![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 8
|
Hallo,
also die D7D die ist ja genial. Ich habe mich etwas rein gelesen. Das ist ein wahres Monster. Also gut. Für die Kamera habe ich mich schon mal entschieden. Ich finde den Preis sogar recht human. Aber bei dem Zubehör habe ich so ungefähr nach dem dritten Objektiv die Übersicht verloren. Kennt sich jemand im speziellen mit der Fotografie von Uhren (bzw. an spiegelnden Objekten) aus? Also Beleuchtung, passendes Objektiv etc.?! @Jan das ist völlig richtig dass es an der Ausleuchtung hängt. Ich habe mir schon viele Tipps durchgelesen aber das Problem bleibt. Eindämmen konnte ich das wirklich effektiv nur mit dem Pergamentzeugs. Und das war auch nur eine mittelmäßig zufrieden stellende Lösung. Also vielleicht hat jemand Erfahrung oder hier im Forum etwas gelesen was er mir als Verknüpfung posten könnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Beides kannst Du Dir in Großstädten bei den Profiläden in allen Größen und Qualitätsausprägungen anschauen, und die Prospekte der einschlägigen Firmen haben oft auch Bildbeispiele dabei. In Frankfurt wäre GM-Foto in der Taunusstrasse so ein Laden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Wieso gemein?
ich habe das so verstanden, das die A1 nix taugt, da imho mit der D7D in dem Bereich nicht wirklich riesige Schritte möglich sind, ist die logische Folgerung Mittelformat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
1. Die A1 ist eine Spitzenkamera
2. Du scheinst mehr Probleme mit der Ausleuchtung zu haben, wenn die nix taugt ist die beste Kamera nix wert. Uhrenmakros gehen doch mit der A1 ![]() ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo Frank,
das kann ich nicht nachvollziehen, der Unterschied zwischen A1/2 zu D7D und Co. ist schon deutlich, allerdings weniger bezüglich der zu Anfang genannten Probleme, ob Mittelformat im Vergleich zur Leica + Digitalrückteil oder entsprechenden Top-Canon- bzw. -Nikon-DLSR den großen Sprung darstellen, möchte ich bezweifeln. Erst das Großformat erlaubt es Dir, mittels Scheimpflug die Schärfeebene wirklich so zu legen, wie Du es brauchst. LG Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hi Jan,
das Problem ist hier nicht die Kamera sondern die Vorbereitung und das eingesetzte Zubehör. Ich hab leider am WE keine Zeit, sonst würde ich mal ein Bild mit der xt unter Studiobedingungen machen, ich denke, da ist mehr rauszuholen als man denkt. Die Lichtführung muss einmal perfekt aufgebaut sein, dann kannst Du ewig viele Detailaufnahmen bzw. Produktfotos erstellen. Wenn man dann noch Intervallaufnahmen macht (kennst Du ja ![]() Ich sehe die Vorteile einer D-SLR eher in Extremsituation, so wie Mario z.B. die Wise Guys abgelichtet hat oder das briliante Foto von Jürgen aus der sächs. Schweiz. Da brauchts ne DSLR, aber nicht um ne Swatchsammlung abzulichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo Frank,
ich bin völlig einig mit Dir. Wir hatten hier einen Profi im Forum, der vieles mit der D7 gemacht hat und auch einmal gezeigt hat, wie gering die spezifischen Schwächen der Dimage (vor allem das Rauschen) bei optimalem Studilicht werden. Wichtig ist die optimale Ausleuchtung, Horst hat da die Möglichkeiten aufgezählt. Wenn das Rauschen stört, kann man auch mehrere Bilder mit kurzer Belichtungszeit aufaddieren, wenn man dannnoch Tricks wie DRI oder auch Überlagerung von Bildern mit unterschiedlichen Entfernungseinstellungen nutzt, sollte man schon sehr weit kommen (und zum Teil auch im Feld der Großformatkameras bzgl. großer/optimaler Tiefenschärfe wildern). Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Guck Dir nur die Fotos von Enjoy an, die mit einer A1 gemacht wurden, gut, seine Motive sind interessanter als ne Uhr, aber da sieht man doch, das einiges Möglich ist. Desweiteren empfehle ich sendan, mal auf der HP von WinSoft zu stöbern. Da sind technisch Perfekte Aufnahmen mit den diversen Dimage zu finden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 8
|
Eine Swatch? Na klar. Ich rede hier von Sammlerstücken du Scherzkeks
![]() Im Ernst. Meine Sammlung umfasst an die 100 Uhren und die waren nicht aller billig. Da ist mir gerade nur das Beste beim Fotografieren genug. Ich werde dann mal nach so einen Equipment Ausschau halten. Das mit dem Übereinander legen der Bilder klingt interessant. Gibt es da eine Art „Anleitung“ dafür? Uuuuund mein Entschluss steht fest! In zwei Monaten kommt mir nur noch die D7D ins Haus. Muss mich nur noch in das richtige Zubehör rein lesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich hab keine Beziehung zu Uhren, meine billige Scherbe hab ich ja schon vorgestellt. Zubehör ist ein feines, weites Feld, ich empfehle Dir, gezielte Fragen zu stellen und vorher durch die Suche schon mal die wesentlichen Dinge zu lesen. Aber wir sind immer für Dich da
![]() Ich habe übrigens auch eine Lieblingsuhr, die Armbanduhr von Braun, meine Alte ist kaputt, aber wenn ich mal eine sehe, werde ich wahrscheinlich schwach. Das schöne an der Uhr, zeitloses, schlichtes Design und ich Blindfisch kann ohne Probleme die Uhrzeit ablesen. Ach so, Scherzkeks - korrekt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|