![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Noch ein Aspekt: Am LA-EA4 verlängert sich die Auslöselatenz sobald man abblendet, da der Adapter offenbar der Blende etwas mehr Zeit lässt, zu schließen als das z.B. eine A77 tut. (Zumindest bei mir im Vergleich A77 vs A7iii mit LA-EA4)
__________________
Lg. Yannic |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2016
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 19
|
Danke Yannic!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.685
|
Ungewohnt für A-Mountnutzer:
der AF lässt sich nicht im Kameramenü auf MF umschalten. Statt dessen kommt der Hinweis, dass die Umschaltung am Objektiv vorgenommen werden muss. Werden stangengetriebene Objektive ohne eigenen AF/MF-Knopf verwende, funktionieren diese mit manueller Justierung ohne Murren der Kamera in AF-S und AF-C. Vermutlich eine Sonyeigenart, dass eine Funktion möglichst nur an einer Stelle gewählt werden kann. Wenn das (E-Mount)-Objektiv einen Bildstabilisator hat, kann man den Stabilisator an der Kamera nicht mehr ein- oder ausmelden - dass muss dann (wie bei AF/MF-Umschaltung bei Verwendung von A-Mountobjektiven mit LA-EA3) am Objektiv erfolgen. Andererseits kann ich bei Verwendung des E-Mountobjektives trotz eigenem AF/MF-Schalter im Kameramenü auf MF umstellen - so richtig logisch ist das (für mich) nicht. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Immer wenn man ein Objektiv mit einem AF/MF Umschalter hat, hat das Objektiv Priorität. Das ist doch auch sehr praktisch für mich.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Sicher? Das dürfte so nicht funktionieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.685
|
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
|
![]()
Ist beim SEL24105G an der A9 auch nicht anders, der AF lässt sich am Objektiv oder an der A9 ab oder anstellen.
Wie sollte auch ein mechanischer AF Schalter wie in die A9 besitzt abgeschaltet werden. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|