![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
![]() Ich bin auch vor kurzem auf e-mount umgestiegen weil ich an einen A-Mount APS-C Body nicht mehr glaube und ich mit dem inkonsistenten AF der A77II nicht mehr glücklich war. Meine Wahl fiel allerdings auf Vollformat, weil mir die A6xxx Bodies zu klein, zu unhandlich und zu unergonmisch sind. Deshalb empfehle ich dir unbedingt eine A6600 bzw. A6100/6400 in die Hand zu nehmen und zu testen ob die Größe behagt. Der AF ist jedenfalls wesentlich präziser als an der A77II, er sitzt zu 95% auf den Punkt und alleine der Augen-AF ist ein Segen. Deine Objektive mit SSM/HSM sollten mit Adapter gut funktionieren, mit kleinen Einschränkungen. Beispielsweise wird der AF bei Serienbildern mit einer schnelleren Bildfolge als "Lo" auf der ersten Aufnahme verriegelt und nicht nachgeführt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Letztendlich bin ich nach ein paar Monaten zur A99II gewechselt weil Adaptieren nur ein schlechter Kompromiss ist, das A77II/A99II Gehäuse viel besser in meiner Hand liegt und der AF und Akku bei der A7II mies waren. Für die A6600 bleibt von diesen negativen Punkten eigentlich nur übrig, dass Deine Objekte nicht dranpassen und das Handling vielleicht nicht so gut ist. Ob Du dich damit arrangieren kannst musst Du entscheiden, Handling lässt sich beim Fotohandel ja testen. Als Alternative bleibt sonst eh nur die A77II. Der AF ist sicher besser als bei der A77 das Rauschverhalten nicht. Der Wechsel zu E-Mount wird Folgekosten nach sich ziehen, weil Du früher oder später native Objektive haben wollen wirst...
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Beiträge: 66
|
Hallo Daniel
Zitat:
Ich stand damals vor einer ähnlichen Situation. Ich hatte für A-Mount APS-C 2 Objektive der Rest VF Linsen. Bin von der A77 zu A99 und seit einigen Zeit zu der A99 II umgestiegen. Die A99 habe ich verkauft, die A77 habe ich noch und nutzte sie weiterhin meistens in Makro Bereich. Für Streetfotografie und Reisen (Radreisen und Wandern) habe ich mir die A6300 gekauft. Die ist vom Rauschen und AF viel besser als die A77. Für E-Mount habe ich (noch) den Kit Objektiv. Die Ergebnisse sind klasse für diesen preis des Objektiv. Meine Lebensgefährtin bekommt die Tage das Sony SEL-1670Z für E-Mount. Werde es testen, wenn es mich überzeugt, werde ich es mir auch Kaufen wie das Sony E-Mount SEL 50mmF 1,8 OSS. Mehr an Objektive werde ich für E-Mount nicht Kaufen. Adaptieren kommt für mich nicht in frage. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.024
|
Ich komme auch von der A77 und habe mir zunächst die A6400 mit dem 18-135er Kit-Objektiv gekauft und dazu einen LA-EA3 Adapter für meine ganzen A-Mount-Objektive.
Ich fand den Qualitätsunterschied gravierend! Zum einen rauscht die A6400 viel weniger bei schlechtem Licht als die A77 und auch sonst ist der Ausschuss, also die Anzahl der technisch misslungenen Bilder viel geringer, was ich auf einen viel präziseren Autofokus zurückführe. Zum anderen bin ich total begeistert von dem 18-135er Objektiv. Es ist zwar nicht besonders lichtstark, aber es ist bereits ab Offenblende sehr gut zu gebrauchen. Von meinen alten A-Mount-Objektiven war ich eigentlich gewohnt, mindestens eine Stufe abzublenden, um eine bessere Schärfe zu bekommen. Und dann das ganze Herumgeeiere mit Frontfokus und Backfokus und deren Kompensation. Irgendwie hatte ich selten eine optimale Schärfe. (Schließlich habe ich meine A77 und den gesamten A-Mount Objektivpark verkauft.) Was mich bei allen A6x00ern allerdings stört, ist das Fehlen des Frontrads am Handgriff. Die Drehscheibe an der Rückwand der Kamera ist ein schlechter Ersatz dafür, was die Bedienung für mich etwas umständlicher macht. Geändert von rudluc (09.03.2020 um 20:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Ist quasi eine A77ii "light" und man ist neu und mit vollen 2 Jahren Garantie mit 400 € "dabei" Gebraucht entsprechend günstiger ![]() https://reisezoom.com/sony-alpha-68-test/ edith: WLAN kannst du bei solchen Kameras z.B. mit einer Toshiba FlashAir SD Karte nachrüsten - geht sogar bei deiner A77 https://www.sonyuserforum.de/forum/s...lashair&page=6 Geändert von The Norb (10.03.2020 um 00:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Habe dann aus Frust eine A6400 gekauft, die bis auf die Bedienung und das GPS, meine A77V komplett in einen gaanz tiefen Schatten gestellt hat ![]() Die A77II eines Kollegen hat da auch kein Land mehr gesehen, besonders beim AF! Vom Rauschen mal abgesehen ... Das Sony SAL 16-50mm 2.8 SSM DT funktioniert, bis auf die schon erwähnte Seriengeschwindigkeit, ohne Einschränkungen an meiner A6400. Die anderen Objektive aus deinem Besitz habe ich nicht. Die A6600 wäre mir den aktuellen Preis nie wert!!! ![]() Ein Stabi im Gehäuse ist IMHO total überwertet, ja Steine fliegen schon ![]() ![]() ![]() Bei meiner A7RIV ist der nun meist aus! Nun zu deinen Objektiven. Die sind IMHO jetzt echt nicht der Hit ![]() Ich habe meine A77V für die A7RIV in Zahlung gegeben und die ist sogar in der Ergonomie deutlich besser ![]() War zwar ein teurer Schritt, aber, wie sagt man so ![]() ![]() Geändert von DonFredo (10.03.2020 um 09:18 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat gekürzt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
das Sony 16-50 oder das Sigma 10-20 halte ich sogar für recht gut. Da gibt es also keinen Grund "zu wechseln" ![]() Und ob sich ein Wechsel "lohnt" - ist auch eine Kostenfrage. High ISO hätte ich schon länger auch gern, ich mache aber 97 % meiner Fotos mit ISO 100-800 Und 400 oder 600 AF Punkte sind "nice to have", ich komme aber auch mit deutlich weniger davon gut zurecht. Bildstabi in der Kamera fand ich bei Sony-A immer sehr gut und auch sehr wesentlich. Das Sony A-System bietet derzeit deutliche Kostenvorteile, zumal wenn du dafür schon ausgerüstet bist. Und ein Wechsel zu Sony-E wird genauso teuer wie zu Fuji, Panasonic, Nikon, whatever..... Da muss man dann also auch nicht mal bei Sony bleiben weil das ist dann (unter Kostengesichtspunkten) "ne andere Liga" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Zitat:
![]() Für mich ist er allerdings nicht total überbewertet sondern nur überbewertet. Wenn man damit umgehen kann - wie bei so vielem - kann er nützlich sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
![]() ----------------------------------------- Kleine OT- Geschichte gefällig? Seinerzeit hatte ich beim Umstieg von der A57 auf die NEX6 "plötzlich" keinen Stabi mehr und musste mein Augenmerk somit tendenziell auf kürzere Verschlusszeiten richten. Das hat mich zur Erkentniss gebracht, dass man mit dem IBIS (im Hinterkopf sozusagen) zu längeren Verschlusszeiten verleitet wird (ich zumindestens ![]() Die sind dann aber der Bildschärfe wegen der Bewegung des Objektes (nicht der Kamera) oft nicht zuträglich. Aber wie "Andronicus" schon sagte: .... Wenn man damit umgehen kann.... Kurioserweise nutze ich jetzt an der A7II den IBIS wieder; aber hauptsächlich wegen des stabilisierten Sucherbildes mit Altglas und Fokuslupe. (Wobei man da dann erkennt, dass der Stabi bei Brennweiten um und über 300mm tatsächlich überfordert zu sein scheint.)
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zum eigentlichen Thema:
A- Mount: Bietet jetzt und in naher Zukunft einiges an Preisvorteil, weil alle auf E- Mount umsteigen und der Markt mit A- Mount Optiken "überschwemmt" wird. Aber: In A- Mount und dort besonders in APS-C wird wohl nichts mehr an Neuerscheinungen kommen. Gibt aber auch schon alles, mehr oder weniger. E- Mount: Hier spielt wohl die Musik in der Zukunft und nur hier ist noch mit wirklichen Neuentwicklungen zu rechnen. Wer aber von der Haptik her grössere Bodys bevorzugt wird sich dazu gezwungen fühlen VF- Bodys A7xx zu nutzen. Und die "Folgekosten" mit E- Mount in VF mit nativen Objektiven sind ziemlich heftig.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|