SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Thema neues Fernglas.................
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2017, 14:38   #11
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Danke Matthias,
Diese Firma stellt nicht nur Stative her

https://www.amazon.de/Vanguard-Spiri...vanguard+10x42
Die preisliche Obergrenze, darüber stellt sich Schnappatmung ein!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2017, 14:41   #12
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die Kowa Gläser scheinen rechg gut zu sein, bei noch akzeptablen Preisen.

Deren Spektive gehören übrigens zur Spitzenklasse!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 18:13   #13
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Bei dem Preis würde ich nach einem Carl Zeiss Jena 7x50 Ausschau halten. Ich habe vor Jahren ein frisch gereinigtes und justiertes 10x50 erworben und muss sagen, dass es heute noch mit allen guten Ferngläsern bis 400 Euro gut mithalten kann.
Sieht zwar altbacken aus, ist aber optisch taufrisch.
Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen, da werden viele angeboten. Wenn du ein günstiges in deiner Nähe findest, hinfahren durchschauen und ggf. kaufen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 19:06   #14
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
ERnst Dieter bis du Brillenträger? Dann solltest du das bei der Auswahl mit berücksichtigen. Es ist nicht in deinem Budget, aber ich meine, ein Fernglas ist eine "einmalige" Anschaffung. Ich nenne mal keine Marke, aber es sollte wasserdicht sein (bis 5 m Tiefe), Innenfokussierung haben und zumindest in meinem Fall, gut für Brillenträger geeignet sein. Letztes Feature kann später wichtig werden, wenn du jetzt noch keine Brille brauchst.
Es ist bei mir ein 8x42, ein guter Kompromiss aus Vergrößerung, Öffnung und Gewicht. Ganz wichtig finde ich die Austrittpupille. Mein Glas ist hervorragend für Brillenträger geeignet. Auch bei Ferngläsern sollte umbedingt vor dem Kauf durchschauen und wenn möglich direkt vergleichen. Naja und in Sachen optischer Leistung hat Qualität (Leistungsvermögen,Optikfehler) halt seinen Preis.
__________________
LG Michael

Guck das Bild, nicht die Pixels
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 19:25   #15
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
zum Test im Jägermagazin schiebe ich noch nach:
Ich finde den sehr Suspect. Da wird einleitend 56mm Lichwert empfohlen und im "Test" munter 8x56 , 10x56, 8x42 und 10x42 verglichen. Das geht gar nicht.
__________________
LG Michael

Guck das Bild, nicht die Pixels
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2017, 19:53   #16
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sicherlich hat fast Jeder hier ein Fernglas.
Bei vielen Gläsern muß man Abstriche machen in der Qualität.
Mich stören bei meinen 3 Gläsern besonders die CAs um die Konturen im Seit oder Gegenlicht.Ab welcher Preisklasse bekommt man weitgehend auskorrigierte Ferngläser,im Idealfall APO?
Habt Ihr einen Tip, oder besitzt Ihr ein auskorrigiertes Fernglas selbst?Der Markt ist sehr umfangreich und jeder Hersteller preist sein Glas als qualitativ hoch an.Das muß in die Hose gehen.
Bei mir kommt hinzu, das man mit fast 62 Jahren nicht mehr die Augen von früher hat.
Gute Dämmerungszahl und Gläser mit hoher Transmission und Korrektur, 7-10 X Vergrößerung sollten es sein.Eventuell noch weitwinkliges Gesichtsfeld.
Danke für ein paar Tips.
Hallo Ernst-Dieter,
du betonst, dass dich besonders die CAs stören und Anlass für einen Neukauf sind.

Ich habe meine drei preiswerten Ferngläser 7x50mm, 12x50mm, 8-24x50mm daraufhin getestet. Die CAs treten bei allen drei Gläsern erst auf, wenn ich absichtlich außermittig durch ein Okular schaue. Wenn der Augenabstand und die Dioptrin sauber eingestellt sind, sehe ich keine CAs. Dies bringt mich zu der Frage, hast du einen recht großen Augenabstand und kannst dies an deinen Ferngläsern nicht sauber einstellen?
Wenn ja, würde dir ein Neukauf nur helfen, wenn das neue Fernglas es erlaubt, den Augenabstand auch sauber einzustellen.
Schau dir doch mal folgenden Link an:
http://www.orniwelt.de/fernglassuche.php
Da wird die Fernglassuche erläutert und du kannst Werte für eine Suche eintragen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 13:53   #17
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke Rudolfo, meine Augen sind wohl problematisch.Ein absolut CA freies Fernglas ist wohl wirklich teuer, ein Nikon für 1800 Euro soll es geben,habe leider den Link nicht mehr.Das ruhigste Bild zeigt ein No Name Fernglas ,welches 45 Jahre in etwa alt ist und ich von meinem verstorbenen Schwiegervater geerbt habe.Ein 8 X 56, welches gereinigt und neu justiert werden müßte, außerdem müßen die Augenmuscheln erneuert werden.
Sicherlich kostet so etwas nicht wenig.Außerdem ist natürlich etwas schwer und sperrig.
Weis nicht ob es ein normaler Optiker machen würde.Müßte mal dringend meine Augen neu auslesen lassen beim Optiker. Letzte Auslesung ist 8 Jahre her.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (10.09.2017 um 13:55 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 14:14   #18
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
Es ist bei mir ein 8x42, ein guter Kompromiss aus Vergrößerung, Öffnung und Gewicht. Ganz wichtig finde ich die Austrittpupille. Mein Glas ist hervorragend für Brillenträger geeignet. Auch bei Ferngläsern sollte umbedingt vor dem Kauf durchschauen und wenn möglich direkt vergleichen. Naja und in Sachen optischer Leistung hat Qualität (Leistungsvermögen,Optikfehler) halt seinen Preis.
Danke
Darum werde ich wohl nicht herumkommen mit dem Testen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 14:24   #19
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
zum Test im Jägermagazin schiebe ich noch nach:
Ich finde den sehr Suspect. Da wird einleitend 56mm Lichwert empfohlen und im "Test" munter 8x56 , 10x56, 8x42 und 10x42 verglichen. Das geht gar nicht.
Es wird kurz der bessere Dämmerungswert der 56er-Gläser genannt, und im Test sind dann zehn 42er-Gläser. Ein Link führt dann zu Nachtgläsern. Was ist daran suspekt?

@E-DaA: Ein Fernglas ohne Elektronik ist zukunftssicher und funktioniert auch noch nach Jahrzehnten. Da kann man für Qualität auch mal ein bisschen mehr Geld ausgeben. Dein Budget würde ich daher nochmals überdenken.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 19:15   #20
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
@BeHo: Ich will jetzt keine endlose Debatte lostreten, nur soviel, wenn ich als Zeitschrift den Begriff "Test" führe, dann sind klare Kriterien gefordert. Und dann 8x und 10x Gläser zu "testen" bzw. zu vergleichen, das führt letztlich zu nichts, ist und bleibt meine Meinung. Sonst bin ich bei meinen Grundsätzen eigentlich recht flexibel . Von einigen der dort erwähnten Hersteller gibt es 8x42 und/oder 10x42 Gläser im Programm, ist mir bekannt. Warum hat die Redaktion da nicht gleich gezogen?
__________________
LG Michael

Guck das Bild, nicht die Pixels
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Thema neues Fernglas.................


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.