![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Ich werde ihm wahrscheinlich eine a6400 empfehlen.
Und da er öfters schon über "Lichtmangel" geredet hat, werde ich ihm dazu ein 50/1,8 OSS nahe legen. Da ist er dann preislich nahe einer RX10IV und hat aber, bis auf die Brennweite, die besseren Möglichkeiten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Zitat:
Da hast du bei 600 mm Brennweite Lichtstärke f4,0 Die Brennweite reicht von 24 mm bis 600mm. Wenn du das mit der A6400 abdecken möchtest, wird es sehr teuer.
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
![]() Die RX10M4 hat 8,8-220mm/2,4-4, das ist auf Kleinbild umgerechnet 24-600mm/6,5-11 oder auf APS-C umgerechnet 16-400/4,5-7,1. Der Bereich von 16-200mm ist mit den vorhandenen Objektiven schon abgedeckt, auch lichtstärkemäßig. Man könnte vielleicht das 18-200 durch ein SEL70350G für "obenrum" ergänzen oder sogar ersetzen, um den Brennweitenbereich zu komplettieren. Das geht zwar nur bis 350mm, aber die letzten 10% kann man zur Not auch croppen, weil die α6400 24MP hat und die RX10 nur 20. Alles weitere (z.B. lichtstarke Festbrennweiten z.B.) ist dann schon Luxus, den die RX10 nicht bieten kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Ich kenne die Vorteile einer RX 10 IV. Habe selber eine IIIer.
2,7 beträgt der Faktor, um von 8,8-220 auf 24-600 zu kommen. Wenn ich jetzt diese 2,7 auch auf die Blende rechnen muß, dann würde ja bei der RX ca. f/11,0 max. Blende heißen? Das kann ja doch auch nicht sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Nun, es ist natürlich tatsächlich f/4. Aber es ist ja in Wirklichkeit ja auch nur eine Brennweite von 220mm.
![]() Wenn du bei der Brennweite sagst "es wirkt wie ...", dann musst du das auch bei der Blende tun. Zum einen hast du mit dem kleinen Sensor bei f/4 eine Schärfentiefe wie bei f/11 am Vollformat, was je nach Motiv gut oder schlecht sein kann. Zum anderen hast du aber bei vorgegebener Belichtungszeit mit dem kleinen Sensor schon bei f/4 so viel Bildrauschen, wie du rein rechnerisch mit gleichen Sensor in Kleinbildgröße erst bei f/11 und entsprechend höherer ISO-Zahl hättest. Auch DxOMark bescheinigt der RX100M3 einen gemessenen ISO-Score von 472, der α7 III einen ISO-Score von 3730. Das sind fast exakt 3 Belichtungsstufen Unterschied, was eben dem Unterschied von f/4 zu f/11 entspricht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Danke für eure Hilfe.
Aber gerade der letzte Beitrag von Usch bestätigt meine Meinung, daß mein Freund sein Geld in eine a6400 und einer lichtstarken FBW investieren soll. Obwohl mich soeben ein Bekannter anrief, daß er gerade das neueste FW-Update auf seine RX 10 IV installiert hat und das der Augen AF sensationell gut funktionieren soll. Aber das tut er ja an der a6400 auch. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|