![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Wie wäre es mit einem Doppelschalter?
Dann kanst du den linken Lampenzweig getrennt vom rechten einschalten oder beide zusammen einschalten. Für den Anfang habe ich zum Einlesen in das Thema ein Prinzipbeispiel angefügt. https://dein-elektriker-info.de/serienschaltung/ Im Beispiel könnte man auch einen anderen Schalter verwenden oder an Stelle einer Leuchte jeweils zwei. Sollen es Leuchtstoffröhren oder LED-Röhren sein?
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (26.04.2018 um 11:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
|
Wenn Du alle Röhren auf einmal schalten willst, würde ich einfach die Verkabelung hoch führen, das Schaltelement in den gemeinsamen Stromkreis einschleifen und dann zu den Leuchten führen. Je nachdem wo auf der langen Seite der Strom liegt, kannst Du die Leitung durch alle Leuchten schleifen, oder eine Verteilerdose (AP) setzen und von dort verzweigen. Bin aber auch nur DIY-Handwerker, wenn überhaupt...
Als Funkelemente gibt es beispielsweise die FS20-Technik. Wäre mir immer noch lieber als der WLAN- und Internet-of-shitty-things-Kram... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
willst du den Boden dauerhaft nutzen, oder nur bei Bedarf Licht haben ?
Für den 2. Fall würde ich das hier https://www.steinel.de/de/sensoren/b...0-2-weiss.html einbauen. Werner
__________________
Wer nicht kann, was er will, muß wollen, was er kann. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|