![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() Da kommen halt viele Faktoren zusammen, den Monitor schließt Kampfsportfreak ja schon aus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Manni hat Recht, ich habe mir das Bild nochmal in Originalgröße angeschaut. Der Funkauslöser ist mit einem Kabel an die D7D angeschlossen. Der Aufsteckschuh ist eine Attrappe, dient nur dazu, das Ding an der Schiene zu fixieren. Die Schiene ist wohl nur ein "Haltegriff" - evtl. Marke "Selbstbau"...?!
Mist, und ich dachte... ich könnte das Ding wirklich brauchen. Gibt es denn spezielle Metz Blitzgeräte, die auf diesen seltsamen KoMi-Schuh gesteckt werden können? Was bedeuten würde, dass ich mein SB800 Blitz wohl nicht verwenden kann. Das allerdings bringt mich ins Grübeln... Ich habe 2 Stück davon und nutze sie mit der D70 im Adv. Lightning System. Da der SB800 als Master verwendet werden kann, hätte ich bei Verwendung an einer D7D 2 oder 3 weitere als Slaves verwenden können. So müsste ich wohl auch meine 2 wirklich tollen SB800 verscherbeln? lg. Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Naja, wennschondennschon.....
Die SB800 wirst du bestimmt auch los. Für die D7D ist der 5600 das Optimum, die Metze mit dem SCA-Adapter passen auch. Beim Siechma wäre ich vorsichtig, hier sind die Meinungen wohl im Moment eher bei ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
...
Zitat:
Kommst du mit dem Brennweitenbereich 28-200 klar? Umgerechnet auf den APS-C kommt da im WW-Bereich doch 40 - 45 mm raus, oder irre ich da? Also ich könnt' oberhalb 28 mm nicht mehr leben, weder mit der analogen Dynax7, noch mit der DimageA2. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
@Markus,
ich verwende an der Nikon D70 das 18-70mm DX Kit Objektiv. Das ist laut Tests nur im Weitwinkelbereich matschig. Bei mir ist es außer bei 70 mm immer matschig. Selbst das superscharfe 50mm 1.8 Festbrennweite ist bei mir nur bedingt scharf. Was mich zu der Frage verleitet, ob die Nikon D70 ein Focusproblem hat. Aber egal was ich focussiere, richtig scharf ist KEIN Bereich. Ich meine im Vergleich zu dem, was ich bei einer KoMi D7D gesehen habe. Die focussiert zuverlässig während meine D70 matschige Bilder liefert. Beim gleichen Objekt. Was mich auch nervt, ist der Weißabgleich an der Nikon. Das ist Glückssache und muss jedesmal individuell justiert werden. Bei Verwendung einer Studioblitzanlage muss ich "bewölkt" verwenden plus Feinjustage. Kann die Farbtemperatur nicht direkt einstellen. Ist bei der D7D ein Griff, bei der D70 eine halbe Stunde ausprobieren mit testbildern, die erst auf dem Laptop wirklich beurteilt werden können, wegen des Mäusekino-Monitors. Bei allen nicht zu bestreitenden Vorteilen der D70 sind mir in der Praxis - in MEINER Praxis, einfach zuviele Nachteile über den Weg gelaufen. Außerdem hat sich das Focusverhalten nach dem Firmware-Update auf 2.00 verschlechtert. Ich möchte einfach eine Cam, die zuverlässig scharf stellen kann. Das kann meine D70 nicht, eine D70s eines Bekannten ebenfalls nicht, eine Canon 20D eines weiteren Bekannten ebenfalls nicht oder nur mit bestimmten Objektiven. Ist es wirklich so, dass man Glück haben muss, eine DSLR zu finden, die zuverlässig funktioniert? 5 Stück kaufen um eine zu haben, die okay ist? Stimmt, man hört den Frust bei mir raus, nicht wahr? lg. Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
@dbhh:
Wie gesagt, das Suppenzoom ist für (fast)immerdrauf, für den weiten Winkel hab' ich mir das Sigma 17-35/f 2,8-4,0 EX IF Asph MAF gegönnt.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Oh, ich habe ganz vergessen, dem Peter (PeterHadTrapp) für seine ausführliche Aufstellung zu danken. Was ich hiermit nacholen möchte. Danke Peter.
lg. Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
...
AN ManniC
Alles klar. Wir brauchen halt alle mind. 28mm ;-) GRuß dirk
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Re: Dynax 7D - brauche eure Tipps für Systemwechsel
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Oliver |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
@Rheinlaender:
Ich denke, je mehr Megapixel, desto größer die Neigung zum Rauschen und Datenmüll produzieren. Das dürften alle >10 MP Cams haben. Die Nikon D2X wie die nur mit bestimmten Objektiven funktionierende Canon EOS 1 Mk II. Sie kompensieren es mit einer enormen Rechnerleistung, es klappt nur mit wirklich guten Linsen. Dann ist das Ergebnis wirklich gut, die Bilder sind schärfer, haben höheres Kontrastpotential, usw. Schraubst Du vor eine Nikon D2X ein Nikkor 18-70 DX, dann könnte es sein, dass sie mehr rauscht als eine D70 mit demselben Objektiv. Gleiches gilt für preiswerte Sigma´s und Tamron´s. Bei der dicken Canon mit dem Vollformat-chip ist das Objektivproblem noch größer. Das Rauschverhalten noch schwieriger in den Griff zu bekommen. Warum hat Nikon bei der D2X zum CMOS und nicht zum CCD gegriffen (wie z.B. Fuji bei der S3PRO)? Weil Sony keinen hat? Oder weil 12 MP bei der D2X nur noch Artefakte, Moire usw. liefert? Zurück zu MEINEM Problem. Ich habe meine Bilder mit denen der D7D vergleichen. Der Ausschuß bei einem Shooting, wo beide Kamera´s auf dasselbe Objekt der Begierde gerichtet waren, war bei der Nikon D70 wesentlich höher als bei der KoMi D7D. Grund? Besserer Autofocus? Antishake und dadurch weniger verwackelt bei 125.sec? Bessere Linse? Die D7D hatte ein Sigma 28-70 (oder 28-75 ??) drauf, ich bei der Nikon D70 das Kit Objektiv 18-70 DX Sogar an den Stellen, wo ich mit der 1.8er 50mm Festbrennweite gearbeitet habe, reichte die Bildquali nicht an die D7D ran. Die Bilder der KoMi waren einfach "sauberer", weniger pixelig in dunklen Bereichen, die Hautfarbe wirkte freundlicher, frischer, die Schärfe der Konturen war besser. Meine Bilder musste ich alle nachschärfen. Die der D7D brauchten diese Behandlung nicht. Noch was: Ich habe die D70 nun schon seit 04/2004 in Verwendung. Habe alle, wirklich alle Einstellungen ausprobiert. Verwende die Einstellung, die mir die schärfsten, kontrastreichsten und farblich schönsten Bilder liefert. Ich fotografiere nie mit höheren ISO Werten, immer mit 200. Alles in Allem stellt mich die Qualität der Bilder nicht zufrieden. Da muss es besseres geben, ich bin sicher. Wer Bock hat, kann sich mal in der FC die Bilder von Tanja Askani (Tanja A.) anschauen. Die hat ne Canon EOS 10D mit hochwertigen Objektiven. Erstaunlich, was die da knipst. Einige wenige Bilder (die mit den Wölfen sind am Besten, die mit dem weißen Wolf aber schon älter und nicht so gut) gibt´s hier: Tanja A. in der FC Wer FC Mitglied ist, kann sich noch mehr anschauen. DAS nenne ich klasse Bilder! vlg. Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|