![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 185
|
Hallo,
also ich verwende das Sony SEL 100-400mm /4,5-5,6 GM mit dem 1,4 fach und dem 2,0 fach Konverter an der a9 und der a7RIII und bin erstaunt wie gut diese Konverter mit dem Objektiv und den kameras zusammen arbeitet. Was ich mir aber dennoch wünschen würde, wäre ein: Sony SEL 100-400mm /4,5-5,6 GM mit eingebautem 1,4 fach Konverter wie bei Canon das: Canon EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x oder bei Nikonn das: Nikon AF-S Nikkor 180-400 mm /4,0 E TC1.4 FL ED VR Da die Preise für Canon und Nikon exhorbitant hoch sind sollte Sony keine max. Lichtstärke von 4,0 anstrebeb, sondern es bei dem 4,5-5,6 belassen was den Preis drastisch reduzieren würde. Vielleicht erhört mich ja einer bei Sony!!! mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Sony wird wohl kaum das gleiche Objektiv nochmals mit integriertem TC bringen. Da gibt es sicher noch andere Lücken die zuerst geschlossen werden müssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.546
|
Zitat:
Oder A-Mount Linsen, wie das Tamron, ebenfalls über Adapter? Und schliesslich, wenn dir Wildlife mit langen (ggf. schnellen) Brennweiten sehr am Herzen liegt, bzw. du fest vor hast, dein Hobby in diese Richtung zu entwickeln, evtl. ein System-Umstieg zu einem Anbieter, wo es die Objektiv-Lösungen schon gibt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.487
|
Ich sehe Dich da mit Sony in einer Sackgasse.
![]() Für Wildlife würde ich auf Nikon umsatteln. Zur Auswahl stehen da: - 4 x 150-600mm (Tamron, Sigma) - 1 x 200-500mm (Nikon) - 180-400 mit 1,4 Konverter (Nikon) - 500mm f4 (Nikon) - 600mm f4 (Nikon) - 800mm 5,6 (Nikon) - 300mm f2,8 dann noch ein Sigma 500 f4 für ca. 6000,-Euro Und die ganzen xxx 400mm mit Konvertern nicht vergessen. Ist ganz schön viel was Sony da im e-Mount Sektor aufholen müsste. ![]() Viel Glück !! ![]() Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Man braucht ja nicht jedes Objektiv, sondern nur 1-2. Ich sage ja nicht dass Nikon schlecht ist, aber wenn man von Sony überzeugt ist (aus welchen Gründen auch immer), findet man auch bei Sony etwas für Wildlife. Das 100-400GM gibts ja schon, und das ist mit TC an APS-C für viele Motive schon genügend lang, und in naher Zukunft wirds noch mehr geben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Dirk hat schon recht. Für Wildlife gibt es geeignetere Systeme als E-Mount. Noch. Aber Sony und die Dritthersteller werden noch einige Jahre brauchen bis die Auswahl gleich gross ist wie bei Nikon und Canon.
Das 100-400 ist extrem gut aber halt ein 400er. Mit dem 1,4 fach Konverter kommt man auf 560mm bei f7.8 was noch gut geht. Die A9 ist aber für Wildlife sicher ebenso gut geeignet wie ihre Pendants von Nikon und Canon. Die D5 und EOS 1DX II. Und Sony bringt sicher auch noch eine APS-C Kamera als Konkurrenz zur D500. Inkl. Batteriegriff hoffentlich. Aber sonst ist die D500 mit dem 200-500 sicher keine schlechte Wahl. Kostet zusammen nur wenig mehr als das FE 100-400 separat. Man muss ja dazu keine weiteren Objektive kaufen. Ich kann nur mal wieder diese absurde Kombi posten. A6000 an Sigma 150-600 Sports ![]() ![]() Sigma 150-600 Sports mit A6000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.768
|
Sooooo absurd finde ich die Kombi nicht (ausser vielleicht optisch), weil auf einem Gimbal ist mir die Kameragrösse ja noch mehr egal als in der Hand...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Mir nicht. Die Kamera ist dafür einfach zu klein und die chinesischen Wackelbatteriegriffe sind alles andere als optimal (was anderes gibt es ja nicht). Wobei die 6500 wesentlich besser in der Hand liegt als die 6000 und 6300.
Etwas weniger absurd ist diese Kombi: ![]() 003 Sony Alpha 6500 FE 100-400 GM OSS Habe ich noch aber benutze ich so nicht mehr seit ich die A9 habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 185
|
Hallo,
noch einmal zu meinem Wunsch ein 100-400er oder evtl. ein neues bezahlbares 150-500 mit eingebauten TC 1,4 und einer Lichtstärke wie beim jetzigen 100-400GM. Von Nikon komme ich gerade, habe alles verkauft, da ich kurzfristig keine Lösung im DSLM Markt sehe. (Ich war die Schlepperei und die Unbeweglichkeit im DSLM Markt satt) Mit den Adaptern klappt das bei Nikon Objektiven nur sehr bedingt mit AF-C Modus. Das gleiche gilt für Canon Anschuss mit MC11 Adapter - auch nur bedingt AF-C möglich. Allgemein gilt, das kein Adapter welchen ich ausprobiert habe, an die Schnelligkeit und Exaktheit des 100-400 GM herankommt. Die a6500 kommt in der jetzigen Form für mich nicht in Frage (habe das ausgiebig gestestet) da einfach zu klein und zierlich für Freihandaufnahmen. Wenn es da einen vernünftigen Batteriehandgriff gäbe - vielleich könnte ich mich anfreunden. Die schon gennanten Chinagriffe sind halbherzig. Ich gehe mal davon aus, dass Sony in nächster Zeit auch einen APS/C Sensor im Gehäuse ähnlich einer a7 herausbringt. P.S. Die TC1,4 und TC2,0 sind überraschend sehr gut am 100-400er GM und der AF funktioniert auch noch mit dem TC 2,0 Übrigens habe ich noch das Sigma 150-600 C mit MC11 Adapter. Leider ist nur der Sigma TC 1,4 möglich und er ist schr...., somit fotografiere ich fast alles im Wildlife Bereich mit dem 100-400er GM plus o.g. TC´s und bin generell zufrieden mit den Ergebnissen. Ein wenig mehr Grundbrennweite (bezahlbar und Lichtstärke 4,5 bis ?? reicht völlig) wäre natürlich schön. mfg Geändert von frb (06.04.2018 um 09:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.687
|
Zitat:
Vermutlich ist statt DSLM (M = mirrorless = z. B. Sony E-Mount) DSLR (R = Reflex = Spiegelreflexkameras z. B. von Nikon/Canon) gemeint. Schön, dass du mit dem Sony-Equipment (E-Mount) zufrieden bist - wenn es aus deiner Sicht offensichtlich auch noch reichlich Luft nach oben (Objektive, Handling) gibt. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|