Vielen Dank für die Literatur. Werde das in Ruhe anschauen.
Zur Frage 3) habe ich unterdessen zumindest eine Antwort gefunden: Eine Kamera sollte die "Luther condition" erfüllen, das heisst, dass die spektralen Empfindlichkeiten der Kamera als Linearkombination der Tristimuluswerte X, Y und Z darstellbar sein sollen.
Hier gibt es Literatur dazu:
https://blog.kasson.com/the-last-wor...ction-problem/ (etwas runter Scrollen, gibt noch weitere Seiten).
Offenbar ist die Luther condition schwierig umzusetzen in der Praxis, und die meisten Kameras erfüllen die Bedingung nicht. Es gibt deshalb sicher eine Korrektur mittels Matrix, um das zu korrigieren.