SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Vollformat: A99-2 oder A7R-3?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2018, 11:22   #1
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Du bist mit dem bisherigen System zufrieden? Hattest noch keine Situationen die dich an die Grenzen deiner Kamera gebracht haben oder Bilder nicht enstanden wg. der Kamera?
Dann würde ich genau da bleiben wo ich bin.
Ein Wechsel ins e-Mount, und das wurde schon erwähnt, kann so richtig ins Geld gehen wenn man nicht adaptieren will. Und nur weil der e-Mount-Body ein wenig kleiner und leichter ist?
Ich unterstelle das eine a7Riii den moderneren Sensor hat. Und im AF sicherlich sehr gut ist. Mir wären das aber zu schwache Argumente um einen Systemwechsel innerhalb von Sony anzugehen.

Und was das Sterbebett angeht. Ich würde da nix drauf geben. Du hast hauptsächlich Minolta/Sony-Objektive die ohne Probleme zu adaptieren sind. Sprich wenns denn vielleicht irgendwann mal wahr wird kann man immer noch mit Adapter arbeiten.

Gruß
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2018, 08:28   #2
raediker
 
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Warum dir darüber Gedanken machen. Das Thema A-Mount ist tot gibt es seit Sony Minolta übernommen hat. Die A99II ist eine Topkamera die keine Wünsche offen lässt. Deine Objektive passen.

Mein Rat. Kauf sie.

FG
Carlo
Moin,

ich stand im Dezember letzten Jahres vor einer ähnlichen Frage, allerdings ging es bei mir auch noch darum, ob ich mit Sony und dem A-mount weitermache. Ich habe auch eine A77 und die passenden Vollformatobjektive. Da meine Obejektive alle aktuelle Modelle sind und ich mit Sony zufrieden bin, habe ich mir die A99ii gekauft. Passt, wackelt und hat Luft, also alles klasse. Hatte keine Lust mit Adapter zu arbeiten und ein Systemwechsel kam auch nicht in Frage. Mein Tip, wie die Meisten schon geschrieben haben, A99ii kaufen, damit hast du Spaß und bist für die nächsten Jahre erst einmal auf der sicheren Seite.

Viele Grüße,

Jörg.
raediker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 09:14   #3
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Man wechselt eigentlich nicht von A zu E, nur wegen dem E

Du verfügst über diverse vollformattaugliche A-Mount Objektive. Die hat man und die werden mit der Zeit nicht schlechter. Das ist ja auch der Grund, warum man öfter mal den Body wechselt, mit einem neuen Body kann man wieder ein Quäntchen mehr aus seinen Objektiven rauskitzeln ...

Für einen Systemwechsel muss es einen wirklich guten Grund geben und den gibt es zur Zeit nicht wirklich. Mit einer A99-II bist du für Jahre wieder à jour und wenn sich dann wirklich was Aussergewöhnliches tut am Kameramarkt oder die Entwicklung bei den A-Mount Bodies stehen bleibt, wäre das dann der Zeitpunkt, über einen Wechsel nachzudenken.

Und dieser Zeitpunkt wird kommen. Es ist also keine schlechte Idee, ein Kässeli aufzustellen und immer mal wieder was reinzuschmeissen

Geändert von HaPeKa (22.02.2018 um 09:18 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 09:40   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Objektive werden nicht schlechter - aber kleiner und leichter
und vor allem BESSER.

Heute stellt TAMRON seine erstes VF e-Mount Objektiv vor
dann kommt bald TOKINA mit was im die Ecke usw.

Ich bin ja froh das eine A99II gekommen ist - weil so die Objektivpreise
einfach hoch bleiben. Verkauf meine A-Mount Optiken ohne Verlust - eher
mit Gewinn.

Und tausche gern dann gegen neue e-Mount Optiken ein.

Zwei Beispiele :
50er 1,4 Zeiss (900€) gegen 55er 1,8 ZEISS (650€)
oder
85er 1,4 ZEISS (800€) gegen 85er 1,8er (550€)

Jetzt werden wohl wieder einige meinen das die alten ja 1,4er Optiken waren,
doch hinsichtlich der weitaus bessere Qualität der neuen Optiken die offenblending schon scharf sind kommt es aufs gleiche raus - den die Alten waren bei 1,4 nicht wirklich scharf.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 10:42   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Die Frage 85er F/1,4 oder F/1,8 stellt sich auch bei A-Mount oder den DSLRs von Canon/Nikon:
F/1,4 in groß/schwer/teuer oder F/1,8 in klein/leicht/billig (rd. 50%)?

Wenn man sich Vergleichfotos zwischen z. B. 85er Sigma bei F/1,4 und 85er Tamron bei F/1,8 ansieht, sieht man (zumindest ich) keinen Unterschied in der Freistellung = ich könnte allein anhand des Bildes (natürlich ohne EXIF-Daten) nicht sagen, mit welcher Variante es aufgenommen wurde.

Und wenn es dann auch noch 50% preiswerter ist (und man weniger Gewicht zu schleppen hat)....

Ist also für die Entscheidung A- oder E-Mount (oder Nikon/Canon) meiner Meinung nach unerheblich - Pro E-Mount wäre höchstens, dass mit der 1,8er Sonyoptik der Eye-AF funktioniert und es von Sony keine entsprechende 1,8er Optik (wenn man das 135er Zeiss unterschlägt, weil es halt keine 85 mm Brennweite hat) für A-Mount gibt.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2018, 09:22   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Wie immer:

A-Mount-Equipment vorhanden und damit zufrieden = im A-Mount bleiben

E-Mount-Equipment vorhanden und damit zufrieden = im E-Mount bleiben

Wenn Geld keine Rolle spielt:

A-Mount-Equipment vorhanden und damit nicht zufrieden
a) zu E-Mount wechseln, wenn man mit handlicheren Geräten arbeiten möchte oder muss und dafür geringere Offenblende in Kauf nimmt
b) zur DRLR-Konkurrenz von Canon/Nikon wechseln, wenn man auf den EVF und Top-AF bei Lifeview verzichten kann

E-Mount-Equipment vorhanden und damit nicht zufrieden
a) zu A-Mount wechseln, wenn man mit wuchtigeren Geräten arbeiten möchte oder kann
b) zur DRLR-Konkurrenz von Canon/Nikon wechseln, wenn man auf den EVF und Top-AF bei Lifeview verzichten kann

Wenn Geld eine Rolle spielt und man mit dem genutzten System nicht zufrieden ist, muss man abwägen.
Egal wohin, es kostet Geld.
Abschwächen kann man das über Verkauf des bestehenden Equipments, bei Wechsel nach E-Mount durch weitere Nutzung der vorhandenen Objektive über Adapter.
Dass z. B. Objektive von Canon an E-Mount dieselbe AF-Leistung bringen wie an einer Original-Canon-DSLR, wage ich sehr zu bezweifeln (zumindest, wenn es sich um 1-stellige Canons als Vergleichskamera handelt).
Aber es geht.
Selbst die Nutzung von stangengetriebenen A-Mountobjektiven ist über Adapter an E-Mount möglich - allerdings erkauft man sich das über geringere Lichtdurchlässigkeit (der Adapter hat wie die SLTs einen feststehenden, halbdurchlässigen Spiegel) und einen AF auf Basis der A65 (SLT-Mittelklasemodell von geschätzt 2010, also schon älter und auch damals nicht der bestmögliche AF im Sonyuniversum, das war damals die A77).

Und hier zieht wohl die zuerst genannte Variante = in A-Mount bleiben. Wenn es dabei VF auf höchstem Niveau sein soll: A99II.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 18:47   #7
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Wie immer:

A-Mount-Equipment vorhanden und damit zufrieden = im A-Mount bleiben

E-Mount-Equipment vorhanden und damit zufrieden = im E-Mount bleiben

Wenn Geld keine Rolle spielt:

A-Mount-Equipment vorhanden und damit nicht zufrieden
a) zu E-Mount wechseln, wenn man mit handlicheren Geräten arbeiten möchte oder muss und dafür geringere Offenblende in Kauf nimmt
b) zur DRLR-Konkurrenz von Canon/Nikon wechseln, wenn man auf den EVF und Top-AF bei Lifeview verzichten kann

E-Mount-Equipment vorhanden und damit nicht zufrieden
a) zu A-Mount wechseln, ...
Selten so eine gelungene Zusammenfassung zu dem Thema gesehen. Das kann gerne irgendwo ganz weit oben unter wichtige Themn angepinnt werden.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 22:38   #8
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Umso mehr ich die Entwicklung bei den Objektivherstellern sehe, würd
ich gar keinem mehr zum Kauf eines A-Mounts raten.

Auch wenn alles wieder aufschreien - ER WIEDER.

Aber es kommt NIX - gar NIX mehr neues - nicht von SONY noch von jemand anderen.
Da kannst dich doch in den Arsch beissen wenn einer jetzt wieder was neues bringt
und du einfach mal gar keinen Zugang zu dieser Optik bekommst oder nicht ?

Beispiel - das SIGMA 14 1.8 oder das was jetzt kommen wird : das 14-24 2,8

Und ohne dem TO zu treten - das bestehe LineUp ist fein - aber halt auch echt alt.
So denk ich das die Objektive gehen und aber weder die Leistungsstärke der A99II
gefordert wird. Sowie auch der Flaschenhals beim AF nicht die Kamera ist - sondern
die Optiken.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2018, 20:19   #9
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
Zitat:
Zitat von hahe Beitrag anzeigen
Die Frage ist vor allem, ob die A99 bzw. das A-Mount-System überhaupt Zukunft haben?
Und dann?
Wenn morgen Sony sagt: alpha mount hat keine Zukunft?
So what?

Wird die alpha 99II auf einmal schlecht?

Jedenfalls würde ich genau dann zuschlagen, falls die Preise dann fallen sollten
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2018, 20:19   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von hahe Beitrag anzeigen
Ich habe eine A77 mit einigen A-Mount-Objektiven (alle vollformattauglich).
Ich würde gerne auf Vollformat umsteigen.

Die A99 hätte den Vorteil, dass die Bedienung weitgehend gleich wie bei der A77 wäre und vor allem der Vertikalhandgriff wohl passen würde (ebenso Akkus ...). Außerdem bräuchte ich keinen Umweg über einen Objektivadapter.

Die A7 wäre wohl leichter, was aber ja nicht unbedingt eine bessere Handhabung bedeuten muss.

Die Bildqualität dürfte weitgehend gleich sein.

Die Frage ist vor allem, ob die A99 bzw. das A-Mount-System überhaupt Zukunft haben?
Wie schon so oft diskutiert hier:

A992 - Top Kamera - mit relativ alten Optiken und viel neues kommt auch ned
Egal - ob von SONY oder von SIGMA/TAMRON
A7R3 - wohl mit das Beste was es an Systemkamera auf dem Markt gibt mit
einem umfangreichen top aktuellen Obejektivpark - von SONY.
Zudem gibt es noch die Möglichkeit die fremden Hersteller SIGMA sehr gut zu Adaptieren.

Die Bodys geben sich preislich ja nix.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Vollformat: A99-2 oder A7R-3?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.