Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A9: AF-Einstellungen beim Whalewatching
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2019, 16:31   #1
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Viele tolle Walbeobachtungsbilder mach(t)en Guides mit "veralteten" APS-C-Kameras samt verschrieenem 28-200. Manchmal passiert etwas so schnell, dass noch nicht einmal der Kamerawechsel schnell genug gelingt.

Zur Not einfach beobachten und genießen. Das Erlebnis sollte man sich nicht durch (zu) hohe Ansprüche an Fotos vermießen. Nur nicht ausschließlich durch den Sucher gucken.

P.S.: Nach bisher sieben(?) Walbeobachtungstouren im Atlantik (Azoren, Madeira, Teneriffa und Island) - davon eine auf Schlauchbooten - würde ich eher oder zumindest zusätzlich meine RX10M3 als nur meine 99M2 samt 70-400 mitnehmen. Man muss auch bedenken, dass man bei solchen Touren alles sndere als allein auf dem Boot bzw. Schiff ist. Mit langen Rohren den anderen im Sichtfeld rumfuchteln, kann diese auch schon manchmal nerven. Andererseits sollte man sich auch nicht davon nerven lassen, dass evtl. Smartphones ins eigene Sichtfeld ragen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2019, 16:56   #2
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Und, was hältst du davon?

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 17:19   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
Ich sag mal so: Eine Möve vor klarem Himmel einigermaßen scharf abzulichten, dafür braucht es sicher nicht als Mindestanforderung eine A9 mit dem SEL 100-400 mit 20pps.
Insofern ist mir das gezeigte Bild in der Situation nicht aussagekräftig genug, um die Möglichkeiten dieser Kombination beurteilen zu können.
Viel wichtiger aber ist, daß du mit deinem Ergebnis zufrieden bist und mehr Spaß am fotografieren hast, als dies wohl vorher der Fall war.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 17:43   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich sag mal so: Eine Möve vor klarem Himmel einigermaßen scharf abzulichten, dafür braucht es sicher nicht als Mindestanforderung eine A9 mit dem SEL 100-400 mit 20pps.
Stimmt, geht auch mit der A7 M3 und dem Sigma 150-600 C.


Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 17:54   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
Stimmt zum Glück.
Und jetzt habe ich mal ganz tief in meiner Galerie gesucht.
Das ging sogar mit einer A65 und einem Tamron USD 70300.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2019, 18:09   #6
Uschmww
 
 
Registriert seit: 18.05.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Stimmt zum Glück.
Und jetzt habe ich mal ganz tief in meiner Galerie gesucht.
Das ging sogar mit einer A65 und einem Tamron USD 70300.


Bild in der Galerie
Cooles Foto mir so einer alten Kamera und einem vergleichsweise schwachem Glas.
:-).
Uschmww ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 10:01   #7
Dancelightning
 
 
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Moin allerseits!

Am Wochenende geht's auf Norwegen-Kreuzfahrt, bis rauf zu den Lofoten/Vesteralen, und natürlich werden wir auch eine Whalewatching-Tour machen.
Und da ich mit der A9 noch nicht allzuviel Erfahrung habe, was den AF bei unerwarteten Situationen angeht, wollte ich gerne einmal in die Runde fragen.

An meiner A9 habe ich das Sony 100-400GM, das sollte sich ja einigermaßen eignen.

Wir werden mit einem Schlauchboot von Andenes (das ist ein winziger Ort im Norden der Vesteralen) starten, und dann hoffentlich viele Wale sehen. Pottwale z.B. haben die Angewohnheit, dass sie beim Abtauchen ihre Fluke aus dem Wasser heben, ich hoffe also auf ein sensationelles Flukenfoto, bei dem die Wassertropfen im Gegenlicht von der Flosse herunterlaufen ;o))

Die Schwierigkeit ist nun natürlich, dass man vorher nicht weiß, wo so ein Wal gedenkt, ab- oder aufzutauchen.

Doch nun ist die Frage, wie stelle ich den AF ein, um möglichst schnell reagieren zu können? Das Problem ist ja nicht, dass die Wale schnell sind (die sind ja eher gemächlich unterwegs), sondern dass man nicht weiß, an welcher Stelle z.B. der Buckelwal zum Sprung ansetzen wird. Heißt also, dass man vielleicht nur 1 Sekunde Zeit hat, die Kamera hochzureißen und auf den Auslöser zu drücken.

Da Wale nun mal hauptsächlich im Meer zu finden sind, ist der Hintergrund meist eher ruhig, und die Wale heben sich davon ab.

Das spricht für folgende Einstellung:
-AF-C (logisch)
-Belichtung auf M, kurze Verschlusszeit (1/2000 oder je nach Licht noch kürzer), Blende auf und ISO-Automatik
-AF-Tracking breit


Ich denke mir, dass das gut funktionieren müsste, wenn so ein Wal allein unterwegs ist.

Wenn aber mehrere Wale vorhanden sind, oder im Hintergrund Berge, andere Boote oder irgendetwas anders ist, könnte sich das breite Feld womöglich das falsche Ziel aussuchen.

Daher dachte ich in so einer Situation an folgende Einstellungen:
-AF-C (logisch)
-Belichtung auf M, kurze Verschlusszeit (1/2000 oder je nach Licht noch kürzer), Blende auf und ISO-Automatik
-AF-Tracking Erweiterter Flexibler Spot in mittlerer Größe.
Dann damit auf z.B. die Flosse zielen, Auslöser halb drücken, Bildausschnitt wählen und Dauerfeuer.


Die Standardeinstellung, wenn ich im Boot sitze und warte, dass etwas passiert, sollte aber wohl AF-Tracking breit sein, oder?
Ich würde dann die Kamera schnell hochnehmen, den Auslöser drücken und hoffen, dass sie sich den Wal dann greift.

Was meint Ihr, macht das so Sinn? Habt Ihr schon mal Wale fotografiert?

Freu' mich auf Tipps und Anregungen!

Danke und viele Grüße,

Björn

PS: bin ganz aufgeregt, ich hoffe, dass wir viele von diesen beeindruckenden, intelligenten Tieren zu Gesicht bekommen. Und natürlich, dass auch schöne Fotos entstehen.
Der nachverfolgungsmodus klappt zuverlässig, und flexibler spät einstelle
Dancelightning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 10:40   #8
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von Dancelightning Beitrag anzeigen
Der nachverfolgungsmodus klappt zuverlässig, und flexibler spät einstelle
????
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 10:48   #9
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Vielleicht noch dran denken das du die AUTO ISO Vs. Verschlusszeit verbinden solltest .
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 18:29   #10
Dancelightning
 
 
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
????
Nix flop af-c ist schon richtig, fokusfeld flexible spot L

Gesendet von meinem G8341 mit Tapatalk
Dancelightning ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A9: AF-Einstellungen beim Whalewatching


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.