![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Es gibt aber genug Leute die haben gar keine Lust sich mit einer DSLR abzuschleppen.
Deswegen wird es immer einen Markt für diese Kameras geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Kameramarkt
Ähm,
solche Plastikteile wie die Lumix' von Panasonic sind keine Dauerkandidaten. (Abgesehen von der Leica-ParallelKopie mit 5 MP vielleicht.) Was haben die Axx? - solide Bodies! Und dann die erreichbaren Einstellknöpfchen und -rädchen. Hab's mir die Konkurrenten (fast) alle angesehen, in die Hand genommen und wieder weggestellt. Mit manchen Fotos gemacht - es rauschte mir zu sehr oder es wurde zu sehr Rauschunterdrückung betrieben. Und dann der Gucker - wenn überhaupt vorhanden. Katastrophal. Da ist die A2 schon best of the pack. MfG Eyelander |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
Brennweite: 35-635.
Zu wenig Weitwinkel. 35 is einfach zu wenig. Da geht ohne Converter nichts. Die 635mm sind ja schon stark. Ich befürchte nur das sie dieselben Probleme bekommen wird wie alle Megazoom Kameras oberhalb 300mm. Purple-Fringing bis zum erbrechen. Wenn nicht wäre ich aufs äusserste überrascht. Der 1/1,8" Chip mit 8 MB scheint eventuell etwas klein ausgefallen. Das Problem ist das ein Tele von 635mm bei einem 2/3 warscheinlich keiner mehr kaufen würde weil die Kamera dadurch einfach viel zu lang unhandlich, durch das extrem lange Objektiv würde. Was nun das Rauschverhalten angeht beweisen schon einige Sony Kameras, das sie mit kleineren Chips weniger Rauschen ohne übertriebenes Weichzeichnen hinbekommen als die A2. Die Entwicklung ging weiter in dieser Beziehung und die neue Generation der CCD's ist den alten wohl mit sicherheit in dieser Hinsicht überlegen. Sagen kann man darüber natürlich noch nichts definitives. Eine Alternative zur A200 würde ich sie nicht nennen. Die beiden Kameras werden, wenn die Lumix draussen ist in zwei ganz unterschiedlichen Preiskategorien liegen. Wenigstens in der ersten Zeit. Was nun die verarbeitung und die Bedienung angeht kann ich keine Schlüsse ziehen. Bisher haben mich Lumix modelle in der Beziehung noch nicht positiv überrascht. Aber auch Minolta hat bei der A200 in sachen Bedienung eher nachgelassen. Somit bleibt einfach abzuwarten was sich so ergibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
...und Tee trinken !
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Die CAs, die die FZ-10 noch produziert hat (ziemlich böse), hat Panasonic mit der FZ-20 schon nahezu perfekt in den Griff bekommen. Wohlgemerkt: Bei identischem Objektiv!
Sie berechnen die Farbsäume "einfach" weg, das funktioniert ziemlich gut. Leider wirken die ersten Testbilder auf dpreview.com irgendwie nicht sehr überzeugend (außer, dass keinerlei Farbsäume zu entdecken sind), es fehlt die Bildschärfe, wirkt alles wie durch einen viel zu heftigen Rauschfilter bearbeitet :-( |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Die FZ20 ist zwar - auch nach Meinung meines härtesten Co-Testers (Sohn) - nicht so gut zu bedienen wie die 7Hi (die beste und zuverlässigste Dimage überhaupt, da kommen die A-Modelle nicht mit) aber auch er mußte zugeben, dass die Bilder der FZ20 besser aussehen (bzw. sahen: die 7Hi gibbet nicht mehr).
Wenn es darauf ankommt möglichst wenig Nacharbeit zu haben, sind die FZ-20 Bilder top, man kann die Dimage-Bilder zwar per Software pushen, aber wer das nicht mag wäre bei der FZ-20 gut aufgehoben. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
|
an alle FZ10, FZ20-USer...
wie sind denn die Bilder im Vergleich zwischen einer D7(Hi), FZ20 oder FZ10 und einer CANON (bsp G3 oder so) bzgl. Farbmanagement ? Mich interssiert es deshalb so brennend, da ich, wenn man den technischen Daten vertraut - meine "Traum-CAM" gefunden habe. Was dann noch zu testen gilt, sind Farbmanagement, Energieverbrauch, Habtik und Handlichkeit.... Über ein paar Infos wäre ich danbar. piwo Übrigends: Die FZ30 verfügt über einen "Anti-Shake" |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
b) Dass die FZ30 einen Antishake hat, stimmt nur zum Teil: Der heißt bei Panasonic nämlich O.I.S. (Optical Image Stabilization) und arbeitet auch anders (bewegliche Linse im Objektiv) als der AS der Dimages. c) b) ist (fast) jedem bekannt. d) Übrigens schreibt man übrigens ohne "d". ;-) Interessanterweise bestätigen in letzter Zeit viele Tester dem O.I.S. der FZ20 mehr Nutzen als dem AS der D7D. (Mehr Blendenvorteil) Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|