![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
So, meine Kamera ist gerade wieder per UPS angliefert worden
![]() Laut Reparatur-Rechnung: Zitat:
Bei den ersten Tests scheint alles soweit in Ordnung zu sein. Ich werde nächste Woche mal in den Zoo fahren und dort ein wenig testen, was ich eigentlich schon vorher machen wollte, aber da hat ja der Makro-Schalter leider den Geist aufgegeben. Ich melde mich wieder und berichte . . . |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Außer "Schalter/Taste/Einstellrad ausgetauscht" dürfte der Rest wohl unter die Rubrik "Phantasie" bzw. "zufallsgesteuerte Textbausteine" fallen. Bloß nicht zu viel verraten, am Ende könnte der Kunde ja sonst vielleicht noch ahnen, was wirklich gemacht wurde... ![]() Tom ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Steht doch alles drin: Taste gewechselt, Elektronik gewechselt und Cam eingestellt ... was willst du denn noch mehr?
Und dazu noch ein vernünftiger Preis! Guter Service! ![]() Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Offenbar bricht doch nach diversen Beschreibungen hier am Schieber nur ein Stückchen Kunststoff ab... Zitat:
![]() 38 Euro sind immerhin etwa 75 DM für diesen Pfennigartikel (Plastikschieber mit Kontaktfeder). Da muß 'ne alte Frau lange für stricken... Und wenn der Macroschalter so häufig ausfällt (es gab ja etliche hier im Forum), dann drängt sich die Frage auf, ob das nicht eine Material- oder Konstruktionsschwäche sein könnte. Sowas könnte man im Zweifelsfall ja auch mal ohne Kosten für den Kunden machen, so wie das früher üblicherweise beim Minolta-Service gehandhabt wurde. Die Zeiten ändern sich offenbar. (Ist das vielleicht der Konica-Einfluß?) Tom |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Hallo Tom,
du mußt beim Service auch berücksichtigen, daß du nicht nur die Teile und den Arbeitslohn, sondern auch die Nebenkosten, wie z.B. Lagerhaltung usw., mitbezahlen mußt. Häufig werden für kleine Reparaturen auch Standard-Preise und -Zeiten verwendet, wo der eine etwas mehr, der andere etwas weniger bezahlt. Du kannst ja mal selber losziehen und die Teile besorgen und auswechseln, dann schaust du mal auf die Zeit und die Kosten, die das verursacht hat! Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hi Minomax,
ist schon klar, aber Kulanz kann in den richtigen Fällen eingesetzt die Kundenzufriedenheit und -bindung ganz gewaltig verbessern. Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1
|
Makroschalter
Tach auch,
toll das es diese Seite gibt, damit konnte ich mir die Einsendung meiner A1 sparen. Ich hatte das gleiche Problem, während der Garantie habe ich das Teil von Minolta reparieren lassen und jetzt wo der Zug abgefahren ist, trat der selbe Fehler mit dem Makroschalter wieder auf - entweder festhalten oder bei Tele in Anschlagstellung bringen... . Dank der Anleitung (s.u.) bin ich frisch ans Werk und siehe da - Minolta hat auch nur geklebt, wobei der verwendete Kleber wohl ein Fehlgriff war. Dank Sekundenkleber scheint es nun zu halten. Mal sehen wie lange. Also dann, bis die Tage Gunter aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 100
|
hi volks, der Schalter war bei mir auch def., allerdings kurz vor meinem Schwedenurlaub. Ich habs auch geklebt wegen der fehlenden Zeit. Wenn man den Makroschalter ausbaut sieht auch der größte Leihe mit 10 Daumen das ein Neuer immer noch schlechter ist als der geklebte Alte. Allerdings überlege ich die A1 ev. doch mal zum Service zu schicken, hab sie seit Jan.2004 im Gebrauch, oder ist das rausgeschmissenes Geld. Ich weis ja nicht was ev. gemacht wird, wurde, musste.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.11.2004
Beiträge: 15
|
hey, toller tip hier, hat mich auch geholfen!!!
danke und gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zu Allem Überfluß Poste ich auch noch für die Statistik
![]() Bei meiner A1 ist der Makroschalter auch Kaputt gegangen. Zum Glück hatte ich da noch Garantie (wenn auch nur zwei Wochen). Der Austausch bei Komi hat aber wie ich finde mit 3 1/2 Wochen zu lang gedauert. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|