Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Diadigifix???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2005, 14:21   #11
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Den Vorgänger davon hab ich mal getestet, ist das Geld nicht wert. Die Bildqualität ist mäßig, das Scannen dauert sehr lange und er hatte keien Staubentfernung. Der "neue" soll da besser sein, aber genaueres kann ich dazu nicht sagen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2007, 23:05   #12
supiknipsi
 
 
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 3
besser ist die digilightbox

Hallo,

diadigifix hatte ich auch mal im Haus, aber mit dem Ploppen meiner ungeglasten Dias habe einfach die Nervern verloren...

Ich arbeite jetzt mit der Digilightbox. Ein riesiger Vorteil ist außerdem die Verwendbarkeit für Negative und Mittelformat.

Auf der Homepage
http://www.digilightbox.de

erhält man sehr realistische und umfangreiche Infos.

Von der Geschwindigkeit her gibt es allerdings keinen Unterschied. Beide Lösungen sind superschnell.
supiknipsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 23:41   #13
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von tigger65
Wo wir grad beim einscannen sind - hat jemand schon Erfahrungen mit:
Digitdia 4000
Gruß Thomas
Hallo,
mit dem Vorgänger habe ich ca. 15.000 Dias in 1/4 Jahr eingescannt- fast ohne Aufsicht, nachts mit 100-er Magazinen.
Nun habe ich eine tolle Übersicht meiner Dias und finde gesuchte Bilder anhand der gescannten sehr schnell.
Die Qualität ist recht gut, natürlich gab es Ausreißer, z.B. mußte ich bei Nachtaufnahmen "Hand anlegen". Papp- und Kunststoffrähmchen wurden gut bearbeitet. Glasrahmen machten manchmal Schwierigkeit.
Hoch- und Querformat, 38mmx38mm Rolleidias (auch in 5x5 Papprähmchen) und Halbformatdias wurden erkannt und richtig gescannt.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 00:04   #14
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Re: Diadigifix???

Zitat:
Zitat von Struppo
Hallo
Foto-Brenner hat was Neues zum schnellen Dia-digitalisieren:diadigifix
Es ist sehr günstig und liest sich vernünftig.
Hat das Teil schon jemand gesehen,getestet??
Hallo,
klappt recht gut.
Die von Brenner gelieferte matte Keramikscheibe ersetzt die Kondensorlinse (beim Doppelkondensor die auf der Objektivseite). Die Scheibe hat klaglos die 150 Watt meines Pradovit Color Projektors ausgehalten. Das Projektionsobjektiv wird entfernt. Zur Abbildung braucht man ein langbrennweitiges Makroobjektiv, z.B. 100mm oder mehr, denn meist liegen die Dias "tief" im Projektor und das herausfahrende Magazin stört sonst. Knifflig ist die Justierung des Aufbaus! Da hilft nur ein kleiner Spiegel an der Diaposition, in dem man das Spiegelbild des Objektivs als Justierhilfe nimmt.
Alle Dias müssen ins Hoch- oder Querformat einsortiert werden.
Mit einer alpha 100 sollte man etwa die Auflösung des Nikon Coolscan IV (2900 dpi) erreichen.
Über Brenner habe ich auch eine Kunststoffscheibe erhalten, die man zurechtschneiden kann für ausgefallene Projektoren (Kondensoren). Ich habe damit meine Pocketdias abgelichtet.
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 18:47   #15
Darkstar2000
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 38
Hi,
in der c't wurde schon 2003 mal eine Selbstbauanleitung für einen solchen Diascanner vorgestellt. In der Ausgabe 3/2006 haben sie dann auch den Umrüstsatz von Fotonovum zusammen mit ein paar Diascanner getestet, wobei als Kamera eine Canon EOS 10D mit 100/2.8 Macroobjektiv zum Einsatz kam. Neben einer ausgeprägten Vignettierung haben sie dort im Labor eine Auflösung von 1100dpi und einen Dichteumfang von 2,8 erreicht.


Gruß Darkstar.
Darkstar2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Diadigifix???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.