![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Ich habe mich aufgrund von Gewicht, Preis/Freistellung- bzw. Leistung und letztlich Gewicht für das Sigma 135mm Art entschieden. Wenn es 85mm sein soll, würde ich den Aufpreis zum Sony bezahlen, da das Art nochmal deutlich mehr wiegt (über 50% mehr!). Da ist man vom Gewicht bereits im Bereich des 135er, welches mehr Freistellung besitzt und auch nicht mehr kostet. Das 105er hingegen wiegt nochmal deutlich mehr. 105 statt 85 1.4 und gleich doppeltes Gewicht? Nein, Danke. Optisch gibt es keine relevanten Unterschiede. Das ist allesamt Oberliga
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.02.2017
Ort: Rastatt
Beiträge: 368
|
Das ist schon sehr cool! Na dann wirst du sicher noch sehr viel Freude damit haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wenn es die gleich Optik von SIGMA und SONY gibt würd ich immer zum Original greifen.
Optimale Performance und G Master sind durch die Bank alle Klasse. Und der Mehrpreis bekommt man - falls man die Optik verkaufen will oder muss - beim Wiederverkauf wieder rein. Das ist bei den Dritthesteller Optiken leider ned immer so einfach. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|