![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Gut, höher lichtstarke mft-Brennweiten über 60mm (=KB 120mm) sind auch keine kleinen Dinger für die Hosentasche.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
![]()
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
eine kleine α9
Mehr als 20 MP gibt es in keiner mFT Kamera. Wem das reicht kann damit glücklich werden.
Aber 42 rauscharme MP machen halt schon irgendwie süchtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
als technikaffiner Mensch finde ich es auch toll nachher fast croppen und leichte Fehlbelichtungen durch großen Dynamikumfang mühelos korrigieren zu können. Aber das ganze spielt sich vor allem bei der Bearbeitung ab, nachher an der Wand oder dem 4k-Schirm sieht kaum einer den Unterschied. Und Olympus und die G9 bieten mehr als 20MP , im Falle der G9 sogar 80MP. Ist für die Puristen wohl keine echte Auflösung sondern ein "geschummelte", aber wie die Test der Olympus zeigen durchaus wirkungsvoll. Was mich auch etwas stört ist das 4:3 Format, das ich deswegen fast nie benutze. Mich stören aber andere Dinge viel mehr (z.b. die höhere Flareneigung des Sensors meiner GX80, die bei der G9 ja durch eine Beschichtung vermindert sein soll) und irgendwas ist bei jeder Kamera und jedem System immer. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
![]() 4:3 erinnert mich an die alten LCD Monitore und Röhren TVs. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Landschaft oder Architektur vom Stativ aus können durchaus ein paar mehr Details vertragen. Für andere Anwendungen reichen dann 20MP... Wie überzeugend der HighResMode arbeitet, müsste evtl. noch überprüft werden.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Selbst bei Landschaftsaufnahmen nur bei absoluter Windstille zu gebrauchen. Sind z.b. Wellen auf dem Wasser dabei, wird das Ergebnis "interessant". Genau so bei bewegten Objekten im Bild..... ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 43
|
Zitat:
Wann reichen dir 20MP nicht? Ich hatte Bilder 3x2 Meter Gross am Fotogipfel ausgestellt, neben Bilder die mit Mittelformat Kameras aufgenommen wurden. Es war sehr schwierig herauszufinden welche Bilder mit welcher Kamera aufgenommen wurde. Zum Format, lass dich mal auf das Format ein, plötzlich merkst du dass es sehr spannend sein kann, viel spannender als der Einheitsbrei, oder 16/10. Aber ich finde das Motiv bestimmt das Format. Ich konnte gerade das neue 17mm f1.2 Testen, es ist schon genial wen du nachts Freihand auf einen Stern scharfstellen kannst und der AF packt das. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Kann ich verstehen, ich habe mich aber erstaunlich schnell daran gewöhnt. Dennoch gefällt mit 2:3 für Querformat besser und 3:4 finde ich im Hochformat angenehmer.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Mache ich auch so, Querformat schneide ich oft auf 3:2, Hochformat schneide ich dann oft die Fotos der Nikon auf 4:3
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|