![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Moin, ich habe ein 70-210 von der F90, ich habe es mal kurz bei Frank an der D70 gehabt und es funzte. Gut, es war in Köln in einer Kneipe, da ist nicht wirklich was zu sehen, de paar Bilder waren aber keine Ausreisser.
Mit dem 18-50 will ich nur einen Grundstein legen, da mein uraltes Tokina nicht mit Nikon D kompatibel ist. Müsste ich mich mit diesm Objektiv begnügen, bliebe ich besser bei der A1. Also, kurzen Urlaub machen und Bilder zeigen ![]() Ich wünsche Dir gute Erholung und viel Spass mit Kamera und Objektiv. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich kann zwar nix zu der Qualität deines Tokina Zooms sagen, aber wegen der fehlenden "D" Kompatibilität brauchst du dir gar keine Gedanken machen. Ich habe sowohl "D" als auch "Nicht-D" Objektive bunt gemischt durcheinander. Irgendwelche prazisrelevanten Unterschiede gibt es absolut nicht. Es ist völlig egal, ob es ein "D" Objektiv ist oder nicht. Man sieht keinerlei Unterschiede. AF sollte es allerdings schon sein, da man sonst keine Lichtmessung hat.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Peter, ist ein AF. Tokina 28-70, 1:2,8-4,5 Makro etwa 15 jahre alt.
Ich muss aber eh nach unten Abrunden, da die 28 ja 42mm sind, das ist selbst mir zu wenig. Deshalb habe ich mich quasi für das Lichtstarke 18-50er entschieden (wie bereits erwähnt, 2,8 ist Pflicht, sonst bleib ich bei der A1 und das Objektiv kostet etwa 450 Euro, also kein Beinbruch zu den etwa 350 für das 2,8/28-70er). Als Sahnestückchen habe ich noch das 1,8/50er von Nikon, das mit 75mm APS-C ja fast an das legendäre 1,8/85er von Nikon herankommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich hab beide (das 1,8 50 und die "Legende" 1,8 85) und muß sagen, das analog mir das 85er besser gefallen hat. Aber an meiner S2 ist das 50er zu meinem absoluten Liebling geworden. Ein besseres Objektiv wirst du schwerlich finden.
Nur zu den lichtstarken Zooms, da hab ich so meine eigene Ansicht. Ich halte die in den meisten Fällen (besonders die Sündteuren 2,8er Telezooms) für schlicht und einfach übertrieben. Wenn ich mir so ansehe, was z.B. das Nikkor AF-S VR 70-200 kostet... Meine Festbrennweiten (1,8 50 - 1,8 85 - 2,8 180 alles Nikon) kosteten mich zusammen gerade mal ein Drittel (selbst im Vergleich zum Sigma 2,8 70-200 noch deutlich billiger), wiegen zusammen nur die Hälfte und sind trotzdem lichtstärker und sogar optisch noch besser.... Wozu also solch ein Monster, vor allem, da Festbrennweiten auch vom fotografischen her fast schon zwangsweise zu besseren Bildern führen? Ich wünschte mir nur manchmal ein 2,8 135er "dazwischen", doch da hab ich noch nichts passendens gefunden. Denn die Nikon DC Objektive sind mir schlicht zu teuer und ein "normales" 135er gibt es so für Nikon nicht. So muß also des öfteren das 105er Micro als "Lückenfüller" herhalten. Eventuell wird es mal das Sigma 2,8 150 Makro, wer weiß? Beim "Standart- Zoom" ok, da sind erstens die Preise und zweitens die Gewichte und Größen noch nicht so ausufernd, da kann man das schon eher machen. Für notwendig erachte ich es aber auch hier nicht,denn im allgemeinen hat man mehr als genug Licht, um nicht auf die 2,8 angewiesen zu sein. Besonders da man bei DSLR die ISOs problemlos hochdrehen kann. Meine S2 rauscht bei ISO 1600 deutlich weniger als meine ehemalige D7HI bei ISO 100. Bis ISO 800 kann man gar kein Rauschen feststellen. Also was solls? Ich fahre (und das sehr gut und zu meiner vollsten Zufriedenheit) "zweigleisig". Für unbeschwertes "Knipsen" nehme ich lichtschwache, aber trotzdem gute Zooms (z.Z. das kleine Sigma 18-50 und das Nikkor 70-300 oder das Sigma 28-105, wenn ich gar nichts wechseln will). Und wenn es um "ernsthafte" Fotos geht, nutze ich Festbrennweiten zwischen 24 und 500mm. Kommt mich viel billiger und ergibt trotzdem (deutlich) mehr Möglichkeiten als den Bereich mit 2 oder 3 "Lichtriesen" Zooms abzudecken. Das 2,8- 4,5 Tokina war damals gar nicht sooo schlecht. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie es an ner Digi geht. Käme auf einen Versuch an.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Hallo,
ich bin derzeit am überlegen das 17-35 EX und das 28-70 EX zu verkaufen und mir ein 18-50 EX zu holen. Wie sind denn mittlerweile die Erfahrungen derer, die hier noch geschrieben haben dass sie sich das Objektiv bestellt haben? Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|