![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
|
Da bin ich schon gespannt. Bornholm gefiel mir sehr gut. Leider habe ich damals noch nicht fotografiert. Ich hoffe Dein Bericht zeigt dann nicht nur das Angeln, sondern auch was von der Insel. Viel Spaß euch beiden!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Über C&R oder ganz allgemein, was ich mit meinen Fängen gemacht habe, diskutiere ich nicht mehr. Das ist ein Thema, das ich mit mir allein ausgemacht habe und über das ich keinem Rechenschaft ablegen müsste und das auch nicht tun würde. Da ich vor ca. 4-5 Jahren das Angeln eingestellt habe, ist das sowieso kein Thema mehr für mich.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.572
|
Grundsätzlich gehe ich fischen, um den Fisch auch zu essen. Zwar zahle ich schon einige Jahre den Beitrag für Verein und Jahresfischereischein meist umsonst aber wenn ich ans Wasser gehe, dann gerne mit der Fliege.
Früher ging ich auch auf Aal oder Rotaugen. Zurücksetzen tue ich selbstverständlich dann, wenn das Schonmaß nicht erreicht ist. Bei Rotaugen habe ich die auch schon in einer großen Tonne mit Wasser gehältert und wenn nicht genügend für ein Essen zusammen kamen, hab ich die auch wieder ins Wasser zurückgesetzt. Nach dem Motto, dem Fisch ist es lieber, weiter zu leben, als aus Grundsatz zu sterben. C&R ist grundsätzlich nicht mein Ding da ich kein Tier nur aus Spaß oder Jagdfieber belästigen oder quälen will. Der Gedanke der Verwertung des gefangenen Fischs steht bei mir immer im Vordergrund.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist schon mal der falsche Ansatz. Bei C&R geht es nicht um den Spaß oder um Jagdfieber, sondern unter anderem darum, besonders für die Laichfähigkeit geeignete Exemplare nicht dem Kreislauf zu entnehmen, um eine größtmögliche Population mit hohen Vermehrungsraten zu erreichen. Das eine 90cm Hechtdame mehr Eier pro kg Körpergewicht legt wie eine 50cm Hechtdame oder Rogner wie es ja eigentlich heißt, dürfte jedem Angler klar sein. Schon aus dem Grunde entnähme ich eher das kleinere Exemplar und ließe das große Exemplar wieder schwimmen. Es gibt, das dürften einige hier wissen, mittlerweile Brittelmaße in vielen Vereinen und Gewässern, die genau das, nämlich die Entnahmen von großen Exemplaren, zwecks besserer Vermehrungsraten zu verhindern versuchen. Das finde ich sinnvoll und richtig. Brittelmaß bedeutet zum Beispiel, Hechte zwischen 70cm und meinetwegen 100cm dürfen nicht entnommen werden. Da man natürlich nicht derart selektiv fischen kann, kommt nur noch C&R in Frage. Sowas gibt es natürlich auch für Karpfen, Forellen und und und. Überall da wo es Sinn macht. Brittelmaße kenne ich bis jetzt allerdings nur von Hecht und Karpfen. Was nicht heißen muss, dass es das nicht auch bei anderen Arten gibt, ich bin da bloß nicht mehr auf dem Laufenden.
![]() Das manche C&R für ihre Zwecke missbrauchen, steht dabei auf einem anderen Blatt. Schwarze Schafe, gibt es wohl überall und die sind wohl kaum zu verhindern. In den Niederlanden ist C&R bei Hecht und Aal übrigens mittlerweile Gesetz und für Angler verpflichtend, wie übrigens in vielen anderen Ländern der Welt auch. Nur Deutschland wird da gern mal aufgrund seiner diesbezüglichen Rückständigkeit belächelt. Nicht ganz zu Unrecht wie ich finde.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (16.01.2020 um 21:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.572
|
Entschuldige, Guido, was Du da beschreibst, hat für mich mit dem Begriff Catch ans Release nichts zu tun. C&R ist für mich, wenn man schon mit der Absicht ans Wasser geht, den Fisch nur fangen und nicht entnehmen zu wollen.
Alles andere sind für mich Schonmaße, die sich natürlich auch so gestalten können, wie von Dir beschrieben. Aber es gibt Gewässer wie in Holland oder auch zahlreiche Fliegenfischerflüsse, wo man grundsätzlich nicht entnehmen darf. Sobald das der fall ist, ist Angeln für mich reine Tierquälerei und nicht mehr zu verantworten. Das ist genauso wie wenn ich in Aufzuchtbereichen fische, in denen ich mit an 100 prozentiger Sicherheit nur unmassige Fischen fangen kann.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das sehe ich anders. Aber egal, ich hab ja schon weiter oben geschrieben das ich mich dazu nicht äußern werde. Hier hab ich mich nur zur Deutung von C&R geäußert, aber selbst das war offensichtlich schon zuviel und drum bin ich hier auch schon wieder raus. Wollte mich hier sowieso von Anfang an nicht beteiligen. Das kommt dabei raus, wenn man sich nicht an eigene Regeln hält.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.777
|
Mein senf dazu: ich bin begeisterter Fliegenfischer und sehe das fast genauso wie Guido. "Fast" weil ich, wenn eine Fisch zwar die richtigen Masse hätte, ich aber weiss, dass ich ihn nicht essen werde, trotzdem C&R betreibe.
Ich weiss, dass das viele für Tierquälerei halten und genauso viele das für selbstverständlich ansehen - aber: ich schlage auch Mücken tot bevor sie mich stechen. Bin also moralisch nicht einwandfrei, aber ehrlich ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Wie schon erwähnt meine ich, dass das jeder mit sich selbst ausmachen sollte. Wenn man alles mit gesundem Menschenverstand betreibt und den Respekt vor der Natur und Kreatur nicht verliert, ist alles in Ordnung.
Mich hatte beim Angeln mal eine Mutter aufgeregt. Ihre kleine Tochter ist bei mir stehen geblieben und hat mich gefragt, was ich ier mache. Als ich ihr erklärt habe, dass ich Fische fangen möchte, hat die Mutter sie zurückgezogen mit der Aussage: "komm da weg, das was der Mann macht ist Tierquälerei". Ich hab sie dann gefragt, ob sie schon mal Fischstäbchen gegessen hätte? Sie fragte dann, was das damit zu tun hätte. Ich hab es ihr erklärt. Ob es geholfen hat, weiß ich nicht. Vielleicht ist sie heute Vegetarierin. Ein Freund von mir ist überzeugter Vegetarier wegen der Tiertransporte. Fische, die ich mit der Angel gefangen habe ist er.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|