![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
|
Wenn ich mit dem Sigma an meiner A6300 fokussiere bewegt sich da ganz ordentlich Glas, im Vergleich zu meinem Canon 70-200 II adaptiert oder eben dem 100-400 FE die sich beide akurat bewegen empfinde ich es eben nicht als richtig Actiontauglich. Das war ja u.a. auch der Grund warum das 120-300 OS wieder gehen musste
OK, ich habe mit dem Sigma an der A7rII auch schon Fussballbilder vom Sohnemann gemacht mit einer Quote von 70%, aber ob das Actioneinsatz ist ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.03.2017
Ort: Wien
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo,
ich verwende das Sigma 150-600 C an der A6000 mit MC11 und kann fast nur Gutes darüber sagen. Sicher die Minikamera an dem Teil schaut schon witzig aus, aber mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Zufrieden deshalb, weil ich mit mehr Ausschuss leben kann, der AF ist auch gut. Ich fotografiere damit meine beiden Hunde beim spielen, Hubschrauber und Flugzeuge in Bewegung (bin in der Nähe vom Flughafen oft unterwegs)! Auch andere Tiere, aber da bin ich meistens langsamer als der AF ![]() Auch die Qualität passt für mich, bin aber nur tagsüber ohne Stativ (der Bildstabilisator ist ebenfalls top) damit unterwegs, Aktion Bilder bei Lowlight sind aber auch nicht die Kernkompetenz dieses Objektivs. Also für kleines Geld gute Leistung auf jeden Fall, selbst mal ausprobieren und dann urteilen. ![]() Grüße aus Wien |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Ja ![]() ![]() Sigma 150-600 Sports mit A6000 |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|