![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
|
Vernünftige Entscheidung!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Zitat:
Wenn Du dies oft genug weißt Du auch, dass Du wirklich ein Weitwinkelobjektiv benötigst.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2018
Beiträge: 12
|
Zitat:
![]() Nutze zwar Affinity Photo aber Panorama kann das Programm ja ebenfalls ![]()
__________________
Die letzten 33 Jahre habe ich jeden morgen in den Spiegel geschaut und mich selbst gefragt: Wenn heute der letzte Tag meines Lebens wäre, würde ich dasseble tun, was ich vorhatte heute zu tun? Und wann immer die Antwort ‚Nein‘ zu viele Tage in Folge war, wusste ich, dass ich etwas ändern muss. Steve Jobs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
um beim Stitchen von Panoramas gute Ergebnisse zu erhalten folgendes berücksichtigen: - Belichtung zwischen den Ausnahmen nicht verändern (Modus M) - Hochkant gehalten reicht oft eine einzeilige Reihe - Überlappungen an Positionen legen, wo keine bewegliche Objekte (Personen etc.) sind - keine Polfilter etc. - etwas "Luft" um die Einzelbilder zum beschneiden lassen - Kamera ungefähr um den Nodalpunkt drehen (ist ein Punkt auf der Achse, die durch die Mitte des Objektivs verläuft, es ist schon o.k. einen Punkt auf der Achse kurz vor dem Gehäuse zu nehmen oder die Stativaufnahme , auch wenn das nicht exakt stimmt, sich jedenfalls nicht seitlich zu bewegen) So gestichte Aufnahmen sind besser und genauso schnell aufgenommen wie mit der Panoramafunktion der Kamera Gruß Hans Geändert von ha_ru (18.04.2018 um 11:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|