![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Firmware hab ich letztens aktualisiert, seitdem aber nicht mehr damit fotografiert...
Ok, das mit der Artserie hatte ich dann falsch aufm Schirm... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hi,
wie schon geschrieben, wird dir ein Stabi für bewegte (!) Motive nichts bringen. Und ob du die 50er Brennweite gebrauchen kannst, hast du hoffentlich schon mit deinem Zoom abgecheckt. Wenn ja, dann ist sicher das Sigma 56mm f1,4 die beste Wahl für APS-C! Alles andere ist äusserst fragwürdig... Die neueren Kameras von Sony im APS-C Bereich finde ich alle ... hm. Zuvor habe ich alle Updates von A6000 zu A6300 und A6500 (teuer) mitgemacht. Würde ich derzeit neu kaufen, wäre es die A7 III...
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Wenn du weitere lichtstarke Festbrennweiten anschaffen möchtest, dann beschaffe dir noch das 16er und das 56er von Sigma. Das Sigma-Trio hatte ich auch mal und es waren die schärfsten Objektive, die man sich für die 6000er Reihe wünschen kann (einschließlich A6400 natürlich). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Es ist nicht das schnellste Objektiv, aber wenn man selbst mit Sigma auskommt? Es wird oft mit dem SEL50 1.8 F verwechselt, das ist VF und sehr langsam. Also einfach ausprobieren, ich benutze das OSS sehr gerne an der 6000 oder 6500, da der Stabilisator sehr hilft und das Bokeh bei Porträts schön ist. Ausprobieren, nicht Gerede glauben! Teuer ist es auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hi Rizzo,
Brennweite ist Brennweite und Blende ist Blende. Und damit sind deine Anmerkungen so nicht richtig. Bezüglich Freistellung entspricht f2,8 an APS-C ungefähr f4,0 an KB - da gehe ich mit. Und die Lichtstärke bleibt auch gleich. Der Sensor ist bei KB grösser, was zu mehr Licht/Pixel führt - das Objektiv ist nicht lichtstärker, sondern leuchtet nur diesen grösseren Sensor aus.
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya Geändert von droehnwood (10.11.2019 um 01:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|