SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: A99 gebraucht mit alten Minolta- und Sigma Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2017, 10:22   #11
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Ferndiagnosen sind meist schwierig, von daher schau doch mal ob es in Deiner Nähe einen Sony Stammtisch gibt, da kann man meistens weiter helfen, und ist wesentlich direkter.
Wenn ja, empfehle ich diesen mit Ausrüstung zu besuchen, und natürlich auch ein paar Bilder auf einem Tablet/Notebook mitzubringen.

Zu Deinem xi Objektiv gibt es nur eines zu sagen, mit dem wirst Du an einer a99 keine Freude haben, hatte ich selber auch mal zu Anfangszeiten von Analog zu Digital mitgenommen, und dann ganz schnell "entsorgt".
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2017, 11:24   #12
Cuxland
 
 
Registriert seit: 02.04.2017
Ort: Cuxland
Beiträge: 28
Da muss ich hier einigen Recht geben, such das Problem erst einmal an dem vorhandenen Equipment.

1. Einstellungen kontrollieren
2. Sämtliche Filter und Hilfsmittel entfernen
3. Alle Objektive durchtesten
__________________
Moin aus dem Cuxland
Cuxland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 11:32   #13
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Naja, das ist vor allen Dingen erst mal entweder mega-verwackelt, ...
Ich muss Usch ausdrücklich recht geben. Das Bild ist zuallererst extrem verwackelt und dieser Fehler muss zuerst abgestellt werden.
Also entweder ein Versuch von Stativ oder einem festen Untergrund (Mauer, Tisch o.ä.) mit 2 sec Vorauslösung (damit das Verreißen beim Auslösen weg ist) oder, wenn aus der Hand, dann mit Ausatmen, ruhig halten, auslösen und eine kurze Bilderserie machen (im langsamen Modus). Erst wenn dann keine scharfen Bilder erreichbar sind, würde ich mir Gedanken über das Objektiv und zu allerletzt die Kamera machen.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 11:58   #14
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Ich würde zu allererst mal überprüfen, ob der Stabi überhaupt eingeschaltet ist. Vielleicht ist der mal für eine Aufnahme auf dem Stativ deaktiviert und dann vergessen worden. Bei kurzen Brennweiten würde man das so schnell gar nicht merken.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 12:05   #15
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Aber 1/320s? Da muss er ja beim Fotografieren getanzt haben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2017, 12:11   #16
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Naja, das ist vor allen Dingen erst mal entweder mega-verwackelt...
Zuerst habe ich zwar gedacht, dass 1/320s doch eigentlich schon recht kurz ist, aber dann habe ich gesehen, dass das Objektiv auf max. Tele war, also 200mm/300mm äq. - und da kann es in der Tat knapp werden.

Was mir dann allerdings noch aufgefallen ist, dass der Bereich der Mastspitze des grösseren Segelbootes fast scharf ist, während die Schärfe Richtung Bildrand stark abfällt. Für mich scheint das ein Anzeichen für eine Rotation zu sein, möglicherweise verursacht durch ein etwas zu heftiges Drücken auf den Auslöser und dadurch ein Verreissen um die Objektivachse.

Wie schon angemerkt worden ist, müsste detailliert untersucht werden, ob das Problem "vor der Kamera" liegt, also ob das Objektiv, bzw. ein Filter die Ursache ist, ob es ggf. einen Defekt in der Kamera gibt, oder ob u.U. ein Problem "hinter der Kamera" vorliegt, bzw. wesentlich zu den Ergebnissen beiträgt. Dies sollte so systematisch, wie möglich erfolgen, also Filter weg, Kamera aufs Stativ, SSS aus, am Besten parallele Ausrichtung auf ein planes Testmotiv (die bekannte "Backsteinmauer" wäre hier durchaus angebracht), Fokussierung bestmöglich (ggf. separat AF / MF), Auslösung mit Selbstauslöser. Und dann sukzessive alle Objektiv durchtesten und Ergebnisse ansehen.

Wenn dann wirklich deutlich unscharfe Bilder produziert werden, dann in jedem Fall den Test mit dem fraglichen Objektiv noch einige Male wiederholen. Erst wenn sich solch ein Problem eindeutig reproduzieren lässt, also eine Fehlfunktion konsistent auftritt, kann man weitergehende Schlüsse ziehen - in dem Fall, in dem solch ein Problem nur bei einem Objektiv auftritt, dass eben jenes Objektiv defekt ist, oder aber von der Kamera nicht korrekt angesteuert wird. Falls das Problem durchgängig bei allen Objetiven auftritt, ist zu vermuten, dass die Kamera ein Problem hat.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 12:20   #17
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Was haste denn da eingestellt, AF Priorität oder Auslösepriorirät? Bei einer Bekannten sahen die Bilder kürzlich ähnlich aus und bei der war wohl versehentlich Auslösepriorirät eingestellt worden. Umgestellt, Problem gelöst.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 12:24   #18
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Aber 1/320s? Da muss er ja beim Fotografieren getanzt haben.
Das habe ich mit der A99 reihenweise auf den letzten Festivals erlebt - eingeschalteter Stabi und altes Tamron 70-200mm 2.8 wie auch mit dem 135er Sony und Belichtungszeiten kürzer als 1/180stel.

Stabi aus und die Kamera ein paar Minuten in den Schatten und dann ging es wieder normal weiter. Ob das eine mit dem anderen tatsächlich zusammen hängt habe ich nicht verlässlich feststellen können. Im dunklen Zelt und bei Dunkelheit allgemein hab ich das Problem mit der A99 noch nie gehabt. Es scheint mir fast so, als wenn kurze Belichtungszeiten das Problem sind. Beim Fussball-Turnier zur schönsten Mittagszeit sah es genauso aus. Mit dem Minolta 17-35mm Weitwinkel gab es bei gleichen Bedingungen keine Probleme.

Fragt mich nicht woran das liegt.

Geändert von Mikosch (05.12.2017 um 12:34 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 12:28   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Aber 1/320s? Da muss er ja beim Fotografieren getanzt haben.
Deswegen bin ich ja von der Verwacklungs- oder Stabigeschichte auch selber noch nicht 100% überzeugt. Einen ganz ähnlichen Effekt hatte ich nämlich mal mit einem welligen Polfilter. Gerade bei langen Brennweiten macht sich sowas stark bemerkbar.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 12:31   #20
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Steina Beitrag anzeigen
Da ich eigentlich kein Fotoanfänger bin, kann es nicht nur an mir selber liegen.
Was mich etwas wundert ist, diese Unschärfe sehe ich doch schon auf der Kamera. Und da kann ich doch schon mal gezielt einfreifen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: A99 gebraucht mit alten Minolta- und Sigma Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.