich hier was lernen zu können.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2020, 20:53   #13
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
So ähnliche Kugeln wie Kerstin's habe ich in den Tropen schon öfter gesehen. Natürlich habe ich keine Ahnung ob das nun Asseln oder Tausendfüssler waren. Ich tippe eher auf letzteres.

Ich bin ja durchaus aufgeschlossen auch ungewöhnlichem Getier gegenüber, auch durchaus bizarrem das ich vom Tauchen kenne, wie z.B. Fangschreckenkrebse oder Rhinopias.

Dass es bis 5 cm große Asseln gibt, und derart - fast schon knatschbunte - Arten, wusste ich nicht, daher danke für die Aufklärung und die Fotos, die wieder mal erste Sahne sind, Ingo.

Leider haben wir seit ein paar Jahren Asseln im Keller, und zumindest gefühlt werden sie immer mehr. Und das gefällt mir gar nicht. Vermutlich haben wir sie selbst mit Topfpflanzen eingeführt, die wir im Keller überwintern.

Was kann man dagegen tun?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2020, 21:53   #14
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Die schaden doch keinem...
Aber man kann sie ködern und dann raussetzen (oder in eine Zuchtbox ). Einen feuchten Lappen direkt neben eine Kartoffel- und eine Möhrenscheibe..am besten schon etwas gammelig- legen. Alle paar Tage die Asseln davon in einen Eimer klopfen und wegbringen....aber bitte vorher die Art bestimmen . Macht Spaß
Wenn Du dabei interessante Farbmutationen findest, schick sie mir.
Generell hilft Trockenheit und Nahrungsentzug.



Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bunte Asselwelt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.