![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die 5100 ist eine 6000 ohne Sucher und diverse Bedienungselemente. Die 6000 ist auf jeden Fall die bessere Wahl.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Herford
Beiträge: 40
|
noch ein Ansatz (allerdings nicht selbst getestet):
Nacken-Kamerastativ (z.B. KN-TRIPOD44) und Kamera mit weitgehender Steuerungsmöglichkeit über Touch-Display (zumindest Wahl der AF-Punkte, Menü, Auslösung); z.B. Panasonic m43-Modelle oder neuere RX-100er. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
kann man sich nicht einfach eine Taste als Auslöser umbelegen? eventuell an nem Objektiv vorne
ansonsten könnte man sich nen ganz kleines rig nehmen mit einem fernauslöser und den dann auf die linke seite pappen und dann mit dem Auslösen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2015
Beiträge: 10
|
Dornwald46 hat den entscheidenden und wirklich hilfreichen Hinweis gegeben.
Ich habe auf dem https://www.dslr-forum.de/ eine gebrauchte Sony Alpha 6000 gekauft (mit Zubehör). Sie liegt gut in meiner linken Hand, ich kann alle Einstellungen vornehmen und dann Bilder schiessen. Jetzt arbeite ich mich in die technischen Feinheiten und in die praktische Handhabung ein. Vielen Dank an alle, die mit Ratschlägen zur Hand waren. Etliche davon werde ich in der Zukunft beherzigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
|
Den Threat habe ich heute erst gelesen. Ich finde es toll, daß der TO eine Rückmeldung gibt!!
![]() Nun wünsche ich viel Freude mit der Camera - Die ist wirklich gut. Wenn es Fragen gibt, wird sich hier sicher weitere Hilfestellung finden. VG Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2015
Beiträge: 10
|
Ich habe die Sony Alpha 6000 gekauft und bereits seit ein paar Wochen im Einsatz.
Dank Tragegurt funktioniert die Handhabung der Kamera mit meiner linken Hand den Umständen recht gut. Ich habe 3 Akkus: einen Original Sony NP-FW50 zwei von Patona Bis jetzt lade ich die einzelnen Akkus in der Kamera über das mitgelieferte Netzteil plus Kabel. Ich brauche ein externes Ladegerät. Die Preise sind sehr unterschiedlich. Welches könnt ihr mir empfehlen? Hier ein paar Beispiele bei Amazon: https://www.amazon.de/RAVPower-NP-FW...0862261&sr=8-4 https://www.amazon.de/Powerextra-Lad...0862261&sr=8-6 Achtung: das Netzteil des Ladegeräts muss auch tauglich sein für den Einsatz in den Ländern Südostasiens (Burma, Laos, Cambodia, Siam etc.). Die haben 110 Volt, wenn ich mich nicht irre. Ich hatte dort unten aber noch nie Schwierigkeiten z.B. mit dem Rasierer oder mit dem Netzteil meines Notebooks. Für eure Vorschläge vielen Dank im Voraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Zitat:
Du solltest aber mal schauen, was Dein Sony Netzteil Ausgangsseitig an mA liefert. Wenn es zu wenig ist, könnte es sein, dass die Ladezeit etwas längert dauert. Grundsätzlich kannst Du aber auch andere USB Ladegeräte für diese Ladeschalen nehmen.
__________________
Grüße ben71 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
ich habe von Baxxter den Travelcharger. Für dieses Modell kann man verschiedene Ladeschalen dazukaufen. Ich habe nur die Ladeschale für die Sony FW50 (die sind wohl auch in der A6000 drin) Input AC 100V-240V, 50/60 Hz Hier: https://www.amazon.de/Baxxtar-Ladege.../dp/B007U1WSP2 inkl. 2 Akku FW50 und passender Ladeschale
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2015
Beiträge: 10
|
Prima! Danke für eure Vorschläge, Tipps und Hinweise.
Ob es jetzt das Powerextra LCD Dual Ladegerät oder das RAVPower NP-FW50 Akku Ladegerät wird, entscheide ich in den nächsten Tagen. Danke an alle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Nur sicherheitshalber: Daß die beiden verlinkten Ladegeräte überhaupt kein eigenes Netzteil haben, sondern ihrerseits wieder an ein USB-Ladegerät angeschlossen werden müssen, hast du aber gesehen, ja?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|