![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
ALU! Stahl währe mir auch zu schwer.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
|
hm, ich glaube ich werde das Teil heute abend mal auf die Waage stellen. Bin selbst mal neugierig, was der Tisch so wiegt. Subjektiv betrachtet kommt er mit nicht schwer vor, aber das lässt sich ja mit Zahlen belegen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Hübsch geworden! Geht aber auch mit viel weniger Aufwand, weniger gewicht und versandfreundlicher. Es gibt ein Stecksystem das 4-kantrohr verbinden kann. Also lediglich auf Länge gesägte und verputzte (ALU) Rohre mittels der Kunststoff-Verbinder zusammenstecken. Ich habe die mal unter dem Namen Alurahma kennengelernt. Dabei entfällt dann jede Menge Arbeit wie das richten des Rahmens, verputzen der Schweißnähte, schleifen und lackieren etc.
Das kann dann auch ein Schreibtischtäter mit dem Gummi- oder besser - Montagehammer. Übrigens die Masern hat Dein Rohr wahrscheinlich bekommen weil Du eine Grundierung auf Wasserbasis genommen hast. eisen + Wasser = Rostmasern... ![]() Gruß von einem der mal das Maschinenschlossern gelernt hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Moin Joki,
wie war der Urlaub? Zu den Verbindern: Wie sieht das denn in der "3. Dimension" aus? Muss ich mir das ähnlich der Winkelverbinder für Gartenpavillions vorstellen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Danke der Nachfrage - war wie immer zu kurz - aber prima. Gut das man da bei fast 36 Grad ne Fluchtmöglichkeit in der senkrechten hatte...
![]() Das mit den Rohrverbinder siehst Du richtig. System ähnlich wie die Ecken der Gartenpavillons. Nur mit haltbarerem Werkstoff. Siehe die Rohrstopfen die Du sicher schon mal gesehen hast. Beispiel (pdf 412 KB) Hier was ähnliches mit praktischem Nutzen für die Kiddys! (Nur um System zu erklären... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Joki,
wo und wie teuer? Das sieht sehr gut aus, da könnte man z.z. einen Bausatz entwickeln, der zudem noch in den Abmessungen variabel ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Du meinst die Variante für die Kiddy´s?
![]() Bei der Bezugsquelle (für die Erwachsenen Versionen) bin ich aktuell überfragt. Ist schon ne Weile her als ich damit gespielt habe. Mal den nächsten Baumarkt abklappern oder Firmen die entsprechende Rohre verkaufen. Google ist da auch nicht so ergiebig oder ich suche immer nach den falschen schlagworten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Mit diesem System könnte man ja zB. Kupferrohre aus dem Baumarkt nehmen. Wäre vieleicht auch eine Alternative. Habe zwar keine Preise gesehen, aber teuer dürfte das Material nicht sein, oder?
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|