Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Entfesselt blitzen mit HVL-F60M
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2018, 13:28   #1
JochenBake
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Das geht dann aber nur mit den Nissin Blitzgeräten?
JochenBake ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2018, 13:30   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von JochenBake Beitrag anzeigen
Das geht dann aber nur mit den Nissin Blitzgeräten?
Nein, es gibt hier ebenfalls einen separaten Empfänger.
https://www.docma.info/technik/nissi...remdblitze-ein
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2018, 13:28   #3
JochenBake
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
So gross ist der X1T-S nun auch nicht. Muss ja noch irgendwie bedienbar sein und das ist schon teilweise fummelig. Ich warte auf den XPRO-S der hoffentlich bald kommt. Für Canon, Nikon und Fujifilm gibt es den schon. Der ist dann noch grösser aber besser zum bedienen.
Habe ich auch gesehen und gefällt mir gut. Dringend brauche ich ja keine Lösung und kann warten.
JochenBake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2018, 15:00   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von JochenBake Beitrag anzeigen
ich möchte mit meiner Sony A9 und meinen zwei HVL-F60M entfesselt blitzen. Ich möchte aber nicht nur beide entfesselt verwenden, sondern wenn möglich einen auf der Kamera und den zweiten irgendwo im Raum aufstellen. Bisher habe ich mich um das blitzen erfolgreich gedrückt, doch demnächst werde ich das brauchen.
Zitat:
Zitat von JochenBake Beitrag anzeigen
Geht das überhaupt da ein Blitz auf der Kamera und ein weiterer im Raum aufgestellt wird?
Mit den Godox Blitzen absolut kein Problem, weil jeder Blitz auch als Sender fungieren kann.
Mit den Sony Blitzen wohl ein Gebastel mit irgendwelchen Auslösern auf denen der Blitz sitzt.

Ich würde vorschlagen die Sony Blitze zu verkaufen. Bringen ja keinen Vorteil gegenüber den Godox Geräten.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2018, 14:53   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Bringen ja keinen Vorteil gegenüber den Godox Geräten.
Das stimmt so nicht.
Die Sony-Blitze bieten mit Sony-kameras eine nachvollziehbar gleichmäßigere Belichtung wenn mehrere Bilder hintereinander gemacht werden müssen (gleiche Lichverhältnisse vorrausgesetzt).
Außerdem ist der HVL-F60 deutlich leistungsstärker als z.B. der Godox 685 bei annähernd gleicher Baugröße.

Um es aber deutlich zu sagen, wer momentan den Einstieg in ein Blitzsystem plant kann eigentlich nur Godox nehmen. Ein solche Vielfalt und Leistungsfähigkeit bietet keine andere Marke......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2018, 20:45   #6
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Mit den Godox Blitzen absolut kein Problem, weil jeder Blitz auch als Sender fungieren kann.
Mit den Sony Blitzen wohl ein Gebastel mit irgendwelchen Auslösern auf denen der Blitz sitzt.

Ich würde vorschlagen die Sony Blitze zu verkaufen. Bringen ja keinen Vorteil gegenüber den Godox Geräten.
Ich wäre nicht so vorschnell mit so welchen Behauptungen. Das hier Godox immer favorisiert wird ok aber kennst du das Sony Blitzsystem?

Es ist sogar ganz einfach einen F60M auf der Kamera zu haben (noch einfacher wäre natürlich ein F45RM). In dem Fall wird einfach der Sender bzw der Empfänger (je nachdem was man vorhat) an der Kamera per USB verbunden. Dadurch kann jeder Blitz problemlos auf der Kamera genutzt werden.
Der F45RM hat sowohl Funk Empfänger als auch Sender integriert und von daher benötigt er für den Funkbetrieb nichts zusätzliches. Natürlich können auch Sony Blitze über das alte "optical wireless" betrieben werden (Sichtverbindung nötig, begrenzte Reichweite). Allerdings beim optical Wireless Betrieb sollte man nicht mischen mit Fremdanbietern.
Die Sony Funklösung funktioniert hingegen mit jedem Blitz der auch auch auf der Kamera funktionieren würde.


Wenn es etwas gibt was gegen Sony spricht dann ist das der Preis. Aber es funktioniert wunderbar ohne Gebastel und sehr zuverlässig. Ich denke das außer mir hier im Forum niemand die Sony Funklösung hat aber sie wird hier sehr gerne von jedem beurteilt...
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2018, 20:52   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Senden können auch alle Godoxe per Funk auf der Kamera
Ich hatte mir das Sonysytem auf der Photokina angeschaut und war nicht begeistert. Da nutzte ich noch mein Odin System.
Beim Godox kannst du halt wählen was für einen Blitz du haben möchtest zum anfunken. Klein, mittel, groß oder Studioblitz. Alles auch per TTL und HSS. Dazu noch beim AD200 und AD600 der Maskierungsmodus wo man bei anderen Systemen für nochmal richtig zur Kasse gebeten wird.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2018, 21:06   #8
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Beim Godox kannst du halt wählen was für einen Blitz du haben möchtest zum anfunken. Klein, mittel, groß oder Studioblitz. Alles auch per TTL und HSS. Dazu noch beim AD200 und AD600 der Maskierungsmodus wo man bei anderen Systemen für nochmal richtig zur Kasse gebeten wird.
Natürlich hast Du damit recht. Sony war viel zu spät drann als sie das neue System eingeführt haben. Der F60RM ist für dieses Jahr zwar relativ sicher aber es ist schon ein wenig unverständlich das dies solange dauert.
Aber du kannst jeden existierenden Blitz in das Funksystem integrieren und damit ist das System auf jeden Fall besser als das von Nikon wo es nur den SB-5000 gibt der zudem selbst auf einer D500/D850/D5 zusätzliche Adapter (Empfänger) an der Kamera benötigt (und an jeder anderen Kamera nur per FB ausgelöst werden kann).

Zudem hat Godox wie du schon sagst mit dem AD600 und dem Ad200 sehr gute Studioblitze. Diese lassen sich in das Sony System aber auch mittels Synchro Kabel am WRR1 problemlos einbinden. Bei Godox spart man sich natürlich hier einen zusätzlichen Empfänger.

Ich persönlich mag weder die Bedienung noch das Handling von den Godox Blitzen die ich bisher ausprobiert habe. Ich kann mir aber trotzdem gut vorstellen das man damit ein sehr gutes System aufbauen kann. Nur sollte man deswegen nicht Sony pauschal abwerten (abgesehen vom hohen Preis).

Geändert von GTR (02.01.2018 um 21:09 Uhr)
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2018, 21:09   #9
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Trotzdem kann man den einen Blitz nicht auf die Kamera bzw. den Godox-Sender stecken.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2018, 21:14   #10
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Trotzdem kann man den einen Blitz nicht auf die Kamera bzw. den Godox-Sender stecken.
Verstehe ehrlich gesagt nicht worauf du hinaus willst. Entweder verwendet man das Sony Funksystem oder das Godox aber nicht beide gemischt.
Und Godox Blitze egal ob Studio oder Speedlights werden beim Sony System mittels WRR1 manuell eingebunden oder auf der Kamera mit verbunden FA-WRC1M ausgelöst.
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Entfesselt blitzen mit HVL-F60M


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.